Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Tauch-UVC
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 232045" data-attributes="member: 2138"><p>Genau so isses <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p></p><p></p><p>Würde bei einer Tauch oder Stahlungs UVC, weniger Gedanken daran verschwenden ob schnell oder langsam, das gehört doch eher in die Kategorie Gehäuse UVCs. </p><p></p><p>Das man den Flow nicht herabsetzt, damit die Tauch UVC perfekt Arbeitet, dürft ja logisch sein, daher kann ich rechnen wie ich will, den Flow würde ich wegen der Tauch UVC keinesfalls herabsetzen.</p><p></p><p>Eher mal an der Quelle ansetzen, und drauf achten, ob die Wattstärke passt. Oder wo die UVC untergebracht ist. Hier kann man das ganze dann so regulieren wie man möchte. Eventuell auch Zusatzmittel zum reflektieren nutzen, um ein gewünschtes Resultat zu erzielen.</p><p></p><p>@ Babydoll. Wenn du damit keinen Flowverlust im Rücklauf hast, und keine andere Möglichkeit besteht die UVC unterzubringen, kannst du die UVC auch dort verbauen. Würde aber das Stück Rohr indem sich die UVC befindet, durch ein Stück Edelstahlrohr austauschen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 232045, member: 2138"] Genau so isses ;) Würde bei einer Tauch oder Stahlungs UVC, weniger Gedanken daran verschwenden ob schnell oder langsam, das gehört doch eher in die Kategorie Gehäuse UVCs. Das man den Flow nicht herabsetzt, damit die Tauch UVC perfekt Arbeitet, dürft ja logisch sein, daher kann ich rechnen wie ich will, den Flow würde ich wegen der Tauch UVC keinesfalls herabsetzen. Eher mal an der Quelle ansetzen, und drauf achten, ob die Wattstärke passt. Oder wo die UVC untergebracht ist. Hier kann man das ganze dann so regulieren wie man möchte. Eventuell auch Zusatzmittel zum reflektieren nutzen, um ein gewünschtes Resultat zu erzielen. @ Babydoll. Wenn du damit keinen Flowverlust im Rücklauf hast, und keine andere Möglichkeit besteht die UVC unterzubringen, kannst du die UVC auch dort verbauen. Würde aber das Stück Rohr indem sich die UVC befindet, durch ein Stück Edelstahlrohr austauschen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Tauch-UVC
Oben