Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Stromkosten steigen wieder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="GM-Koi" data-source="post: 465555" data-attributes="member: 1034"><p>@Karlchen</p><p></p><p>Du hast noch vergessen, das die effektive Ausbeute auch noch von mehreren Faktoren abhängig ist. </p><p></p><p>Die Module sind ja in Strings aufgebaut ( mehrere Module werden in einem String zusammengeschaltet ). In einem String bestimmt das schwächste Glied die max. Leistung. Beschattungen durch Antennen, Sat-Schüsseln, Schornsteine, Bäume usw. reduzieren also auch die Leistung. Teilt man die Modul in viele Strings auf, benötigt man mehr teure Regler. </p><p></p><p>Staub (vor allem klebriger Blütenstaub) sowie Ablagerungen durch z.B. Kaminöfen in der Nähe bringen auch noch Leistungsreduzierungen. </p><p>Schnee im Winter natürlich auch. Kommt aber auch auf die Dachneigung an.</p><p></p><p>Die Dach-Ausrichtung ist ebenfalls sehr wichtig. Am effektivsten ist eine volle Südausrichtung der Dachfläche. Hat aber nicht jeder. Also wieder Leistungsverluste über den Tag gesehen.</p><p></p><p>Aber die größte Schweinerei ist die 75Prozent Beschneidung. Man kann auch die übrigen 25 Prozent nicht für den Eigenbedarf nutzen. Die 75 Prozent werden am Regler gemessen. d.h. ich zahle 100 Prozent der Anlage und bekomme von der max. möglichen Ausbeute nur 75 Prozent Nutzung. </p><p></p><p>Sieht für mich so aus, als ob die Strom-Lobby es mal wieder geschafft hat, die Gesetze so zu manipulieren, das dem "Investor" (der ja Konkurrent zu RWE und Co. ist) das Investieren verleidet wird.</p><p></p><p>Und das wir mit Sicherheit nicht besser. Leider.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="GM-Koi, post: 465555, member: 1034"] @Karlchen Du hast noch vergessen, das die effektive Ausbeute auch noch von mehreren Faktoren abhängig ist. Die Module sind ja in Strings aufgebaut ( mehrere Module werden in einem String zusammengeschaltet ). In einem String bestimmt das schwächste Glied die max. Leistung. Beschattungen durch Antennen, Sat-Schüsseln, Schornsteine, Bäume usw. reduzieren also auch die Leistung. Teilt man die Modul in viele Strings auf, benötigt man mehr teure Regler. Staub (vor allem klebriger Blütenstaub) sowie Ablagerungen durch z.B. Kaminöfen in der Nähe bringen auch noch Leistungsreduzierungen. Schnee im Winter natürlich auch. Kommt aber auch auf die Dachneigung an. Die Dach-Ausrichtung ist ebenfalls sehr wichtig. Am effektivsten ist eine volle Südausrichtung der Dachfläche. Hat aber nicht jeder. Also wieder Leistungsverluste über den Tag gesehen. Aber die größte Schweinerei ist die 75Prozent Beschneidung. Man kann auch die übrigen 25 Prozent nicht für den Eigenbedarf nutzen. Die 75 Prozent werden am Regler gemessen. d.h. ich zahle 100 Prozent der Anlage und bekomme von der max. möglichen Ausbeute nur 75 Prozent Nutzung. Sieht für mich so aus, als ob die Strom-Lobby es mal wieder geschafft hat, die Gesetze so zu manipulieren, das dem "Investor" (der ja Konkurrent zu RWE und Co. ist) das Investieren verleidet wird. Und das wir mit Sicherheit nicht besser. Leider. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Stromkosten steigen wieder
Oben