Strömungspumpen: Optimierung der Strömung in bestehendem Teich

nini

Mitglied
Hallo,
wie in einem anderen Thread bereits erwähnt bin ich momentan daran an allen Stellschräubchen an meinem Teich ein wenig zu drehen, um hoffentlich am Ende ein gutes Ergebnis zu erreichen. Ein weiterer Punkt wäre dabei die Strömung, da ich vermute dass der Schmutz nicht richtig abtransportiert wird. Der Teich hat einen Skimmer und einen BA mittig. Deshalb denke ich eine Kreisströmung wäre das beste um den Dreck gut zum BA zu bekommen. Ich hab euch mal 2 Bilder angehangen um meinen Teich zu zeigen und mein Problem zu verdeutlichen.
Die langen blauen Pfeile zeigen die Strömung wie sie momentan ist. links oben beginnt sie beim Filterrücklauf zieht sich durch das flache Wasser und läuft dann nach dem Skimmer aus ( kleine blaue Pfeile). Meine Überlegung war jetzt eine Strömungspumpe an der Stelle des roten Kreises anzubringen da dort durch die Rundung die Filterströmung abgelenkt wird und auch diesen Bereich so mit in die Strömung einzubringen. Bis zur Wand sind es von dort ca 2 Meter. Haltet ihr das für sinnvoll? Lieber Luftheber oder Pumpe? Würde sich eine Strömung von dort aus durch den ganzen Teich durchziehen? Auf welcher Tiefe sollte man eine Strömungspumpe einbringen und wie viel Wasser sollte die fördern können? Taugen die Aquaforte HF bzw HFP was? Hat jemand eine Strömungspumpe eingebaut und wenn ja, wie habt ihr die im Teich befestigt? Ihr seht es sind noch viel Fragen offen.
An der Stelle des grünen Kreises liegt momentan meine Luftzufuhr. Da könnte ich also beispielsweise noch einen kleinen Luftheber oder ähnliches hinsetzen um das Wasser Richtung Filterauslauf zu befördern.
 

Anhänge

  • Teich Strömung.jpg
    Teich Strömung.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 47
  • Teich Strömung 2.jpg
    Teich Strömung 2.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 49
  • Teich mit Filterauslauf.jpg
    Teich mit Filterauslauf.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 46
Kann mir da wirklich keiner helfen? Alleine ein paar Tipps zur Befestigung der Pumpe würden mir sehr helfen und hier haben doch bestimmt einige Strömungspumpen im Einsatz oder?
 
Hallo Nini,

warum hast Du bis jetzt keine Antwort bekommen?
Es könnte daran liegen das die Frage sehr komplex ist und von sehr vielen einzeln Parametern abhängt...

Gegenfrage: Was kostet ein Auto?
Nach gefühlten 300 Fragen und Antworten haben wir immer noch keine endgültige Antwort.....
Am Ende kommt dann ein Hinweis von mir, das ich gar keinen Führerschein habe. ;)
Es ist müßig auf solche Fragen zu antworten.

Mein Vorschlag : Konkretisiere die Fragen, oder probiere es doch einfach aus....

Fang doch mit einem Luftheber an der Stelle an, wo die Luft liegt....
Auf diesen Erfahrungen aufbauend kannst Du Dich dann sicher hier im Forum kompetent beraten lassen.
Einfach einmal machen... sofern das Wohl der Fische dadurch nicht offensichtlich leidet, dann erst Fragen und danach machen....

Auch wenn ich Dir nicht wirklich geholfen habe ....
Gruß
 
Die Strömungspumpe kannst Du einfach in den Teich legen, z.B. eine Jebao RW 20. Die Stelle kannst Du testen jederzeit ändern, deshalb einfach machen!

Grüße,
Frank
 
Hallo Nini,

warum hast Du bis jetzt keine Antwort bekommen?
Es könnte daran liegen das die Frage sehr komplex ist und von sehr vielen einzeln Parametern abhängt...

Gegenfrage: Was kostet ein Auto?
Nach gefühlten 300 Fragen und Antworten haben wir immer noch keine endgültige Antwort.....
Am Ende kommt dann ein Hinweis von mir, das ich gar keinen Führerschein habe. ;)
Es ist müßig auf solche Fragen zu antworten.

Mein Vorschlag : Konkretisiere die Fragen, oder probiere es doch einfach aus....

Fang doch mit einem Luftheber an der Stelle an, wo die Luft liegt....
Auf diesen Erfahrungen aufbauend kannst Du Dich dann sicher hier im Forum kompetent beraten lassen.
Einfach einmal machen... sofern das Wohl der Fische dadurch nicht offensichtlich leidet, dann erst Fragen und danach machen....

Auch wenn ich Dir nicht wirklich geholfen habe ....
Gruß
Also erstmal danke. Ja das mit dem Luftheber habe ich tatsächlich auch schon gemacht. Jedoch glaube ich dass der von mir gebaute nicht so viel Fördermenge hat, da er auch nur ca nen Meter lang ist. Glaube ich müsste den für mehr Fördermenge etwas verlängern oder ganz anders bauen. Eine Kreisströmung habe ich so aber leider auch noch nicht erreicht.
Ich würde ja gerne probieren aber bräuchte halt mal eine grobe Richtung bspw wie viel Liter sollte so ne Strömungspumpe drücken damit man was davon merkt. Möchte ja nicht unbedingt 3 verschiedene kaufen bevor es richtig passt. Mir ist natürlich bewusst, dass das immer sehr vom speziellen Ort abhängt. Aber vielleicht kann man ja sowas sagen wie unter 20000l/h brauchst du gar nicht kaufen die machen nicht genug Bewegung o.ä.

Die Strömungspumpe kannst Du einfach in den Teich legen, z.B. eine Jebao RW 20. Die Stelle kannst Du testen jederzeit ändern, deshalb einfach machen!

Grüße,
Frank
Super Danke. Wenn es die ist, die ich gefunden habe, ist das ja eine Strömungspumpe wie die, die auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden oder? Wenn ich die doch einfach reinlege spült die sich dann nicht selber dauerhaft weg? Also im Aquarium werden die ja bspw durch nen Magneten an der Scheibe gehalten. Würde die sich nicht durch das Pumpen dann wegschieben ähnlich wie ne Schiffschraube?
Danke schon mal
 
Nimm eine 20er, mit dem Controller kannst Du sie ggf. reduzieren. Meine Pumpe hatte sich nicht bewegt, das kurze Kabel hält sie zusätzlich.

Grüße,
Frank
 
schau mal meine neue Pumpen an: https://www.ebay.de/itm/373535211978

Ich glaube dass diese fuer viele Zwecke geignet sind. Ich habe zwar 6 verschiedene Modelle aber die einfachste die fuer 10CM Foerderhoehe - also TF Betrieb ausgelegt ist ist auch eine hervorragende stroemungspumpe und dazu noch regelbar und passt an 110KG Rohre
 
Oben