Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steuerung: Pondcontrol 1000 von Polymare
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="DasFlöhle" data-source="post: 506915" data-attributes="member: 10716"><p>Hallo nochmal,</p><p></p><p>bitte verzeiht mir, dass ich noch etwas ergänze und ich einen Monolog führe. </p><p></p><p>Aus aktuellem Anlass, ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema Steuerung selbst reparieren etc.:</p><p>Anfang Dezember war ich bei einem Händler, bei welchem dann auch ein Kunde vom Händler auf einen Schnack vorbei kam. Diesen kennen wir bereits von der Interkoi. Da seine aktuelle Steuerung läuft, konnte er sich zu Hause nicht für eine Umrüstung durchsetzen (wobei mein Motto ist "Never change a running system" ;-)). Soviel zur Vorgeschichte. </p><p>Bei seiner Steuerung ist ein Relais kaputt gegangen. Nach etwas Recherche hat dann auch ein Ersatzteil gefunden (Vorteil SPS). Er ging also zum Fachhändler und hat sich das Teil besorgt und selbst eingebaut. Heute kam nun ein Hilferuf, da die Steuerung Unfug macht. Da er die Steuerung zum Filter dazu bekommen hat, kennt er den Steuerungshersteller nicht (wir aber schon) und weiß aktuell nicht weiter. Dieser Fall zeigt mir, dass es evenutell doch nicht so ganz einfach ist. Oder sollte er sich direkt an einen Elektriker vor Ort wenden? Sollte die Kontaktierung nicht zur Lösung seines Problems führen, kann ich ihm ja mal vorschlagen, dass er einen Elektriker vor Ort kontaktieren soll. Wobei vermutlich die dadurch entstehenden Kosten den Wert der Steuerung übersteigt. </p><p></p><p>Noch ein böser Gedanke:</p><p>Bei einer SPS basierten Steuerung können geübte ja das Programm selbst einspielen (welches auch verfügbar ist) und alle Komponenten selbst ersetzt werden. </p><p>Wieso gibt es nicht ein ähnliches Projekt wie beim Raspi? Sich zusammen zuschließen und gemeinsam an einer SPS Steuerung arbeiten. Jeder kann sich etwas einbringen: Programmierung, Montage, Einkauf organisieren usw. </p><p>Wenn sich hier 10 Leute zusammen finden, gibts auch einen Rabatt beim Einkauf. </p><p></p><p>Ein bisschen geschäftsschädigend, aber eine interessante Frage für mich.</p><p></p><p>Schöne Grüße,</p><p>Flo</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="DasFlöhle, post: 506915, member: 10716"] Hallo nochmal, bitte verzeiht mir, dass ich noch etwas ergänze und ich einen Monolog führe. Aus aktuellem Anlass, ein kurzer Erfahrungsbericht zum Thema Steuerung selbst reparieren etc.: Anfang Dezember war ich bei einem Händler, bei welchem dann auch ein Kunde vom Händler auf einen Schnack vorbei kam. Diesen kennen wir bereits von der Interkoi. Da seine aktuelle Steuerung läuft, konnte er sich zu Hause nicht für eine Umrüstung durchsetzen (wobei mein Motto ist "Never change a running system" ;-)). Soviel zur Vorgeschichte. Bei seiner Steuerung ist ein Relais kaputt gegangen. Nach etwas Recherche hat dann auch ein Ersatzteil gefunden (Vorteil SPS). Er ging also zum Fachhändler und hat sich das Teil besorgt und selbst eingebaut. Heute kam nun ein Hilferuf, da die Steuerung Unfug macht. Da er die Steuerung zum Filter dazu bekommen hat, kennt er den Steuerungshersteller nicht (wir aber schon) und weiß aktuell nicht weiter. Dieser Fall zeigt mir, dass es evenutell doch nicht so ganz einfach ist. Oder sollte er sich direkt an einen Elektriker vor Ort wenden? Sollte die Kontaktierung nicht zur Lösung seines Problems führen, kann ich ihm ja mal vorschlagen, dass er einen Elektriker vor Ort kontaktieren soll. Wobei vermutlich die dadurch entstehenden Kosten den Wert der Steuerung übersteigt. Noch ein böser Gedanke: Bei einer SPS basierten Steuerung können geübte ja das Programm selbst einspielen (welches auch verfügbar ist) und alle Komponenten selbst ersetzt werden. Wieso gibt es nicht ein ähnliches Projekt wie beim Raspi? Sich zusammen zuschließen und gemeinsam an einer SPS Steuerung arbeiten. Jeder kann sich etwas einbringen: Programmierung, Montage, Einkauf organisieren usw. Wenn sich hier 10 Leute zusammen finden, gibts auch einen Rabatt beim Einkauf. Ein bisschen geschäftsschädigend, aber eine interessante Frage für mich. Schöne Grüße, Flo [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Steuerung: Pondcontrol 1000 von Polymare
Oben