strom im wasser??

Stecki

Mitglied
hi
habe meine koi heute in nen ibc container umgesetzt wegen des teichumbaus... ein freund meinte schon beim fangen dass das wasser sehr kalt für ihn war... naja jedenfalls fühlte er nochmal in dem ibc container und er bekam nen schlag... irgendwie verliert die pumpe leicht strom an die umgebung aber nicht nur diese sondern auch meine andere pumpe, desshalb ist meine frage ob das evtl. normal ist

ist nicht sehr stark aber man spührt etwas

die koi fühlen sich jedoch nicht gestört von dem storm komigerweise



mfg. felix
 
@Felix
Ich hatte das auch schonmal im AQ.
Irgendwas stimmte mit dem Heizstab nicht, aber den Fischen hat man nichts angemerkt.

"Normal" ist das aber nicht und ich würde es beheben.



@Marion
Der FI ist die Hauptsicherung bei Dir im Haus, also das Ding was raus ist wenn alles im Haus dunkel ist.
Manchmal ist die Spannung aber zu gering und er löst, wie in diesem Fall nicht aus.
 
Fi-Schutzschalter in Deutschland in Feuchträumen vorgeschrieben und seit 2007 bei Neubau auch in allen Steckdosen-Stromkreisen. Soll den Menschen vor Stromschlägen schützen. Hat aber nichts mit den „normalen“ Sicherungen zu tun, die nur die Geräte und Stromkreise schützen. Wasser und Strom nie ohne Fi. :!:
 
der fi löst aus wenn schwankungen in der stromlaufbahn sind, zB wie bei mir nur habe ich keinen fi verbaut :D

nunja ich weiss nicht wie ich das beheben sollte...


mal schauen...


mfg. felix
 
Stecki schrieb:
nunja ich weiss nicht wie ich das beheben sollte...


mal schauen...


mfg. felix
z.B. einen Sicherungskasten für den Teich installieren und dort einen FI mit einbauen :wink:
Ich denke mal das es bei sehr vielen von uns so gelöst ist.Bei mir hat der Teich seinen eigenen Sicherungskreislauf.
 
Hallo
Es gibt diese Fi Schutzschalter mitlerweile auch als Steckdose,Einfach in eine normale Steckdose einstöpseln und die zu sichernden Energieverbraucher (Pumpen Heitzstäbe oder sonstiges Teich oder Aquariumzubehör)in die integrierte Stckdose stecken. Fertig.Gib mal bei Google FI Adapter ein Da gibt es genügend Auswahl.
So ist mein Teich Gesichert.
Gruss Martin
 
BALU schrieb:
Hallo
Es gibt diese Fi Schutzschalter mitlerweile auch als Steckdose,Einfach in eine normale Steckdose einstöpseln und die zu sichernden Energieverbraucher (Pumpen Heitzstäbe oder sonstiges Teich oder Aquariumzubehör)in die integrierte Stckdose stecken. Fertig.Gib mal bei Google FI Adapter ein Da gibt es genügend Auswahl.
So ist mein Teich Gesichert.
Gruss Martin
Hallo
Wenn du diese Geräte meinst.

http://www.clevere-tipps.de/Tipps+und+Tricks/Gesundheits-Tipps/26/fehlerstrom-fi-steckdose.html

Hast du ein Problem bei einem Spannungswischer b.z.w. Spannungsausfall,
weil diese dann auch abschalten und man sie wieder manuell einschalten muss.

Bei diesen ist es so, dass man nach dem Einstecken erst mal eine Reset-Taste drücken muss. Sonst werden die angeschlossenen Geräte nicht versorgt.

Dummerweise heißt das aber auch, dass nach einem Stromausfall jemand auf den Knopf drücken muss. Stromausfall kommt zwar selten vor. Leider geschieht das nicht immer nur dann wenn jemand zu Hause ist. Im schlimmsten Fall im Urlaub. Wenn der Strom dann wieder zurück ist, wird z.b. die Pumpe dann nicht wieder versorgt.
Dann kann so ein Personenschutz unter Umständen tödlich für unsere Koi sein.

Gruß Martin
 
Ja.das ist klar.Aber bei einem Sicherungskasten ist es nicht anders oder hast du ein Meinzelmänchen im Schaltschrank der dir den FI wider reindrückt.
Da wir mit meinen Schwigereltern in einem Haus wohnen und alle in Schicht arbeiten ist zu 95% immer einer im Haus der sich mit der Teichtechnik auskennt.Selbst wenn mal 2 im Urlaub sind. :D
Gruss Martin
 
lauser227 schrieb:
@randy...was is ein FI-Schalter? Und wie arbeitet der?
Danke vorab für die Info :wink:

Hallo Lauser227 ,ich hoffe du hast verstanden,was ein FI Schalter ist!!Wurde hier ja schon wunderbar beschrieben!Alöso das Teil hat was gegen Kriechströme und Fehlerspannungen,da löst er in miliesekunden aus und trennt die Spannung vom Netz!!
Ich hab die Teile für die Steckdose,funktioniert supi,da ich ja im sommer oft bis zum Hals im Teich bei meinen Paddlern bin :wink: !!
Sicher ist Sicher!!!!!!!!
Gruß Randy
P.S. @mimmeln,lieber ein toter koi oder mehrere tote Koi als tote Menschen :roll:
 
BALU schrieb:
Ja.das ist klar.Aber bei einem Sicherungskasten ist es nicht anders oder hast du ein Meinzelmänchen im Schaltschrank der dir den FI wider reindrückt.
Da wir mit meinen Schwigereltern in einem Haus wohnen und alle in Schicht arbeiten ist zu 95% immer einer im Haus der sich mit der Teichtechnik auskennt.Selbst wenn mal 2 im Urlaub sind. :D
Gruss Martin
Hallo
Ein fest eingebauter Fi fliegt nur bei einem Erdschluß raus.
Und diese
http://www.luconda.com/artikeldetails/27/14/08/2006803-1-Theben-sidos-010-n.html?ShopID=1 fliegen auch bei einem
Spannungswischer b.z.w. Spannungsausfall,des Stromnetzes raus und man muss sie dann wieder manuell einschalten.
Zum Test einmal mit eingestecktem Verbraucher aus der Steckdose entfernen und dann wieder einstecken.
Das währe ein simulierter Spannungsausfall
Das ist schon ein Unterschied.
Wenn ein Fi bedingt durch einen Fehlerstrom (z.B. Erdschluss )ausgelöst hat nützt es meisten nichts wenn jemand zu Hause ist,weil man ihn so lange der Fehler ansteht nicht eingeschaltet bekommt.

Ps: Diese Personenschutz-Zwischenstecker sind für den Außenbereich nicht zugelassen

Gruß Martin
 
Mimmeln.OK habe verstanden Mein Personenschutz FI ist im trockenen Keller instaliert.Bis jetzt ist das Teil in 2,5 Jahren erst ein mal ausgelöst und da war ich gerade am Filter reinigen,Denke das ich das irgendwie ausgelöst habe.
Das würde Bedeuten wenn ich nach diesem Pesonenschutz FI eine Steckdose mit ein/aus Schalter montiere würde das Teil jedes mal rausfliegen wenn ich den Schalter Ein oder Aus schalte.Tut er aber nicht.
Ich habe eine schaltbare Steckdose nach dem FI für meinen Stohmzaun Reiher und Katzenschreck direkt am Teich instaliert damit ich den aus schalten kann wenn ich am Teich bin.
Gruss Martin
 
BALU schrieb:
Mimmeln.OK habe verstanden Mein Personenschutz FI ist im trockenen Keller instaliert.Das ist OK , aber es gibt auch welche die sie außen einsetzen Bis jetzt ist das Teil in 2,5 Jahren erst ein mal ausgelöst und da war ich gerade am Filter reinigen,Denke das ich das irgendwie ausgelöst habe.
Mann kann einen Fi 30mA nicht irgendwie auslösen,sondern nur mit einem Fehlerstrom größer 30mA
Wenn Ein FI auslöst sollte man sich immer Gedanken machen


Das würde Bedeuten wenn ich nach diesem Pesonenschutz FI eine Steckdose mit ein/aus Schalter montiere würde das Teil jedes mal rausfliegen wenn ich den Schalter Ein oder Aus schalte.Tut er aber nicht.

Nicht ein Spannungsausfall nach dem FI sondern vor dem FI ist das Problem.
Diese Geräte haben einen Unterspannunsauslöser eingebaut


Ich habe eine schaltbare Steckdose nach dem FI für meinen Stohmzaun Reiher und Katzenschreck direkt am Teich instaliert damit ich den aus schalten kann wenn ich am Teich bin.
Gruss Martin
 
Oben