Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob der Rücklauf meiner Heizung die Koi eventuell extrem stresst???
Ich hatte 2 Monate meine Heizung nun laufen und habe stetig runtergekühlt, um Temperaturschwankungen zu vermeiden. Die angeschlossene Pumpe fördert laut Datenblatt 10.000L (denke es werden tatsächlich dann um die 8.000L sein). Der Rücklauf (50er) ragt über den Beckenrand in ca 10cm Höhe (Teichoberfläche: 4,8 x 1,8 m).
Als ich dann die Heizung aus machte, bekam ich den Eindruck, als würden die Koi viel relaxter ihre Runden drehen. Kann das nun sein, oder ist dies pure Einbildung?
Was wäre eventuell besser gewesen...Temperatursturz und gut iss...oder bisl Stress und schön geschmeidig runterkühlen?
Für nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall noch einen Schlauch ans Rohr machen, der dann ins Wasser ragt...
Danke schon mal für Eure Einschätzungen!!!
Gruss
Michael
ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob der Rücklauf meiner Heizung die Koi eventuell extrem stresst???
Ich hatte 2 Monate meine Heizung nun laufen und habe stetig runtergekühlt, um Temperaturschwankungen zu vermeiden. Die angeschlossene Pumpe fördert laut Datenblatt 10.000L (denke es werden tatsächlich dann um die 8.000L sein). Der Rücklauf (50er) ragt über den Beckenrand in ca 10cm Höhe (Teichoberfläche: 4,8 x 1,8 m).
Als ich dann die Heizung aus machte, bekam ich den Eindruck, als würden die Koi viel relaxter ihre Runden drehen. Kann das nun sein, oder ist dies pure Einbildung?
Was wäre eventuell besser gewesen...Temperatursturz und gut iss...oder bisl Stress und schön geschmeidig runterkühlen?
Für nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall noch einen Schlauch ans Rohr machen, der dann ins Wasser ragt...
Danke schon mal für Eure Einschätzungen!!!
Gruss
Michael