Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichübernahme - weiteres Vorgehen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 703787" data-attributes="member: 8229"><p>hallo Phil 2002,</p><p></p><p>wie du schreibst, ist ein/dein Teich Neu- bzw Umbau erst einmal nicht die 1. Priorität. Nach ein Haus Neukauf auch total verständlich und </p><p>nachvollziehbar.</p><p>Den Filter durchlaufen zu lassen ist wirklich die bessere Variante. Wobei, das die Bakkis nach Abschaltung wie du es erläutert hast,</p><p>gleich absterben ist wirklich ein Mythos und braucht dich erst einmal nicht verunsichern. Vieles wird auch durch gehörtes und falsch</p><p>Verstandenes nach gesprochen und stiftet schnell Verwirrung.</p><p>Nimm deinen Filter mal unter die Lupe und schau ob Ablagerungen oder auch größere Verschmutzungen zB bei den Bürsten vorhanden sind.</p><p>Dann kannst du möglicherweise den Filter reinen. Zu beachten aber, das der Filter nicht gleich klinisch rein sein muss, eher den Grobschmutz </p><p>aus den Filter entfernen. Das kann mit den Wasserwechsel erfolgen, in dem du zB die Bürsten mit den Teichwasser abspülst.</p><p>Ich glaube Wasserwechsel wurden noch nicht erwähnt. Ein wöchentlicher Wasserwechsel von 10 bis 15% tut dein Teich und deinen Fischen </p><p>gut. Im Dorf oft über Brunnen möglich. Von Brunnenwasser würde ich aber abraten, da Brunnenwasser oft belastet sein kann.</p><p>Leitungswasser ist hier die beste Wahl. Vielleicht ist auch ein Brauchwasseranschluß möglich, der dann doch Kosten spart.</p><p>Dann würde ich dir noch Raten, dir einen Messkoffer zum messen von den Wasserwerten anzuschaffen. Gibt es zB von JBL.</p><p>Ist eine Anschaffung die sich aber lohnen sollten.</p><p>Zum 3. verwende nicht gleich unbedacht irgend welche Mittel die Arbeit, Fleiß und Beobachtungen am Teich ersparen sollen.</p><p>Ein etwas trüber Teich kann oft gesünder sein und den Fische stört es auch nicht. </p><p></p><p>Das wären erst einmal meine Hinweise, ohne gleich den Teich zu bauen den sich andere wünschen.</p><p>Komm in dein Haus an, mach es dir wohnlich und geh den Teichumbau mit und aus der Ruhe sowie mit Sachverstand an..</p><p>Auch vielleicht noch etwas Zurückhaltung bei schönen neuen bunten Fischen. Die können dann kommen wenn es ein umgebauter Teich hergibt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 703787, member: 8229"] hallo Phil 2002, wie du schreibst, ist ein/dein Teich Neu- bzw Umbau erst einmal nicht die 1. Priorität. Nach ein Haus Neukauf auch total verständlich und nachvollziehbar. Den Filter durchlaufen zu lassen ist wirklich die bessere Variante. Wobei, das die Bakkis nach Abschaltung wie du es erläutert hast, gleich absterben ist wirklich ein Mythos und braucht dich erst einmal nicht verunsichern. Vieles wird auch durch gehörtes und falsch Verstandenes nach gesprochen und stiftet schnell Verwirrung. Nimm deinen Filter mal unter die Lupe und schau ob Ablagerungen oder auch größere Verschmutzungen zB bei den Bürsten vorhanden sind. Dann kannst du möglicherweise den Filter reinen. Zu beachten aber, das der Filter nicht gleich klinisch rein sein muss, eher den Grobschmutz aus den Filter entfernen. Das kann mit den Wasserwechsel erfolgen, in dem du zB die Bürsten mit den Teichwasser abspülst. Ich glaube Wasserwechsel wurden noch nicht erwähnt. Ein wöchentlicher Wasserwechsel von 10 bis 15% tut dein Teich und deinen Fischen gut. Im Dorf oft über Brunnen möglich. Von Brunnenwasser würde ich aber abraten, da Brunnenwasser oft belastet sein kann. Leitungswasser ist hier die beste Wahl. Vielleicht ist auch ein Brauchwasseranschluß möglich, der dann doch Kosten spart. Dann würde ich dir noch Raten, dir einen Messkoffer zum messen von den Wasserwerten anzuschaffen. Gibt es zB von JBL. Ist eine Anschaffung die sich aber lohnen sollten. Zum 3. verwende nicht gleich unbedacht irgend welche Mittel die Arbeit, Fleiß und Beobachtungen am Teich ersparen sollen. Ein etwas trüber Teich kann oft gesünder sein und den Fische stört es auch nicht. Das wären erst einmal meine Hinweise, ohne gleich den Teich zu bauen den sich andere wünschen. Komm in dein Haus an, mach es dir wohnlich und geh den Teichumbau mit und aus der Ruhe sowie mit Sachverstand an.. Auch vielleicht noch etwas Zurückhaltung bei schönen neuen bunten Fischen. Die können dann kommen wenn es ein umgebauter Teich hergibt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichübernahme - weiteres Vorgehen
Oben