Strömung im Teich ?

CarstenKoi31

Mitglied
Guten Tag liebe Koi-Freunde.

ich habe in der Suchfunktion leider keinen beitrag gefunden der mit der Strömung und dem Wachstum der Koi zusammenhängt. oder ob das überhaupt zusammenhängt.

also meine frage ist , dass wenn man eine "stärke" Strömung im teich hat gegen die , die kois anschwimmen müssen, wenn sie gegen die Zirkulation schwimmen. ob sich das positiv im Wachstum bemerktbar macht als in einem teich wo keine zirkulation statt findet.

Das eine Zirkulation notwendig ist für den abtransport von schmutz ist klar. es geht nur um das Wachstum.

Das für ein gutes Wachstum : Frischwasser , Temperatur , Wasserwerte , Futter usw. notwenig ist , ist auch soweit klar......


hoffe ihr könnt mir euer Wissen weitergeben.
 
Hallo Carsten,

Strömung ist sicherlich immer gut.. aus den von Dir genannten Gründen.

Strömung bewirkt Muskelaufbau und erhöhten Nährstoffbedarf, was ziemlich wahrscheinlich zu einer besseren und gesünderen Gesamtsituation beim Koi führt. Ob das unbedingt Wachstum ist???

Wer wirklich ehrlich ist, kann es auch nicht zu 100% beantworten, dafür müsste man zwei absolut gleiche Teichanlagen mit dem selben Koibestand, dem selben Futter usw. haben und dann das Wachstum der Koi bewerten!
 
Das mit dem Musekelaufbau habe ich mir gedacht. Wenn wir menschen nur bergauf laufen bekommen wir ja auch dicke Oberschenkel :D ohne fettansatz :D

ich werde mal ein video von meiner anlage machen dann kannst du / ihr mal schauen ob das ausreicht oder nicht.

Dann könnt man eine gegenstromanlage einbauen und die kois müssen mehr paddeln :D
 
Ohne das ich das nun fundamental belegen könnte, es gibt so einen Spruch der gerne zitiert wird :

Nur Vollgas gibt Teichspaß !

Und das kommt von Leuten die eigentlich Ahnung vom Koiteich haben.

Was da aber als Begründung genau hintersteckt hab ich nie vollständig gefunden.

Ich nehme aber an, es geht um gute konditionierung der Koi ( Form und Futterverwertung ) sowie um schnellen Abtransport der Ausscheidungen.

Ob das nun nur in einem Koi-Becken geht oder auch in "naturnahen" Anlagen kann ich nicht sagen.
 
Ich kenne eine Anlage, in der ist es einfach und gut gelöst!

In der Teichwand, sind zwei 75er Flanche, ausserhalb des Teiches, verbindet ein 75er Rohr die Flansche, im Rohrsystem sitzt eine Pumpe, diese zieht Wasser aus dem Teich und drückt es direkt wieder in den Teich!!! Wie eine Massagedüse im Schwimmbad!!!

Das ganze wird über eine Zeitschaltuhr ein paar mal am Tag. für 30 Minuten eingeschaltet. Die Koi warten schon immer vor dem Wasserauslass!! :D :D

Ist bei Neubauten super zu integrieren. nachträglich wird es schwieriger, da geht es am besten mit einer Pumpe, die fest im Teich installiert wird!! Aber Vorsicht!!! Da entstehen nicht gerade kleine Kräfte!!!!!
 
also ich habe es in mom so....

ich habe einen gepumpten teich. und einen skimmer mit pumpe der das wasser durch ein schlauch wieder rausdrückt.

es ist jetzt eine schnell gemachte skizze die kein maßstab hat nur zu verdeutlichung. morgen werde ich ein video von dem ganzen machen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 497
Und was hat das jetzt mit Strömung zu tun?? Wenn ich von Strömung zur Konditionierung der Koi rede, dann rede ich von Pumpen mit richtig wums.... Stell dir die Massagedüsen im Whirpool... von sowas rede ich nicht vom Flow. der aus dem Filterrücklauf kommt!!! :D :D :D

Da dürfen schon mal 40.000l/h durch die Pumpe laufen!!!
 
Hallo,

wie Dirk schon geschrieben hatt, kannst du mit einem gepumten System keine nennenswerte Strömung erzielen.

Wenn meine Tosai am Einlauf (2x Rohrpumpe 46000 l ) vorbeikommen, kriegen die ordentlich eine abgewatscht.

:fisch:
 
hallo,

wenn ihr soviel power im teich haben wollt, haltet doch forellen.
die natur hat ihren körperbau dafür geschaffen, ebenfalls ist ihr wesen und ihr schwimmverhalten dafür ausgelegt.
in unseren teichen ist eine filterung unumgänglich, ein muß.
das diese stömung erzeugt, läst sich auch nicht vermeiden.
aber bitte doch nur soviel wie nötig.
muskelaufbau, erhöhter nährstoffbedarf, gesündere gesamtsituation ???
im sport = schneller, höher, weiter und zum entspannen
ab in den whirlpool mit massagedüsen.

michael
 
michael w schrieb:
hallo,

wenn ihr soviel power im teich haben wollt, haltet doch forellen.
die natur hat ihren körperbau dafür geschaffen, ebenfalls ist ihr wesen und ihr schwimmverhalten dafür ausgelegt.
in unseren teichen ist eine filterung unumgänglich, ein muß.
das diese stömung erzeugt, läst sich auch nicht vermeiden.
aber bitte doch nur soviel wie nötig.
muskelaufbau, erhöhter nährstoffbedarf, gesündere gesamtsituation ???
im sport = schneller, höher, weiter und zum entspannen
ab in den whirlpool mit massagedüsen.

michael

Hallo Michael,

hier werden 3 Strömungssituationen in einem Pott geworfen.

Ich rede von zeitweisen Strömungspumpen:
Koikoi0 schrieb:
Ich kenne eine Anlage, in der ist es einfach und gut gelöst!

In der Teichwand, sind zwei 75er Flanche, ausserhalb des Teiches, verbindet ein 75er Rohr die Flansche, im Rohrsystem sitzt eine Pumpe, diese zieht Wasser aus dem Teich und drückt es direkt wieder in den Teich!!! Wie eine Massagedüse im Schwimmbad!!!

Das ganze wird über eine Zeitschaltuhr ein paar mal am Tag. für 30 Minuten eingeschaltet. Die Koi warten schon immer vor dem Wasserauslass!! :D :D

Ist bei Neubauten super zu integrieren. nachträglich wird es schwieriger, da geht es am besten mit einer Pumpe, die fest im Teich installiert wird!! Aber Vorsicht!!! Da entstehen nicht gerade kleine Kräfte!!!!!

Koikoi0 schrieb:
Und was hat das jetzt mit Strömung zu tun?? Wenn ich von Strömung zur Konditionierung der Koi rede, dann rede ich von Pumpen mit richtig wums.... Stell dir die Massagedüsen im Whirpool... von sowas rede ich nicht vom Flow. der aus dem Filterrücklauf kommt!!! :D :D :D

Da dürfen schon mal 40.000l/h durch die Pumpe laufen!!!

...die beiden anderen Varianten sind * rein plätschern aus dem Filterrücklauf* und richtig Flow im Teich!!

Das rein plätschern hat null Komma nix mit Strömung zu tun, das verebbt nach 10cm im Wasser.

Der richtige Flow....ist so eine Sache....wie es gebaut ist...wenn das Wasser, den Biofilter zu schnell durchläuft, soll die Abbauleistung der Bakkis nachlassen.....deswegen ja die Grobregel Filtergröße =10% des Teichvolumens und Umwälzung = 1x je Stunde...ist nee alte Regel, die bei den modernen Filtermedien nicht mehr unbedingt notwendig ist, schadet aber nicht!!! Wenn hier richtig dampft gemacht wird, und das rund um die Uhr, weiss ich auch nicht, ob das die Koi so toll finden...ob es schadet???

Das zeitlich begrenzte * Strömung erzeugen* ist für mich die beste Variante...hab ich leider * noch nicht* umgesetzt. :(
 
Oben