Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Summer am Weinmann Oximat3 abschalten
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 265891" data-attributes="member: 5352"><p>Hallo an die Bastler, </p><p>die diesen SK benutzen und nicht wissen, wie man den Summer ( Alarm ), <strong><span style="font-size: 18px">ohne Beschädigung</span></strong> abschaltet. In verschiedenen Foren konnte man immer wieder lesen, dass es da einen Jumber geben soll, der den Summer abschaltet. Aber keine sagte bisher wo. :cry: </p><p><strong>Ich habe ihn gefunden ( siehe Bilder ) </strong>:roll:</p><p></p><p><strong>Der Jumber ist kein Jumpe</strong>r, sondern <strong>ein Sicherungsbügel</strong>, der nur auszuhängen ist. :lol: </p><p>Damit ist nur der Summer ausgeschaltet, nicht aber das Sicherungssystem. :lol: </p><p>Das ist wichtig, wenn wirklich ein Fehler auftritt, würde mann es nicht bemerken. :cry: </p><p>Übrigens, die Warnlampe \" Rot \" erlischt auch nach ca. 7:30 Min und dann geht es beim neuen Befüllen wieder von vorne los.</p><p></p><p>Ich benutze die Sauerstoff- Druckregelung von Jürgen b. :wink:</p><p></p><p>und habe ich mal den Füllvorgang bei meinen 50L Faß gestoppt und folgendes Ergebnis erhalten:</p><p></p><p>0,5 bar in 1:20 Min</p><p>0,6 bar in 1:35 Min = Diff 15 Sek. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>0,7 bar in 1:50 Min = Diff 15 Sek. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>0,8 bar in 2:15 Min = Diff 25 Sek. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>0,9 bar in 2:25 Min = Diff 10 Sek. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>1,0 bar in 2:45 Min = Diff 20 Sek. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>1,1 bar in 3:15 Min = Diff 30 Sek. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>1,2 bar in 3:40 Min = Diff 25 Sek. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>1,3 bar in 4:15 Min = Diff 35 Sek. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p>1,4 bar in 5:10 Min = Diff 55 Sek. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /></p><p>1,45 bar in 7:00 Min = Diff 45 Sek. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /></p><p>1,5 bar in 7:00 Min = Diff 1:05 Min :? </p><p>Abschalten des SK 7:40 Min = Diff 40 Sek. :evil: </p><p></p><p>Wie man sieht, braucht ein neuwertiger SK ( gerade mal 205 Std. ) um die Differenz von 1,4 bar auf 1,5 bar Abschaltdruck aufzufüllen, 2Min 30 Sek. Solange wie die Anlage von 0 - 1,0 bar zum befüllen braucht.</p><p>Ich meine, dass 1,4 bar ausreichend sind, dass entlastet den Sk auf Dauer doch erheblich und die Verbrauchskosten werden deutlich gesenkt. :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 265891, member: 5352"] Hallo an die Bastler, die diesen SK benutzen und nicht wissen, wie man den Summer ( Alarm ), [b][size=5]ohne Beschädigung[/size][/b] abschaltet. In verschiedenen Foren konnte man immer wieder lesen, dass es da einen Jumber geben soll, der den Summer abschaltet. Aber keine sagte bisher wo. :cry: [b]Ich habe ihn gefunden ( siehe Bilder ) [/b]:roll: [b]Der Jumber ist kein Jumpe[/b]r, sondern [b]ein Sicherungsbügel[/b], der nur auszuhängen ist. :lol: Damit ist nur der Summer ausgeschaltet, nicht aber das Sicherungssystem. :lol: Das ist wichtig, wenn wirklich ein Fehler auftritt, würde mann es nicht bemerken. :cry: Übrigens, die Warnlampe \" Rot \" erlischt auch nach ca. 7:30 Min und dann geht es beim neuen Befüllen wieder von vorne los. Ich benutze die Sauerstoff- Druckregelung von Jürgen b. :wink: und habe ich mal den Füllvorgang bei meinen 50L Faß gestoppt und folgendes Ergebnis erhalten: 0,5 bar in 1:20 Min 0,6 bar in 1:35 Min = Diff 15 Sek. :D 0,7 bar in 1:50 Min = Diff 15 Sek. :D 0,8 bar in 2:15 Min = Diff 25 Sek. :D 0,9 bar in 2:25 Min = Diff 10 Sek. :D 1,0 bar in 2:45 Min = Diff 20 Sek. :D 1,1 bar in 3:15 Min = Diff 30 Sek. :D 1,2 bar in 3:40 Min = Diff 25 Sek. :D 1,3 bar in 4:15 Min = Diff 35 Sek. :) 1,4 bar in 5:10 Min = Diff 55 Sek. :( 1,45 bar in 7:00 Min = Diff 45 Sek. :( 1,5 bar in 7:00 Min = Diff 1:05 Min :? Abschalten des SK 7:40 Min = Diff 40 Sek. :evil: Wie man sieht, braucht ein neuwertiger SK ( gerade mal 205 Std. ) um die Differenz von 1,4 bar auf 1,5 bar Abschaltdruck aufzufüllen, 2Min 30 Sek. Solange wie die Anlage von 0 - 1,0 bar zum befüllen braucht. Ich meine, dass 1,4 bar ausreichend sind, dass entlastet den Sk auf Dauer doch erheblich und die Verbrauchskosten werden deutlich gesenkt. :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Summer am Weinmann Oximat3 abschalten
Oben