Streitthema Poolfolie

palim0815

Mitglied
Hallo,
hier mal etwas für alle die steif und fest behaupten es gibt keine weichmacherfreien Poolfolien.

Sikaplan® WT 5200/5300.
Das aus flexiblem Polyolefin (FPO) bestehende Material ist umweltverträglich in Herstellung, Verarbeitung und Nutzung.
Es enthält keine Lösungsmittel, Fungizide oder Weichmacher und verursacht über die gesamte Lebensdauer keine schädlichen Ausdünstungen oder Auswaschungen. Gebadet wird tatsächlich nur in Wasser!
Das wird mit einer vielfach bewährten Rezeptur sichergestellt, die auch für Abdichtungen von Trinkwasseranlagen zugelassen ist.

Umweltverhalten:
ökologisch sicher in Herstellung,
Verarbeitung und Gebrauchszustand
enthält keine Lösungsmittel, Fungizide,
Schwermetalle oder Weichmacher
(FPO)
physiologisch unbedenklich für
Mensch und Tier

keine gesundheitsschädigenden
Auswaschungen oder Ausdünstungen

huminsäure- und hydrolysebeständig (FPO)
wurzelfest
recycelbar
wartungsfreundlich und leicht zu reinigen

Quelle:
http://www.netmeile.com/fpo/foto/inform ... teiche.pdf


Viele Grüsse
Ortwin
 
Hallo Ortwin,

danke für den Text.
Habe mir auch schon gedacht ob es sich Hersteller erlauben können Pool Folie mit jeder Menge Weichmacher auf den Markt zu bringen. Stelle mir ein Baby vor das während zwei drei Monate im Sommer täglich immer im Pool hockt, und dann Ende Sommer irgend welche Hautprobleme oder Allergien kriegt.....das würde doch kein Hersteller riskieren. In der Schweiz werden übrigens solche Folien, gleich wie Kinderspielzeug, Farbstifte usw. regelmässig durch die Lebensmittelkontrolle auf schädliche Inhaltstoffe untersucht. Vorallem zum Schutz der Kleinkinder.

(Was natürlich keine Garantie ist für irgend welchen billig Schrott aus Fernost)

gruss
 
Hallo Frank und Mathias,

für den billig Schrott aus Baumärkten usw. würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
Es geht mir hier um Pauschalurteile.
Ich glaube das diese Folie sogar um Klassen besser ist als Teichfolie.

Viele Grüsse
Ortwin
 
Hallo Ortwin,

ein Billig-Pool aus dem Baumarkt hat Weichmacher drin, weil es in der Preisklasse gar nicht anders geht.

In Hämmergriffen, Badeschlappen, Stromkalbel, usw. sind teilweise bedenkliche Weichmacher drin. Wenn der Kunststoff übel riecht, hat man den Billigweichmacher bereits überführt. ;-)

Gruss,
Frank
 
Da kann ich nur zustimmen. Schon einmal an einem Intexpool gerochen. Das dürfte die meistverkaufte Marke sein. Da wird einem beim einfüllen schon schlecht...
 
Ich stehe dem allen skeptisch gegenüber und ich muß gestehen, das ich im Bezug auf Poolfolie und Maurerbütten meine Angst vor sterbenden Fischen verloren habe - aus eigener Erfahrung!
Während unserer Umbauphase hatten wir den Nachwuchs in Maurerbütten - alle Fische topfit, keiner verendet. Ich habe die Maurerbütten 1 Monat vor dem Einzug gekauft, mit Wasser gefüllt und stehenlassen zum ausdünsten.

Ferner mußten wir aufgrund der Größe der Fische einen Baumarktpool kaufen (Kostenpunkt 210 Euro - also recht günstig). 3,50 Meter im Durchmesser. Eigentlich wollten wir ihn mit alter Teichfolie auslegen, doch das ging schon beim Wassereinlaufen total in die Hose und somit ließen wir die Teichfolie weg, sondern befüllten den Pool und ließen ihn 3 Tage stehen. Danach pumpten wir Wasser ab und befüllten ihn mit dem Teichwasser und setzten die Koi und Störe hinein.
Sie mußten 1 Monat dort ausharren, der Pool lag halb im Schatten und halb in der Sonne und es war sehr warm. Alle 3 Tage habe ich Teilwasserwechsel gemacht und es ist NICHTS passiert...hatten wir nur Glück? Oder wird das Thema "Weichmacher und Giftstoffe" wirklich überbewertet?

Das einzige, was mir im Nachhinein Angst gemacht hat ist, das die Schweißnaht im Pool gerissen ist und wohl nur durch den Wasserdruck zusammengehalten wurde :twisted:
 
Hallo,

man darf sich das auch nicht so vorstellen das man den Fisch in einen solchen Pool wirft und der sofort übern Jordan geht.
Deine Teilwasserwechsel im Pool entgiften das natürlich auch und es ist ein schleichender Prozess der den Fisch schwächt und anfällig für Krankheiten macht.
Es gibt doch auch gar keinen Grund dauerhaft anstelle einer Teichfolie eine Poolfolie zu nehmen.





_______________________

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

ist schon richtig.

Aber es gibt auch keinen Grund der dagegen spricht, außer ein paar Eronen.
Es kommt immer drauf an was der Geldbeutel hergibt.

Einer fährt einen Golf, der Andere kann sich nen Ferrari erlauben.
Also jeder wie er möchte !

Viele Grüsse
Ortwin
 
Hy Ortwin,

die von dir genannte Folie ist natürlich zu verwenden und für einen großen Schwimmteich mit evtl. Fischbesatz ideal und kann faltenfrei verschweißt werden.
Meinte jetzt mehr, das wenn man sich einen Koiteich bauen will, man auch Teichfolie nehmen sollte und nicht einen Fertigpool aus dem Baumarkt.
Finde die Folie nicht schlecht, und wer seinen Kindern einen Pool bauen will kann später wenn die Kleinen flügge sind daraus bedenkenlos einen Koiteich machen.




______________________

Gruß Andreas
 
Hallo

Das Problem mit den billig Folien haben viele Koi und Teichliebhaber. Eine gute Folie aus dem Fachhandel kostet in etwa 9,35 - 11,00 € der Quadratmeter, aber alles was da drunter ist hat nichts mit Qualität zu tun.
Bei Poolfolien verhält es sich ähnlich. Wir haben zwei unserer Ausstellungsbecken mit EPDM-Folie 1,15 mm ausgelegt und verschweißt. Ist alles Poolfolie. Wenn man diese etwas "ausdünsten" lässt, haben wir noch nie Probleme gehabt.

Also, lieber Qualität als tote Fische.
 
kft-koi schrieb:
Eine gute Folie aus dem Fachhandel kostet in etwa 9,35 - 11,00 € der Quadratmeter, aber alles was da drunter ist hat nichts mit Qualität zu tun.

Die gute Firestone EPDM Folie gibt es ab € 6,XX, da habe ich auch noch nichts schlechtes erlebt oder gehört.

Gruß
Holger
 
Oben