Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Tauch-UVC´s aus LU ab 30 €
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 193309" data-attributes="member: 2138"><p>Schon seltsam, bislang hatte ich noch nie Probleme mit Schwebealgen in den Quarantänebecken/IH. Kann ich mir kaum vorstellen. </p><p>Vorallem schaut es ja recht braun aus, und das kenn ich nur von gelöstem Futter. </p><p></p><p>Wie Razor es ja schon gepostet hatte, war es bei mir auch schon. WW und mit einem feinen Kescher die Ecken abfahren und das Problem ist behoben. </p><p></p><p>Weshalb PL UVC? Weil man die UVCs ganz gut umbauen kann. Und PL Röhren die Anschlüsse nur auf einer Seite besitzen und nicht wie normale Röhren beidseitig. Was den Umbau und Einbau natürlich erschwert. Vorallem ist es kein Wegwerfartikel und auf dauer ist der Austausch der Röhren um einiges günstiger als immer eine neue Einweg UVC einzusetzen. </p><p></p><p>Aber wie Mathias schon schrieb, muss das jeder mit sich selber vereinbaren. Ich nutze auch nur wiederaufladbare Batterien :lol: Es gibt schon genug Müll, wenn man die Röhren jährlich auswechselt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 193309, member: 2138"] Schon seltsam, bislang hatte ich noch nie Probleme mit Schwebealgen in den Quarantänebecken/IH. Kann ich mir kaum vorstellen. Vorallem schaut es ja recht braun aus, und das kenn ich nur von gelöstem Futter. Wie Razor es ja schon gepostet hatte, war es bei mir auch schon. WW und mit einem feinen Kescher die Ecken abfahren und das Problem ist behoben. Weshalb PL UVC? Weil man die UVCs ganz gut umbauen kann. Und PL Röhren die Anschlüsse nur auf einer Seite besitzen und nicht wie normale Röhren beidseitig. Was den Umbau und Einbau natürlich erschwert. Vorallem ist es kein Wegwerfartikel und auf dauer ist der Austausch der Röhren um einiges günstiger als immer eine neue Einweg UVC einzusetzen. Aber wie Mathias schon schrieb, muss das jeder mit sich selber vereinbaren. Ich nutze auch nur wiederaufladbare Batterien :lol: Es gibt schon genug Müll, wenn man die Röhren jährlich auswechselt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Tauch-UVC´s aus LU ab 30 €
Oben