Strömung im Teich

koi-teich-nk

Mitglied
Hallo,
mal eine Frage: Was ist die optimale ´´durchströmung`` im Teich ?

Ich bin da etwas ratlos, wie ich meinen Auslass platzieren soll.

Hab auch schon mal gelesen, dass durch zu viel Strömung Fadenalgen sich bilden ? is da was dran ?

Lg. Tobias
 
Hallo!

Da ich einen starken Filter habe, nutze ich den Auslaß als "Springbrunnen". Allerdings ist die Strömung im Teich recht stark, besonders wenn der Filter frisch gereinigt ist...eine Stelle gibts, das ist eine Flachwasserzone, da kommt die Strömung nicht so hin..da sind die Fische zwar auch, aber nicht so oft..gern auch direkt unter dem Ablauf...Hab mich schon öfter gefragt, ob sie das überhaupt mögen, wenn sich das Wasser so bewegt...allerdings ist das Ding keine 24 Std bei mir an...

gruss
antje
 
oke...also momentan erreiche ich eine Kreisströmung im kompletten Teich. Keine Ecke ist still....

Also was is nun besser ? Kreisströmung an der Oberfläche oder in 50cm Tiefe...klar beides wäre super, aber das geht bei mir leider nicht.

und was ist mit den Fadenalgen ? ist da was dran dass sich diese in Strömung besser bilden ?
 
koi-teich-nk schrieb:
und was ist mit den Fadenalgen ? ist da was dran dass sich diese in Strömung besser bilden ?

Hallo,
FA siedeln sich an gut durchströmten Stellen (z.B. Einlauf) als erstes/ mit "Vorliebe" an. Die Nährstoffversorgung ist an diesen Stellen am höchsten.
Wenn keine od. wenigr Strömung anliegt, isedeln sie sich aber auch an. Ursache der FA- Bildung ist grundsätzlich ein hoher Anteil wachtumsfördernder Stoffe (Nitrat, Phosphat) und nicht die Wasserströmung.
Es sollte übrigens der komplette Teich durchströmt (Kreisströmung), nicht nur oben od. in der Mitte.
Ciao, Mario.
 
Hallo ganesh,
ich hab zwar keine Erfahrung mit dieser Technick, würde aber fast behaupten, dass die kreisförmige (herkömliche) Strömung in unseren Teichen die bessere/ effektivere Lösung ist.
Schon alleine, weil wir dadurch auch Zentrifugalkräfte zum Schmutzabtransport nutzen können.
Ciao, Mario.
 
Würd ich auch so sehen.Eine konstante Kreiströmung ist effektiver durch die Zentrifugalkräfte.Bei einer Horizontalen Strömung gibt es bestimmt"tot Ecken"
 
tolldiving schrieb:
Antje,

Was meinst du damit "ist bei mir keine 24std an"???

Den Filter :?: :?:

Japp, sobald das wärmer wird, läuft er rund um die Uhr...im ersten Jahr haben wirs "falsch" gemacht (allerdings ohne Fischverluste und der Winter war knackig kalt)..da hatte ich auch im Winter die Pumpe und den Filter laufen, allerdings war das da noch ein schächerer Filter. Mir wurde erklärt, das das nicht gut ist, weil dann im Winter das wärmere Wasser von Bodengrund nach oben gepumpt wird und das kältre Wasser an den Grund kommt, wo sich die Fische aufhalten..den Fehler wollte ich nccht nochmal machen..

gruss
antje
 
Oben