Tauch UVC

Hy Steffen,

habe heute noch mit denen gemailt, die Qualität wir immer besser.

Ausschnitt aus der E-mail:

wir haben diese in 30 u 40w.
die glaeser konnen ausgetauscht werden (das ist z.b. bei Japankoi Wild nicht der Fall)
de lampen koennen ersetzt werden (stecker vorhanden)
lampen auf lager 19 euro fuer 40w
16 euro fuer 30w

demnaechst - ca. 1 monat werden wir die verschraubungen in edelstahl haben (10 euro zuschlag)
die lampen werden jetzt mit einem schonendem vorschalt geliefert (stufen zuendung).
die konkurenz hat nur sofort start (lampenkiller) vorschaltgeraete
 
Super danke...
Habe aber irgendwie auf der Inet-Seite nur 15W, 20W und 55-64W gefunden die aussehen wie Tauch-UVC's!
Welche ist denn die besagt???
Mein Französisch ist...sagen wir mal...ausbaufähig!!!! :roll:

LG
Steffen
 
Hy Steffen,

so wie es aussieht sind die nicht auf der HP, kannst die ruhig anmailen, die verstehen Deutsch.
Kannst dir die HP ja übersetzen, habe auch einige Stellen mir übersetzt ins Deutsche. :wink:
 
Danke Jörg,

dann werde ich denen heute Abend mal eine Mail schicken!

Kann ich die Tauch-UVC eigentlich einfach in mein USIII packen?
Sollte doch UV-Beständig sein, oder?
Mal abgesehen davon, dass ich mein Augenlicht schützen muss!
Aber ich wollte die Lampe wahrscheinlich eh nur nachts laufen lassen...oder max. bis 18.00Uhr...denn erst dann komm ich von Arbeit und ein anderer geht nicht in die Filterkammer außer mir!

LG
Steffen
 
Hallo-ich hatte auf der Interkoi 2009 mit dem Hersteller vom US3 wegen der UV Verträglichkeit gesprochen,man ist der Meinung das es keine Probleme bis aufs Ausbleichen des Mat.gibt.
 
Aber ich wollte die Lampe wahrscheinlich eh nur nachts laufen lassen...oder max. bis 18.00Uhr...denn erst dann komm ich von Arbeit und ein anderer geht nicht in die Filterkammer außer mir!

Also das verstehe ich nicht.
Entweder du benötigst die UVC wegen Schwebealgen, dann brauchst du sie nur dann einschalten, wenn Algenblüte im Anmarsch ist. Oder du denkst an Keimreduzierung, dann müssten ein paar Dinge beachtet werden, auf jedenfall 24 Stunden-Betrieb, sonst vermehren sich die Keime schneller, als sie von der UVC eventuell abgetötet werden :wink:

Viele Grüsse
Hans
 
steffen_hdf schrieb:
Hallo,

hat jemand von euch diese UVC schon erworben???

http://www.japankoi-shop.de/uvc-tauchfr ... -1012.html

Gibt es Erfahrungsberichte???

LG
Steffen

Hi zusammen - habe genau diese Lampe seit Mai in Betrieb...
Funktioniert sehr gut - meine Algen waren nach 2 Tagen weg.

Tauch-UVC ist aber nicht, weil nur ein Gummipropfen drin - das war mir zu gefährlich - also in ein Stück Styrodur gesteckt damits nicht untergeht...

Lampen und auch Glas sind separat erhältlich und auszutauschen.

Einzigstes Problem, - das ist aber bei allen UVCs dieser Gattung - sind grundsätzlich sehr empfindlich beim Transport...
D.h. - unbedingt vor dem Lieferservice die Lampe auspacken, begutachten und erst dann den Lieferservice abfahren lassen.
Bei wurde insgesamt 3x angeliefert - habe aber sofort immer Ersatz bekommen....

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • P1040584.JPG
    P1040584.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 248
hansemann schrieb:
Also das verstehe ich nicht.
Entweder du benötigst die UVC wegen Schwebealgen, dann brauchst du sie nur dann einschalten, wenn Algenblüte im Anmarsch ist. Oder du denkst an Keimreduzierung, dann müssten ein paar Dinge beachtet werden, auf jedenfall 24 Stunden-Betrieb, sonst vermehren sich die Keime schneller, als sie von der UVC eventuell abgetötet werden :wink:

Hi,

also ich will die UVC lediglich zum Abtöten der Schwebealgen einsetzen...zum Senken des Keimdruckes müsste man schon heftigere Geschütze auffahren...denke ich!?
Dieses Jahr war meine UVC (TMC ProClear 55W) vielleicht max. 20h in Betrieb und ich hatte fast glasklares Wasser! Allerdings ging mein Teich auch erst Ende Juli in Betrieb. Ich denke nächstes Jahr wird es schlimmer mit den Algen. Und meinem Durchfluss zu liebe will ich auf Tauch-UVC umsteigen! Wie lange sie dann letztendlich eingeschaltet wird, muss ich dann sehen!

LG
Steffen
 
Oben