Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Stromkosten steigen wieder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 465423" data-attributes="member: 2984"><p>Rechnet sich nicht !</p><p></p><p>Mit Photopholtaik dann die Heizpatrone zu speisen zur WW-Erzeugung ist ein schöner Gedanke, geht aber auch nicht da kaum praktikabel und wirtschaftlich schon gar nicht.</p><p></p><p>Photothermie ist immer rentabler als Solarstrom. Preislich auch interessant. Aber die Anlagen müssen großzügig geplant werden, damit Sie in allen Monaten effizient arbeiten.</p><p></p><p>Für ein EFH benötigt man bei Röhrenkollektoren schon 90 bis 100 Stck. Dann kannst Heizen und WW damit machen. Invest wird je nach Anlagenfeinheiten bei. ca. 8000 € liegen. Je nach dem ob alles durch Fremdfirma erfolgt oder auch Eigenleistung. Förderung ist möglich , je nach bestimmten Bedingungen. Das sind 1500 € ZB. bei EFH und Erstanlage. Die Förderung ist kein Krediet. Das Geld gibts geschenkt. ( Anreiz ).</p><p>Das gleiche gilt natürlich auch für Flächenkollektor. Man muß es genau vor Ort dann berechnen.</p><p></p><p>Eine Wirtschaftlichkeit bei Solarthermie ist weit früher als bei Solarstrom.</p><p>Einsparungen sind erheblich.</p><p></p><p>Wie gesagt, man muß es ganz nüchtern und kühl vorher berechnen. Dann passts.</p><p></p><p></p><p>PS.: Mal davon abgesehen, das eine Solarthermieanlage für uns Koikichi perfeckt ist. Bessere Voraussetzungen gibt es nicht.</p><p></p><p></p><p>Grüßle </p><p> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 465423, member: 2984"] Rechnet sich nicht ! Mit Photopholtaik dann die Heizpatrone zu speisen zur WW-Erzeugung ist ein schöner Gedanke, geht aber auch nicht da kaum praktikabel und wirtschaftlich schon gar nicht. Photothermie ist immer rentabler als Solarstrom. Preislich auch interessant. Aber die Anlagen müssen großzügig geplant werden, damit Sie in allen Monaten effizient arbeiten. Für ein EFH benötigt man bei Röhrenkollektoren schon 90 bis 100 Stck. Dann kannst Heizen und WW damit machen. Invest wird je nach Anlagenfeinheiten bei. ca. 8000 € liegen. Je nach dem ob alles durch Fremdfirma erfolgt oder auch Eigenleistung. Förderung ist möglich , je nach bestimmten Bedingungen. Das sind 1500 € ZB. bei EFH und Erstanlage. Die Förderung ist kein Krediet. Das Geld gibts geschenkt. ( Anreiz ). Das gleiche gilt natürlich auch für Flächenkollektor. Man muß es genau vor Ort dann berechnen. Eine Wirtschaftlichkeit bei Solarthermie ist weit früher als bei Solarstrom. Einsparungen sind erheblich. Wie gesagt, man muß es ganz nüchtern und kühl vorher berechnen. Dann passts. PS.: Mal davon abgesehen, das eine Solarthermieanlage für uns Koikichi perfeckt ist. Bessere Voraussetzungen gibt es nicht. Grüßle :D [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Stromkosten steigen wieder
Oben