SwimSkim 25 von Oase

taxizweielf

Mitglied
Hallo!

Ich habe mir dieses Jahr im August so einen SwimSkin 25 von Oase gekauft.

Ist es normal,das er beim Absaugen solche schnorchelnden Geräusche macht?

Wenn ich ihn abschalte,dann schwimmt der eingesammelte Schmutz (Blätter usw) wieder raus.

Hat jemand so ein Ding und kann mir dazu was sagen?

Liebe Grüße aus dem nun schon recht kalten und regnerischem Dresden!

Jacky
 
hey jacky,

der swim skim hat doch 3 solche schwimmer an den seiten, die ihn oben halten. ich glaube an 2 von den 3 schwimmern ist jeweils ein loch eingelassen. durch diese löcher wird luft "rausgepustet", dadurch das schnorchelnde geräusch.

wenn du dort mal deinen finger drauf hälst ist das geräusch weg.

hast du dieses geräusch schon lange? meistens ist es nach 2-3 tagen wieder ruhig.

mfg andi
 
Hallo ,
ich denke mal das der luftvereiler unten nicht richtig drauf gesteckt ist .
Und denke dran das oben wo die schmimmerklappe ist das du die beiden sporydur oder styrupor die als gewichte dienen anzukleben , die teile gehen gerne mal verloren .
 
Also,der Skimmer macht die Geräusche immer.Und das nervt gewaltig.

Klar,wenn ich das Loch zuhalte,isses weg.Aber das braucht der doch,zum Luft ziehen.Hm.

@ GORDEN: was meinst Du für Gewichte an der Schwimmerklappe? Hab da nie welche gesehen.Wo genau sollen die sein?


Hundewetterliche Grüße,Jacky
 
oase swimskim 25

Wenn du an das Rohr wo Wasser rauskommt, noch ein etwa 20 cm langen Schlauch drannbastelst ist das gurgeln weg, so gings bei mir zumindest.
 
Hallo!

Noch ne Frage: Wie "überwintert" man den SwimSkim25 am besten?
Habe mal gelesen,das er nicht trocken stehen soll.Aber im Teich kann ich ihn ja auch nicht lassen.

Also,wohin damit am besten???


L.G.Jacky
 
Ollle schrieb:
ich glaube irgendwo mal gelesen zuhaben, das er auch als eisfreihalter funktioniert

hey,

ja, das stimmt. allerdings nur bis zu bestimmten temperaturen. bei -10 grad bringt das nichts mehr.

letztes jahr konnte ich garnicht so schnell gucken, wie das eis auf dem teich war und dann ist mir der skimmer mit eingefroren. :oops:

dieses jahr baue ich ihn auseinander und tue die pumpe in einem eimer wasser, um verkalkungen zu vermeiden.

mfg andi
 
Hi Andi

dieses jahr baue ich ihn auseinander und tue die pumpe in einem eimer wasser, um verkalkungen zu vermeiden.

...der Aussage muss ich ein wenig widersprechen.
Beim Überwintern von Pumpen usw. in einem Eimer Wasser - was auch vollkommen richtig ist- geht es nicht um verkalken.
Hierbei geht es vielmehr darum, dass Dichtungen, Lager usw. nicht austrocknen und spröde werden, bzw Lager nicht "festtrocknen"

Grüße
Reinhard
 
Oben