Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steuerung: Pondcontrol 1000 von Polymare
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 505547" data-attributes="member: 9749"><p>Hey Flo!</p><p></p><p>Guter Beitrag, danke <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Ein paar kurze Gedanken noch dazu, habe wenig Zeit:</p><p></p><p>- Die von uns angesprochene Steuerung ist ebenfalls Plug and Play, sie Sensoren sind verkabelt, mit Kabelverschraubungen versehen und die Steuerung erkennt sie automatisch.</p><p></p><p>- Bei den Relais, Schütz bzw. Optokopplern habe ich es auf die angegebenen Schaltspiele abgesehen. In diesem unseren Fall über eine halbe Million angegebene bei dem verbauten Schütz in Verbindung mit dem fließenden Strom.</p><p></p><p>Ihr habt halt auch wegen Platz und technischen Details auf Optos gesetzt wie mir auch schon bestätigt wurde.</p><p></p><p>- Lebensdauer beim verbauten Meanwell Netzteil angegeben bei 25 Grad mit 289900 Stunden, ca. 33 Jahre.</p><p></p><p>- Warum wird die Dauerleistung des Filtermors dann nur mit 5 Ampere angegeben bei der Pondcontrol. Das was du ansprichst wäre wesentlich höher.</p><p></p><p>- Ja, die Rampe erfüllt natürlich mehrere Zwecke, das ist schon klar, dass es nicht darum geht ein Bauteil zu schützen das den Beanspruchungen nicht standhält. Desweiteren geht es ja dort auch um die Intensivreinigung mit Langsamlauf und Drehrichtungsänderung usw...</p><p></p><p>- Ein Nocken Not-Aus Schalter (Drehschalter) erfüllt - rein vom Papier her gesehen - den gleichen Zweck wie ein Pilz Kopf <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p></p><p>Was ich wunderbar finde ist, dass du ohne Umschweife auch Schwachstellen zugibst und ehrlich bist. Deswegen habe ich überhaupt hier geschrieben - weil es eben so rüberkam, als ob es hier um das Non Plus Ultra geht das alles bisher gewesene in den Schatten stellt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Die Pondcontrol ist gut, und wir bieten sie ja schließlich auch an. Für den Kunden der es einfach und optisch schön haben will, gerne auch bereit ist ein bisschen mehr auszugeben - auch wenn es dann um Erweiterungen geht die man jederzeit, wenn dann auch für etwas mehr Geld nachrüsten kann.</p><p></p><p>Für den technischen anspruchsvollen Kunden der auf solide Schaltschränke setzt würde ich jetzt die klassische Steuerung vorziehen. Sie kann ja im Endeffekt auf Wunsch genau das gleiche <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /> Und ist eben dann im Filterkeller dann doch sehr robust. Die Pondcontrol ist ja fast zu schade für so manchen Keller <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Viele Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 505547, member: 9749"] Hey Flo! Guter Beitrag, danke :-) Ein paar kurze Gedanken noch dazu, habe wenig Zeit: - Die von uns angesprochene Steuerung ist ebenfalls Plug and Play, sie Sensoren sind verkabelt, mit Kabelverschraubungen versehen und die Steuerung erkennt sie automatisch. - Bei den Relais, Schütz bzw. Optokopplern habe ich es auf die angegebenen Schaltspiele abgesehen. In diesem unseren Fall über eine halbe Million angegebene bei dem verbauten Schütz in Verbindung mit dem fließenden Strom. Ihr habt halt auch wegen Platz und technischen Details auf Optos gesetzt wie mir auch schon bestätigt wurde. - Lebensdauer beim verbauten Meanwell Netzteil angegeben bei 25 Grad mit 289900 Stunden, ca. 33 Jahre. - Warum wird die Dauerleistung des Filtermors dann nur mit 5 Ampere angegeben bei der Pondcontrol. Das was du ansprichst wäre wesentlich höher. - Ja, die Rampe erfüllt natürlich mehrere Zwecke, das ist schon klar, dass es nicht darum geht ein Bauteil zu schützen das den Beanspruchungen nicht standhält. Desweiteren geht es ja dort auch um die Intensivreinigung mit Langsamlauf und Drehrichtungsänderung usw... - Ein Nocken Not-Aus Schalter (Drehschalter) erfüllt - rein vom Papier her gesehen - den gleichen Zweck wie ein Pilz Kopf :-) Was ich wunderbar finde ist, dass du ohne Umschweife auch Schwachstellen zugibst und ehrlich bist. Deswegen habe ich überhaupt hier geschrieben - weil es eben so rüberkam, als ob es hier um das Non Plus Ultra geht das alles bisher gewesene in den Schatten stellt :-) :-) Die Pondcontrol ist gut, und wir bieten sie ja schließlich auch an. Für den Kunden der es einfach und optisch schön haben will, gerne auch bereit ist ein bisschen mehr auszugeben - auch wenn es dann um Erweiterungen geht die man jederzeit, wenn dann auch für etwas mehr Geld nachrüsten kann. Für den technischen anspruchsvollen Kunden der auf solide Schaltschränke setzt würde ich jetzt die klassische Steuerung vorziehen. Sie kann ja im Endeffekt auf Wunsch genau das gleiche :-) Und ist eben dann im Filterkeller dann doch sehr robust. Die Pondcontrol ist ja fast zu schade für so manchen Keller :-) Viele Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steuerung: Pondcontrol 1000 von Polymare
Oben