Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Technik Planung abgeschlossen - zur Diskussion freigegeben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="tuffi.sug.ch" data-source="post: 54445" data-attributes="member: 836"><p>@koimuck: danke für die aufklärung, aber so ein stromfresser kommt mir nicht ins haus, ähm an den teich... aber gerade die red devil werden doch angepriesen für beadfilter? warum sollte die nicht ausreichend sein? nach meiner kenntnis hat sie genug druck...</p><p></p><p>@koi-deluxe: als vorfilter hatte ich den Compactsieve II (bis 15m³ flow) eingeplant, der er mit abstand am günstigsten zu haben ist. geht der in ordnung?</p><p></p><p>alternativ zu den genannten systemen, hat jemand noch einen besseren (preiswerteren) vorschlag? meine alternativ planung geht derzeit in richtung regentonnen oder ibc im eigenbau</p><p></p><p>1. patronenfilter aus einer 500 liter regentonne oder ibc 1000 liter</p><p>2. aquarock oder helix in einer 200 liter regentonne</p><p>3. pumpenschacht 200 liter regentonne und ab zurück in den teich</p><p></p><p>macht es sinn, bei so einer konstellation den Compactsieve II irgendwo mit einzubauen? ich will den eigentlich ganz bewußt nicht am anfang der kette stehen haben, weil ich ihn nicht alle 2 tage reinigen will <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>nochmal @koi-deluxe: ich war selbst schon skeptisch wegen meiner geplanten teichform, aber dein post unterstützt mich darin, es doch so zu machen 8) vielleicht gehe ich auf 2 meter oder 2,20 breite um ihn etwas breiter zu gestalten</p><p></p><p>gruss</p><p>andreas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="tuffi.sug.ch, post: 54445, member: 836"] @koimuck: danke für die aufklärung, aber so ein stromfresser kommt mir nicht ins haus, ähm an den teich... aber gerade die red devil werden doch angepriesen für beadfilter? warum sollte die nicht ausreichend sein? nach meiner kenntnis hat sie genug druck... @koi-deluxe: als vorfilter hatte ich den Compactsieve II (bis 15m³ flow) eingeplant, der er mit abstand am günstigsten zu haben ist. geht der in ordnung? alternativ zu den genannten systemen, hat jemand noch einen besseren (preiswerteren) vorschlag? meine alternativ planung geht derzeit in richtung regentonnen oder ibc im eigenbau 1. patronenfilter aus einer 500 liter regentonne oder ibc 1000 liter 2. aquarock oder helix in einer 200 liter regentonne 3. pumpenschacht 200 liter regentonne und ab zurück in den teich macht es sinn, bei so einer konstellation den Compactsieve II irgendwo mit einzubauen? ich will den eigentlich ganz bewußt nicht am anfang der kette stehen haben, weil ich ihn nicht alle 2 tage reinigen will :) nochmal @koi-deluxe: ich war selbst schon skeptisch wegen meiner geplanten teichform, aber dein post unterstützt mich darin, es doch so zu machen 8) vielleicht gehe ich auf 2 meter oder 2,20 breite um ihn etwas breiter zu gestalten gruss andreas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Technik Planung abgeschlossen - zur Diskussion freigegeben
Oben