Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teich aus runden Pflanzkübeln bauen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="schuno2" data-source="post: 640516" data-attributes="member: 16792"><p>Guten Tag,</p><p></p><p>mein Name ist Norman und ich bin neu hier im Forum. Zu meinem Vorhaben habe ich leider keinen passenden Beitrag gefunden, daher erstelle ich einen neuen. </p><p>Es geht darum, dass wir vor Jahren einen Teich auf einer alten Garagenbetonplatte erstellt haben. Die Umrandung wurde laienhaft aus Pflanringen gebaut. Hierdurch ergibt sich aktuell auch nur eine Tiefe von ca. 70cm. </p><p>Ich würde nun gerne die Umrandung neu machen. Hierzu würde ich die vorhandenen Pflanzkübel nehmen, neu in Beton setzen um sie so zu begradigen und dann um weitere drei Reihen Pflanzkübel ergänzen. Ich weiß, das ist nicht unbedingt jedermanns Geschmack, allerdings will ich das Budget so drücken und die Arbeit minimieren. Jedenfalls würde ich auf diese Weise auf ca. 150cm Tiefe kommen. </p><p>Einen Teilbereich des Teichs würde ich mit Trägern und WPC (ähnlich einer Terrasse) abdecken. Somit haben die Fische einen Rückzugsort und die Sonne steht nicht den ganzen Tag auf dem Teich. So weit, so gut.</p><p></p><p>Mein Problem besteht nun am Übergang der Folie sowie der Pflanzkübel. </p><p>Meine erste Idee war an den "Innenwänden" des Teichs Sand aufzuschütten, um somit Hänge zu erstellen, an denen die Folie hochlaufen kann. Allerdings würden hierfür wahrscheinlich Unmengen Sand benötigt, zudem verliere ich Teichvolumen.</p><p>Die zweite Idee wäre die Folie an die Pflanzkübel zu kleben. Aufgrund der runden Form der Kübel funktioniert das ja auch nicht, weil die Folie sich dann in die Übergänge drücken und wahrscheinlich irgendwann reißen würde, oder?</p><p>Daher die Frage an die Experten des Forums:</p><p>Wie kann ich das Problem lösen?</p><p></p><p>Anbei noch ein Bild des aktuellen Teichs.</p><p>Dort wo nun noch kein Kübel sind, sollen zukünftig welche hin. Somit wäre die Umrandung vollständig aus Pflanzkübeln.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="schuno2, post: 640516, member: 16792"] Guten Tag, mein Name ist Norman und ich bin neu hier im Forum. Zu meinem Vorhaben habe ich leider keinen passenden Beitrag gefunden, daher erstelle ich einen neuen. Es geht darum, dass wir vor Jahren einen Teich auf einer alten Garagenbetonplatte erstellt haben. Die Umrandung wurde laienhaft aus Pflanringen gebaut. Hierdurch ergibt sich aktuell auch nur eine Tiefe von ca. 70cm. Ich würde nun gerne die Umrandung neu machen. Hierzu würde ich die vorhandenen Pflanzkübel nehmen, neu in Beton setzen um sie so zu begradigen und dann um weitere drei Reihen Pflanzkübel ergänzen. Ich weiß, das ist nicht unbedingt jedermanns Geschmack, allerdings will ich das Budget so drücken und die Arbeit minimieren. Jedenfalls würde ich auf diese Weise auf ca. 150cm Tiefe kommen. Einen Teilbereich des Teichs würde ich mit Trägern und WPC (ähnlich einer Terrasse) abdecken. Somit haben die Fische einen Rückzugsort und die Sonne steht nicht den ganzen Tag auf dem Teich. So weit, so gut. Mein Problem besteht nun am Übergang der Folie sowie der Pflanzkübel. Meine erste Idee war an den "Innenwänden" des Teichs Sand aufzuschütten, um somit Hänge zu erstellen, an denen die Folie hochlaufen kann. Allerdings würden hierfür wahrscheinlich Unmengen Sand benötigt, zudem verliere ich Teichvolumen. Die zweite Idee wäre die Folie an die Pflanzkübel zu kleben. Aufgrund der runden Form der Kübel funktioniert das ja auch nicht, weil die Folie sich dann in die Übergänge drücken und wahrscheinlich irgendwann reißen würde, oder? Daher die Frage an die Experten des Forums: Wie kann ich das Problem lösen? Anbei noch ein Bild des aktuellen Teichs. Dort wo nun noch kein Kübel sind, sollen zukünftig welche hin. Somit wäre die Umrandung vollständig aus Pflanzkübeln. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teich aus runden Pflanzkübeln bauen
Oben