Teich eingrünen lassen

Hallo zusammen,

ein "KOI-Fachmann" hat mir erzählt, dass es klug wäre, im Frühjahr den KOI-Teich eingrünen zu lassen.

Das hätte als erstes den Vorteil, dass die Schwebalgen die Fadenalgen "vertreiben" und zusätzlich die Fische intensivere Farben bekommen würden.
Wie steht Ihr zu dieser Aussage ?
Macht Ihr auch so was und wenn ja, wann, wie lange, und wie geht das ?

Beste Grüsse

Frank
 
Hallo Frank,
durchaus möglich seinen Teich grün werden zu lassen. Ich will allerdings meine Fische sehn, ich brauche kein grünes Wasser! Selbst wenn Du dein Wasser grün werden lässt machst Du aus nem Traktor keinen Porsche.. ..hinsichtlich den Farben..
Was Du andeutest ist Spirulina. So heissen die Algen die dem Koi im Futter zugeführt werden..

Also es geht auch gut mit klarem Wasser! :-)

Grüße, Alex
 
Hai !

Koi lieben trübes Wasser a b e r:
Das massive Schwebealgenaufkommen verschiebt gerne mal die Wasserwerte in extremer Form:
Tagsüber starker Anstieg von Sauerstoff, in der Nacht starker Abstieg
Tagsüber starker PH-Wert - Anstieg, Nachts deutlicher Abfall des PH-Wertes

Wenn ich den Koi mal was trübes gönnen will, kommt Bentonit in den Teich.
 
Hi,
so kann man sich auch schoen Kiemennekrosen an den Koi zu ziehen.
Die Algen koennen den Sauerstoff so aufzehren, dass die Koi an akuten Sauerstoffmangel leiden. Die Folge davon ist, dass das Kiemengewebe abstirbt und die feinen Kiemenlamellen mit Algen bewachsen, was den Tod des Koi zufolge haben kann.
Des Weiteren können zu viele Algen auch eine toxische Wirkung haben.

Der Fachmann hat wohl noch nie derartige Probleme gehabt, dass er so was verbreitet.
 
hallo,

ich sehe es etwas anders als meine vorredner.
möglicher weise haben die vorredner deinen beitrag
auch nur überflogen und daher den zusammenhang
etwas verpeilt.
so artfremd ist der gedanke von deinem fachmann
nicht. schwebealgen und fadenalgen sind nahrungskonkurenten.
ob es die farbintensivietät beeinflusst, wage ich allerdings
zu bezweifeln. sicherlich ist spirulina futter auf algenbasis
hergestellt um eine farbintensivität bei den koi zu erhalten.


michael
 
Hallo,

ich habe dieses "Eingrünen lassen" von einem bekannten Züchter aus NL auch gehört.

Es ging darum, die Haut der Koi vor den schädlichen UV Strahlen der Sonne zu schützen. Durch Glasklares Wasser kommt halt auch viel UV Strahlung durch, schaut euch doch mal die Haut von Sonnenbank Dauerkartenbesitzern an...

Zu stark sollte es allerdings auch nicht sein, sonst können Sauerstoffprobleme auftreten. Da stimme ich jockel-baer zu!
 
hallo,

wenn jockel- baer richtig gelesen hätte, hätte er seine meinung
möglicherweise auch anders formuliert.
da steht nur vom frühjahr eingrünen lassen.
nur so verunsichert er durch sein beitrag.

michael
 
Hallo Frank,
Frank Müller schrieb:
ein "KOI-Fachmann" hat mir erzählt, dass es klug wäre, im Frühjahr den KOI-Teich eingrünen zu lassen.
ein leicht grüner Teich ist über das ganze Jahr eine kluge Sache, für die Koi.
Frank Müller schrieb:
Das hätte als erstes den Vorteil, dass die Schwebalgen die Fadenalgen "vertreiben" und zusätzlich die Fische intensivere Farben bekommen würden.
Diese Aussage ist korrekt.
Algen können sich aber auch explosionsartig vermehren und dann zu einem gesundheitlichen Problem werden. Man sollte daher die wichtigsten Parameter Sauerstoff und pH im Auge behalten. Messe den pH-Wert früh am morgen und spät abends, der Unterschied sollte nicht viel mehr als 0,3 sein. Das gleiche machst Du mit dem Sauerstoffgehalt. Die Sauerstoffsättigung sollte am morgen mindestens 80% Sättigung betragen. Sind diese Bedingungen nicht einzuhalten musst Du reagieren, notfalls die Algen mit UVC dezimieren.
 
Halt ich alles für sehr gewagt , eine kontrollierbare Algenpopulation ? nur um eine andere Algenpopulation zu unterbinden ? :wink: Das ist ein schmaler Grat .... :|
 
Nimm gutes Futter und gut ist...
Da wären mir zu viele andere Faktoren ein Dorn im Auge :? :? :?
Es kann aber auch alles gut gehen und die Farben können sich kurzzeitig verstärken....
Wenn das Wasser wieder klar wird, ist der Spuck aber auch bald wieder vorbei 8)
Also für was dann diese Prozedur ?
 
es hat sich halt bei vielen festgefressen das nur klares Wasser gutes Wasser ist.
Dabei ist der natürliche Lebensraum alles andere als klar, und das ist dem Karpfen/Koi auch lieber :wink:
Man muß es ja nicht zur dicken Erbsensuppe werden lassen.
Sehe da keinen Probleme oder Bedenken, wenn man es richtig macht 8)



Gruß Andreas
 
Das mag ja Alles stimmen , aber erklär den Begriff " trüb " , " grün " , " Algenproblem " ... dann - dem Koi / Teich Neuling und , ich denk , das geht schief :?
Für nen alten Hasen ja , aber als Mittel gegen andere Mittel ... Nein !!
 
Oben