Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Stromverbrauch in der Hauptsaison
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Neo71" data-source="post: 76482" data-attributes="member: 1529"><p>Ich kann Dir sagen, wenn ich meine O³ Anlage so aufheitze das die Algen davon weg gehn, wie soll ich sagen, dann ist alles andere auch weg! :lol: </p><p></p><p>Es stimmt schon, mit O³ kannst Du Trinkwasser aufbereiten, aber will man das im Teich. Man müste hier das Level zu hoch setzten damit es wirklich gegen Algen usw was bewirkt. Deswegen, an jedem Teich mit O³ wirst Du zwangsläufig auch eine UVC brauchen. Der O³ Einsatz soll nur den Filter unterstützen. :wink: </p><p></p><p>Algen sind ein sehr anpassungfähiger Organischer Stamm.Der O³ Einsatz hilft nicht wirklich auf dauer, dann haben sie es raus und sind wieder da. In diesem Wechselspiel sind am ende die anderen Teichbewohner die Dummen! :wink: </p><p></p><p>Wenn Du ernsthaft über den Einsatz von O³ an deinem Teich nachdenkst solltest Du dir erstmal die Frage stellen was will ich schaffen und was bin ich bereit dafür zu tun. Heute geht jeder hin und baut sich einen Brenner am Teich ohne wirklich zu wissen was passiert. Einfach einschalten und gut. Leider zeigt es die Zeit immer wieder das es nicht so ist. Die meisten wissen gar nicht über verweilzeiten von O³ bei verschieden Parametern des Wassers bescheid und wie lange es braucht bis wieder aus dem Wasser ist.Auch wenige wissen das man mit dem einsatz von Ozon wieder einen erhöten Nitrit bekommt. Oder sich unter umständen der kH Puffer sehr schnell verrauchen kann. Halt all solche kleinigkeiten.</p><p></p><p>gruß 8)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Neo71, post: 76482, member: 1529"] Ich kann Dir sagen, wenn ich meine O³ Anlage so aufheitze das die Algen davon weg gehn, wie soll ich sagen, dann ist alles andere auch weg! :lol: Es stimmt schon, mit O³ kannst Du Trinkwasser aufbereiten, aber will man das im Teich. Man müste hier das Level zu hoch setzten damit es wirklich gegen Algen usw was bewirkt. Deswegen, an jedem Teich mit O³ wirst Du zwangsläufig auch eine UVC brauchen. Der O³ Einsatz soll nur den Filter unterstützen. :wink: Algen sind ein sehr anpassungfähiger Organischer Stamm.Der O³ Einsatz hilft nicht wirklich auf dauer, dann haben sie es raus und sind wieder da. In diesem Wechselspiel sind am ende die anderen Teichbewohner die Dummen! :wink: Wenn Du ernsthaft über den Einsatz von O³ an deinem Teich nachdenkst solltest Du dir erstmal die Frage stellen was will ich schaffen und was bin ich bereit dafür zu tun. Heute geht jeder hin und baut sich einen Brenner am Teich ohne wirklich zu wissen was passiert. Einfach einschalten und gut. Leider zeigt es die Zeit immer wieder das es nicht so ist. Die meisten wissen gar nicht über verweilzeiten von O³ bei verschieden Parametern des Wassers bescheid und wie lange es braucht bis wieder aus dem Wasser ist.Auch wenige wissen das man mit dem einsatz von Ozon wieder einen erhöten Nitrit bekommt. Oder sich unter umständen der kH Puffer sehr schnell verrauchen kann. Halt all solche kleinigkeiten. gruß 8) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Stromverbrauch in der Hauptsaison
Oben