Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Stromkosten steigen wieder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 947" data-source="post: 465605"><p>du mußt dich besser informieren, den das was du hier schreibst ist so nicht richtig, auch sorry</p><p></p><p></p><p></p><p>Die 70% Drosselung ist nicht gleichzusetzen mit 30% weniger Ertrag.</p><p>Wir reden hier von einem Vergütungsausfall von etwa 1,6% bei 10kwp.</p><p>Die Module werden im Labor auf ihre Leistung bei einer Raumtemp. von 25 Grad und mit 1000W/m² getestet. Mit idealem Winkel von 48,2°.</p><p>Diese 100% Leistung erreichen die Module auf dem Dach nie.</p><p></p><p></p><p></p><p>Das ist ein Irrtum,</p><p>bei Anlagen unter 30KWp gilt:</p><p></p><p>Dem Netzbetreiber zu versichern das man nicht mehr als 70% Wirkleistung am Übergabepunkt ( sprich Einspeisezähler) ins Netz leitet.</p><p>Dies ist bei kleinen Anlagen von 2 bis 3 KWp kein Problem für Koiteichbesitzer.</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Riesen Blödsinn !!!</p><p>Die Kwp Preise sind mit der Einspeisevergütung gesunken. Wer da noch selbst Hand anlegen kann, hat für unter 3000 Euro eine 2KWp Anlage.</p><p></p><p></p><p> </p><p></p><p>Stimmt, </p><p>da sind die Gegebenheiten und Vorraussetzungen überall verschieden.</p><p>Eine Anlage finanzieren ist sicher jetzt kein guter Weg mehr. Auch sind größere Anlagen derzeit nicht besonders rentabel. Die Anlagen dem Strombedarf am Tage anpassen ist meiner Meinung nach der bessere Weg,</p><p>bis sich die Speichermöglichkeiten verbessern bzw. billiger werden.</p><p></p><p></p><p></p><p>Gruß Andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 947, post: 465605"] du mußt dich besser informieren, den das was du hier schreibst ist so nicht richtig, auch sorry Die 70% Drosselung ist nicht gleichzusetzen mit 30% weniger Ertrag. Wir reden hier von einem Vergütungsausfall von etwa 1,6% bei 10kwp. Die Module werden im Labor auf ihre Leistung bei einer Raumtemp. von 25 Grad und mit 1000W/m² getestet. Mit idealem Winkel von 48,2°. Diese 100% Leistung erreichen die Module auf dem Dach nie. Das ist ein Irrtum, bei Anlagen unter 30KWp gilt: Dem Netzbetreiber zu versichern das man nicht mehr als 70% Wirkleistung am Übergabepunkt ( sprich Einspeisezähler) ins Netz leitet. Dies ist bei kleinen Anlagen von 2 bis 3 KWp kein Problem für Koiteichbesitzer. Riesen Blödsinn !!! Die Kwp Preise sind mit der Einspeisevergütung gesunken. Wer da noch selbst Hand anlegen kann, hat für unter 3000 Euro eine 2KWp Anlage. Stimmt, da sind die Gegebenheiten und Vorraussetzungen überall verschieden. Eine Anlage finanzieren ist sicher jetzt kein guter Weg mehr. Auch sind größere Anlagen derzeit nicht besonders rentabel. Die Anlagen dem Strombedarf am Tage anpassen ist meiner Meinung nach der bessere Weg, bis sich die Speichermöglichkeiten verbessern bzw. billiger werden. Gruß Andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Stromkosten steigen wieder
Oben