Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teich abdecken im Winter ohne zu heizen, bringt gar nichts
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Scubi" data-source="post: 507989" data-attributes="member: 11030"><p>Hallo Mirko,</p><p></p><p>warum willst Du deinen Luftheber betriebenen Filter überhaupt durchlaufen lassen bei den Temperaturen?</p><p></p><p>Die Fische nehmen kein Futter mehr auf, es findet kein Algenwachstum statt.</p><p>Es muss also weder Kot noch organisches Material aus dem Teich gefiltert werden.</p><p>Im Filter hat sich die Biologie auf Pause eingestellt. Warum also das Wasser umwälzen, wenn im Teich nichts mehr passiert?</p><p>Der einzige Grund wäre für mich, einen Teil des Teiches frostfrei zu halten. Das geht aber auch über eine kleine Membranpumpe mit Styroporabdeckung direkt im Teich. </p><p></p><p>Dafür muss man nicht den ganzen Filter in Betrieb halten und kann über den Winter Energie sparen.</p><p></p><p>Wird es wieder wärmer, sieht das anders aus. Derzeit ist wohl aber in ganz Deutschland Frostwetter angesagt.</p><p></p><p>Ich würde den Luftheber/Filter abschalten und für den Sauerstoffaustausch im Teich einen Belüfter mit einer kleinen Membranpumpe unterhalb von 40cm ablegen, damit der Teich nicht ganz zu friert. </p><p></p><p>Zumindest hier in Schleswig-Holstein ist mein Teich auch bei minus 22 Grad nie über 40cm zugefrohren.</p><p></p><p>Evtl. haben ja andere Teichbesitzer andere Erfahrungen und empfehlen andere bessere Möglichkeiten.</p><p></p><p>Gruß Alois</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Scubi, post: 507989, member: 11030"] Hallo Mirko, warum willst Du deinen Luftheber betriebenen Filter überhaupt durchlaufen lassen bei den Temperaturen? Die Fische nehmen kein Futter mehr auf, es findet kein Algenwachstum statt. Es muss also weder Kot noch organisches Material aus dem Teich gefiltert werden. Im Filter hat sich die Biologie auf Pause eingestellt. Warum also das Wasser umwälzen, wenn im Teich nichts mehr passiert? Der einzige Grund wäre für mich, einen Teil des Teiches frostfrei zu halten. Das geht aber auch über eine kleine Membranpumpe mit Styroporabdeckung direkt im Teich. Dafür muss man nicht den ganzen Filter in Betrieb halten und kann über den Winter Energie sparen. Wird es wieder wärmer, sieht das anders aus. Derzeit ist wohl aber in ganz Deutschland Frostwetter angesagt. Ich würde den Luftheber/Filter abschalten und für den Sauerstoffaustausch im Teich einen Belüfter mit einer kleinen Membranpumpe unterhalb von 40cm ablegen, damit der Teich nicht ganz zu friert. Zumindest hier in Schleswig-Holstein ist mein Teich auch bei minus 22 Grad nie über 40cm zugefrohren. Evtl. haben ja andere Teichbesitzer andere Erfahrungen und empfehlen andere bessere Möglichkeiten. Gruß Alois [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teich abdecken im Winter ohne zu heizen, bringt gar nichts
Oben