Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steuerung: Pondcontrol 1000 von Polymare
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="DasFlöhle" data-source="post: 506843" data-attributes="member: 10716"><p>Hallo Hans,</p><p></p><p>ich kann leider euren Bedenken hier nicht widersprechen. Das ist auf jeden Fall (für euch) ein Problem bzw. ein Argument gegen einen Kauf. In meinen vorherigen Tätigkeiten war dies ebenfalls ein Problem - und das bei großen börsennotierten Unternehmen. Ein potentieller Zuliefer hatte es erst einmal schwer. Dort wurden dann Regelungen wie die Hinterlegung aller relevanter Dokumente beim Notar getroffen, so dass man trotz Insolvenz des Zulieferers sein eigenes Produkt weiter fertigen kann. So eine Lösung macht hier natürlich wenig Sinn... </p><p></p><p>Durch das modulare Konzept einer SPS Steuerung, können hier Komponenten leichter getauscht werden. Sollte jedoch die SPS selbst kaputt gehen, wird es (je nach SPS) auch nicht einfach werden, die Steuerung ohne den Hersteller und somit der Software / Steuerungsprogramm wieder zum laufen zu bringen. </p><p>Wie ich bereits erwähnt habe, wird der Elektriker aus der Nachbarschaft sich auch erst einmal in die jeweilige SPS einfuchsen müssen. Wenn der Fehler sofort gefunden und das entsprechende Teil ausgemacht ist, geht das natürlich. Als Elektriker ohne Vorkenntnisse über den Aufbau der SPS wird es wohl schwer. Beispielsweise habe ich auch keine Bedienungsanleitung oder Verdrahtungsplan auf den Webseiten von den bekannten SPS Steuerungsbauern gefunden. Vielleicht gibt es hier ja einen Elektriker, der dies einschätzen kann. </p><p></p><p>Bei der PondControl hast du natürlich eine größere Abhängigkeit. Ich habe auch vollstes Verständnis für die Bedenken. Vor allem wenn man bereits ein "gebranntmarktes Kind" ist. Und bei Sachen aus Landau besonders vorsichtig ist ;-) Wir können nur schauen, dass wir über die Jahre ein Vertrauen zum Kunden aufbauen. Eine 5 Jahres Garantie würde dir auch nicht weiter helfen, wenn wir nächstes Jahr insolvent wären. Wobei man sich dann beim Insolventverwalter melden kann und günstig Ersatzteile einkaufen kann ;-)</p><p></p><p>Wir freuen uns jedoch über jeden, der uns Vertraut und auf unsere Technik setzt. Ich bin aber auch keinem Bösen, wenn er wegen deinem Argument doch lieber wartet oder sich für eine SPS basierte Steuerung entscheidet. Wir können ja in 4 Jahren nochmal den Thread auspacken und kommentieren ;-) Da werden wir alle klüger sein...</p><p></p><p>Tut mir Leid, dass ich dir hier keine bessere Antwort geben kann.</p><p></p><p>Viele Grüße,</p><p>Flo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="DasFlöhle, post: 506843, member: 10716"] Hallo Hans, ich kann leider euren Bedenken hier nicht widersprechen. Das ist auf jeden Fall (für euch) ein Problem bzw. ein Argument gegen einen Kauf. In meinen vorherigen Tätigkeiten war dies ebenfalls ein Problem - und das bei großen börsennotierten Unternehmen. Ein potentieller Zuliefer hatte es erst einmal schwer. Dort wurden dann Regelungen wie die Hinterlegung aller relevanter Dokumente beim Notar getroffen, so dass man trotz Insolvenz des Zulieferers sein eigenes Produkt weiter fertigen kann. So eine Lösung macht hier natürlich wenig Sinn... Durch das modulare Konzept einer SPS Steuerung, können hier Komponenten leichter getauscht werden. Sollte jedoch die SPS selbst kaputt gehen, wird es (je nach SPS) auch nicht einfach werden, die Steuerung ohne den Hersteller und somit der Software / Steuerungsprogramm wieder zum laufen zu bringen. Wie ich bereits erwähnt habe, wird der Elektriker aus der Nachbarschaft sich auch erst einmal in die jeweilige SPS einfuchsen müssen. Wenn der Fehler sofort gefunden und das entsprechende Teil ausgemacht ist, geht das natürlich. Als Elektriker ohne Vorkenntnisse über den Aufbau der SPS wird es wohl schwer. Beispielsweise habe ich auch keine Bedienungsanleitung oder Verdrahtungsplan auf den Webseiten von den bekannten SPS Steuerungsbauern gefunden. Vielleicht gibt es hier ja einen Elektriker, der dies einschätzen kann. Bei der PondControl hast du natürlich eine größere Abhängigkeit. Ich habe auch vollstes Verständnis für die Bedenken. Vor allem wenn man bereits ein "gebranntmarktes Kind" ist. Und bei Sachen aus Landau besonders vorsichtig ist ;-) Wir können nur schauen, dass wir über die Jahre ein Vertrauen zum Kunden aufbauen. Eine 5 Jahres Garantie würde dir auch nicht weiter helfen, wenn wir nächstes Jahr insolvent wären. Wobei man sich dann beim Insolventverwalter melden kann und günstig Ersatzteile einkaufen kann ;-) Wir freuen uns jedoch über jeden, der uns Vertraut und auf unsere Technik setzt. Ich bin aber auch keinem Bösen, wenn er wegen deinem Argument doch lieber wartet oder sich für eine SPS basierte Steuerung entscheidet. Wir können ja in 4 Jahren nochmal den Thread auspacken und kommentieren ;-) Da werden wir alle klüger sein... Tut mir Leid, dass ich dir hier keine bessere Antwort geben kann. Viele Grüße, Flo [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steuerung: Pondcontrol 1000 von Polymare
Oben