Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
TÜMPEL baut auch . . . .
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Thale312" data-source="post: 451524" data-attributes="member: 9353"><p>Hallo Tümpel,</p><p></p><p></p><p></p><p>lässt man ein Kind Lego baun sieht man daß sogar die</p><p>Kleinen im Verband arbeiten ... hinterfrägt man es bekommt</p><p>man als Antwort "damit wird es stabiler"</p><p></p><p>jetzt mal ein Sprung zu den Schalungssteinen ... deren Schalen</p><p>sind ca. 5cm stark aus Beton dessen Rückseite etwas rauh</p><p>ist ... warum ist das so ?</p><p></p><p>der Füllbeton geht mir der rauhen Oberfläche eine Verbindung</p><p>ein ... man nennt dies Flankenhaftung ... das heisst beides</p><p>zusammen bildet eine Einheit darum wird diese Art der </p><p>Verarbeitung auch reines Betonmauerwerk genannt.</p><p></p><p>nehme ich jetzt so ein Schalungsstein betoniere in aus</p><p>und mache dann einen Bruchtest wird jener so ausfallen</p><p>daß der Stein wild in der Mitte abreissen wird.</p><p></p><p>nehme ich jetzt 2 dieser Schalungssteine stelle sie </p><p>hintereinander lege Eisen betoniere und mach den</p><p>Bruchtest in der Stossfugen der beiden werde ich mit</p><p>halten Bruchtest den Beton an der Stossfuge zum bersten </p><p>bringen ... der Grund dafür ist yery simpel die beiden </p><p>Schalen dort tragen hier nichts das heisst nur der Beton</p><p>und das Eisen außerhalb von Druck- und Zugzone hält die</p><p>Steine zusammen ... hier bricht der Beton exakt an der</p><p>Stossfuge = eine Sollbruchsteine (!)</p><p></p><p>wenn ich jetzt diesen Bruchtest mit 4 Steine im Kreuz</p><p>angeordnet machen würde bräuchte ich annähernd die selbe</p><p>Bruchgewalt wie beim einzelnen Stein um die mittlere</p><p>Stossfuge zum brechen zu bringen.</p><p></p><p>ergo ist es nonsens Schalsteine Fuge auf Fuge zu verarbeiten</p><p>warum das im Teichbau so praktiziert wird entschliesst</p><p>sich mir ... "nur" weil es einer mal vorgemacht hat muss</p><p>es noch nicht richtig sein ... ich kann mir nicht vorstellen</p><p>daß der Aufwand die Schalsteine im Verband zu verarbeiten</p><p>recht viel mehr Aufwand machen würde ???</p><p></p><p>ich kenne auch keinen Hersteller deren Schalungsstein-</p><p>mauerwerk nicht im Verband abgebildet wird (!)</p><p></p><p><a href="http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CDEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.lusit-betonelemente.de%2Fpdf%2FSchalungssteine_gesamt.pdf&ei=EQ4-Uq-rEeWg0QWcioGQDQ&usg=AFQjCNHwcjTqHnvXIqQxpbPmgR2Ry2h7Zg&bvm=bv.52434380,d.d2k" target="_blank">http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 4380,d.d2k</a></p><p></p><p><a href="http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0CEwQFjAF&url=http%3A%2F%2Fhermann-roell.homepage.t-online.de%2FDownloads%2FFlyer-Schalungssteine.pdf&ei=EQ4-Uq-rEeWg0QWcioGQDQ&usg=AFQjCNHhxhJvBPwzSpKRriAKKLqKxBTumA&bvm=bv.52434380,d.d2k&cad=rja" target="_blank">http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 2k&cad=rja</a></p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>nach Herstellung des Beton beginnt dieser abzubinnen</p><p>Hydratation setzt ein ... soll heissen ab einer Stunde</p><p>zwischen den Lagen kann nicht mehr von monolitisch </p><p>gesprochen werden ... eine weitere Sollbruchstelle</p><p>wird somit geschaffen.</p><p></p><p>Gruss</p><p></p><p>Josef</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thale312, post: 451524, member: 9353"] Hallo Tümpel, lässt man ein Kind Lego baun sieht man daß sogar die Kleinen im Verband arbeiten ... hinterfrägt man es bekommt man als Antwort "damit wird es stabiler" jetzt mal ein Sprung zu den Schalungssteinen ... deren Schalen sind ca. 5cm stark aus Beton dessen Rückseite etwas rauh ist ... warum ist das so ? der Füllbeton geht mir der rauhen Oberfläche eine Verbindung ein ... man nennt dies Flankenhaftung ... das heisst beides zusammen bildet eine Einheit darum wird diese Art der Verarbeitung auch reines Betonmauerwerk genannt. nehme ich jetzt so ein Schalungsstein betoniere in aus und mache dann einen Bruchtest wird jener so ausfallen daß der Stein wild in der Mitte abreissen wird. nehme ich jetzt 2 dieser Schalungssteine stelle sie hintereinander lege Eisen betoniere und mach den Bruchtest in der Stossfugen der beiden werde ich mit halten Bruchtest den Beton an der Stossfuge zum bersten bringen ... der Grund dafür ist yery simpel die beiden Schalen dort tragen hier nichts das heisst nur der Beton und das Eisen außerhalb von Druck- und Zugzone hält die Steine zusammen ... hier bricht der Beton exakt an der Stossfuge = eine Sollbruchsteine (!) wenn ich jetzt diesen Bruchtest mit 4 Steine im Kreuz angeordnet machen würde bräuchte ich annähernd die selbe Bruchgewalt wie beim einzelnen Stein um die mittlere Stossfuge zum brechen zu bringen. ergo ist es nonsens Schalsteine Fuge auf Fuge zu verarbeiten warum das im Teichbau so praktiziert wird entschliesst sich mir ... "nur" weil es einer mal vorgemacht hat muss es noch nicht richtig sein ... ich kann mir nicht vorstellen daß der Aufwand die Schalsteine im Verband zu verarbeiten recht viel mehr Aufwand machen würde ??? ich kenne auch keinen Hersteller deren Schalungsstein- mauerwerk nicht im Verband abgebildet wird (!) [url=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CDEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.lusit-betonelemente.de%2Fpdf%2FSchalungssteine_gesamt.pdf&ei=EQ4-Uq-rEeWg0QWcioGQDQ&usg=AFQjCNHwcjTqHnvXIqQxpbPmgR2Ry2h7Zg&bvm=bv.52434380,d.d2k]http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 4380,d.d2k[/url] [url=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0CEwQFjAF&url=http%3A%2F%2Fhermann-roell.homepage.t-online.de%2FDownloads%2FFlyer-Schalungssteine.pdf&ei=EQ4-Uq-rEeWg0QWcioGQDQ&usg=AFQjCNHhxhJvBPwzSpKRriAKKLqKxBTumA&bvm=bv.52434380,d.d2k&cad=rja]http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 2k&cad=rja[/url] nach Herstellung des Beton beginnt dieser abzubinnen Hydratation setzt ein ... soll heissen ab einer Stunde zwischen den Lagen kann nicht mehr von monolitisch gesprochen werden ... eine weitere Sollbruchstelle wird somit geschaffen. Gruss Josef [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
TÜMPEL baut auch . . . .
Oben