Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steuerung: Pondcontrol 1000 von Polymare
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 505393" data-attributes="member: 9749"><p>Genau so ist es... Es ist eigentlich nichts neues an der Pondcontrol. Sie kann alles was andere Steuerungen auch können.</p><p></p><p>Wobei man hier bereits differenzieren muss. Was sind die anderen? Es wird ja quasi keine Fertiglösung als Plug and Play angeboten.</p><p></p><p>Es gibt die Steuerungen die die TF Hersteller zu ihren Filtern anbieten und zwei Hersteller die die Steuerungen nach Kundenwunsch bauen und somit flexibel sind. </p><p></p><p>Wir arbeiten mit einem Hersteller zusammen und somit kann ich zu diesem den Vergleich ziehen. </p><p></p><p>Die Pondcontrol sieht absolut toll aus - das wirkt auf den ersten Blick. In der Hand ist es dann wieder ein normales nicht sonderlich hochwertiges Kunststoffgehäuse.</p><p></p><p>Ebenfalls gut sind die Spülungsprogramme und die Erweiterbarkeiten. </p><p></p><p>Aber das ist eben alles nichts was jemand anders nicht lösen könnte. Jede SPS mit einem guten Programm kann genau das gleiche!</p><p></p><p>Ein ganz großes Fragezeichen steht nach Gesprächen jedoch hinter der Haltbarkeit der Bauteile die viele Tausend Schaltungen und Spülungen abarbeiten müssen. Hier steht ein Industrie Relais einem kleinen Optokoppler (Pondcontrol) gegenüber. </p><p></p><p>Es fließt selbst bei Filtern der Firma Lavair mittlerweile ein recht hoher Anlaufstrom. Auch hier gab es Zahlen (Ampere) die dann nach unten korrigiert wurden - bzw. Bauteile an der Grenze laufen (Pondcontrol)</p><p></p><p>Hier ist eine Steuerung die nach Industrie Standard aufgebaut ist ganz klar im Vorteil. Ist etwas wirklich mal erschöpft kann es ausgetauscht werden. Desweiteren sind die Bauteile schon von vorne herein überdimensioniert und eben Industrie erprobt!</p><p></p><p>Über die Preisentwicklung und Gestaltung lässt sich ebenfalls trefflich diskutieren. Über ein Magnetventil für 149 Euro müssen manch andere Kosten gedeckt werden - diese entstehen für eine tolle Optik und ein Foliendisplay mit Mikroprozessoren. Dafür bleiben aber andere wichtige Dinge auf der Strecke. </p><p></p><p>Viele Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 505393, member: 9749"] Genau so ist es... Es ist eigentlich nichts neues an der Pondcontrol. Sie kann alles was andere Steuerungen auch können. Wobei man hier bereits differenzieren muss. Was sind die anderen? Es wird ja quasi keine Fertiglösung als Plug and Play angeboten. Es gibt die Steuerungen die die TF Hersteller zu ihren Filtern anbieten und zwei Hersteller die die Steuerungen nach Kundenwunsch bauen und somit flexibel sind. Wir arbeiten mit einem Hersteller zusammen und somit kann ich zu diesem den Vergleich ziehen. Die Pondcontrol sieht absolut toll aus - das wirkt auf den ersten Blick. In der Hand ist es dann wieder ein normales nicht sonderlich hochwertiges Kunststoffgehäuse. Ebenfalls gut sind die Spülungsprogramme und die Erweiterbarkeiten. Aber das ist eben alles nichts was jemand anders nicht lösen könnte. Jede SPS mit einem guten Programm kann genau das gleiche! Ein ganz großes Fragezeichen steht nach Gesprächen jedoch hinter der Haltbarkeit der Bauteile die viele Tausend Schaltungen und Spülungen abarbeiten müssen. Hier steht ein Industrie Relais einem kleinen Optokoppler (Pondcontrol) gegenüber. Es fließt selbst bei Filtern der Firma Lavair mittlerweile ein recht hoher Anlaufstrom. Auch hier gab es Zahlen (Ampere) die dann nach unten korrigiert wurden - bzw. Bauteile an der Grenze laufen (Pondcontrol) Hier ist eine Steuerung die nach Industrie Standard aufgebaut ist ganz klar im Vorteil. Ist etwas wirklich mal erschöpft kann es ausgetauscht werden. Desweiteren sind die Bauteile schon von vorne herein überdimensioniert und eben Industrie erprobt! Über die Preisentwicklung und Gestaltung lässt sich ebenfalls trefflich diskutieren. Über ein Magnetventil für 149 Euro müssen manch andere Kosten gedeckt werden - diese entstehen für eine tolle Optik und ein Foliendisplay mit Mikroprozessoren. Dafür bleiben aber andere wichtige Dinge auf der Strecke. Viele Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steuerung: Pondcontrol 1000 von Polymare
Oben