Technikneubau zu bestehendem Teich

flyyyit

Mitglied
Hallo, ich nochmals. Diesen Frühling möchte ich meine gesamte Teichtechnik erneuern, da ich zur Zeit viel zu wenig Flow habe (ca. 10000l/h). Nun habe ich mit Unterstützung von "Experten" ein Projekt ausgearbeitet und möchte doch gern um euren Rat fragen (Denn ich möchte nur noch einmal umbauen!!!)
Hier meine Angaben:
Ich habe einen 50m3 Koiteich, nierenförmig mit einem bestehenden Bodenablauf 110mm Rohr an der tiefsten Stelle (2,2m). Einen Skimmer (110mm) mit einem Answer Vorfilter und einem Ultrabead 100 und einer 370W Pumpe und zwei Einläufen.
Den Bodenablauf und den Skimmer möchte ich beibehalten und neu zusätzlich zwei Mittelabläufe à 110mm Rohrdurchmesser einbauen. Das gibt 4 Leitungen à 110mm. Die sollen in einen Sammelschacht münden und von dort mit einem 200mm Rohr in einen Trommelfilter. Reicht ein Trommelfilter von 40m3 pro h oder würdet ihr einen grösseren empfehlen? Gibt es ein Modell, bei dem man Zugang in die Trommel hat um Fische und Kröten zu retten?
Vom Trommelfilter soll das mechanisch gereinigte Wasser mit einem 200mm Rohr in ein Becken mit 400 bis 500l Kaldness. Darin eine Luftpumpe. Vom gleichen Becken sollen 4 Oase Optimax 20000 Pumpen 4 Einläufe in den Weiher via 63mm Leitungen versorgen. Die Einläufe sollen ca 20cm unter dem Wasserspiegel in den Teich münden (einer oberhalb über Plätschersteine) und sie sollen gleichmässig am Rand verteilt sein und mit 45° abgewinkelt sein und so für Strömung sorgen.
Tönt das für euch sinnvoll oder habe ich Fehlüberlegungen gemacht? Herzlichen Dank für eure Tipps
Yvonne
 
Hallo,
bei den Pumpen hast du reichlich Sparpotenzial. Hier könntest du Rohrpumpen nehmen die deutlich weniger Strom verbrauchen als die Oase Modelle. Die Luftpumpe wird dein Hel-X kaum bewegen versuche es lieber durch flow und guten Zuläufen und Rundungen zu bewegen.
Gruß Felix
 
Herzlichen Dank Felix, für Deine Hinweise. Hat denn ansonsten wirklich niemand Tipps für mich? Stimmen die Menge und Durchmesser der einzelnen Leitungen auf einander oder habe ich Fehlüberlegungen gemacht? Würde mich wirklich sehr über noch einige Hinweise freuen. Besten Dank.
Denke übrigens mittlerweile an 15000er Pumpen. Bei Rohrpumpen habe ich bedenken, weil meine Zuleitungen z. T. > 10m lang werden.

Yvonne
 
Hallo Yvonne,
wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du 4 100ter Rohre und dann ein 200ter Rohr, das ist o.k. :!: . Wenn Du jetzt auch noch Deine Einläufe vergrößerst, bist Du auf dem richtigen Weg. Dann brauchst Du nur für den Ultrabead 100 eine Druckpumpe und die Anderen könnten Rohrpumpen sein.
Es gibt bestimmt Tf mit Kontrollöffnung. Die Angaben „ für Teiche bis ….z. B. 40 m³, sind mit Vorsicht zu Genießen. Das kommt immer auf den jeweiligen Fall an: geringer Besatz- wenig Schmutz, hoher Besatz- viel Schmutz. Und das wirkt sich dann auf die Spühlintervale aus und damit auch auf die Kosten.
Habe selber eine kleine Tonne (200l) mit 100 l Hel-X , die mit 4 Kugelausströmer und Luft betrieben wird, warum soll es dann bei 400- 500l und genügend Luft nicht gehen :wink: ?
 
Oben