Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teich für 2009
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="alfriedro" data-source="post: 130806" data-attributes="member: 3127"><p>Es geht, glaub'ich auch um W-Schildkröten.</p><p></p><p>Koi + Schildkröten kann bedeuten, dass die Fische schon mal mit Aussparungen an den Flossen herum schwimmen. </p><p></p><p>Zur Planung des Biotops: Schildkröten brauchen unbedingt eine flach ansteigende Böschung vom Grund bis ans Ufer, wenn sie draußen überwintern sollen. Sie können nämlich im kalten Wasser nicht schwimmen und ertrinken. Sie müssen über den Grund an die Luft kriechen können. </p><p></p><p>Außerdem werden Schildkröten im Teich scheuer, als im Terrarium. Wenn das Wasser trüb ist, wirst du sie nur noch selten sehen. </p><p></p><p>Dann benötigen die Schildkröten einen trockenen (wirklich trockenen) Sonnenplatz. Eine Steinplatte z.B. über der Wasserfläche ist ideal, oder aber ein Baumstamm, der weit über die Oberfläche ragt. </p><p></p><p>Schildkröten, die draußen überwintern, brauchen auch einen Ablageplatz für ihre Eier. Also auch einen Sandstrand am Ufer, der besonnt wird und nicht zu feucht oder zu trocken ist. Die Schildkröten wandern, wenn sie einen Eierablageplatz suchen, manchmal Kilometer weit. </p><p></p><p>Die Amerikanischen Schmuckschildkröten können zwar draußen überwintern, brauchen aber dann eine intensive Beobachtung. Sie leiden schnell an einer Lochkrankheit, die den Panzer durchlöchert. </p><p></p><p>Wasserpflanzen werden von den Schildkröten gefressen. Daher müssen sie schon reichlich vorhanden sein, sonst gedeiht nichts. </p><p></p><p>Ein Teich von 30.000 l und nur Gründlingen, Bitterlingen oder Moderlieschen und einigen Schildkröten braucht keine große Technik. Dennoch würde ich nicht gerne auf eine Filterung/Umwälzung verzichten wollen, weil, wie gesagt, ich die Tiere gerne sehen möchte.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="alfriedro, post: 130806, member: 3127"] Es geht, glaub'ich auch um W-Schildkröten. Koi + Schildkröten kann bedeuten, dass die Fische schon mal mit Aussparungen an den Flossen herum schwimmen. Zur Planung des Biotops: Schildkröten brauchen unbedingt eine flach ansteigende Böschung vom Grund bis ans Ufer, wenn sie draußen überwintern sollen. Sie können nämlich im kalten Wasser nicht schwimmen und ertrinken. Sie müssen über den Grund an die Luft kriechen können. Außerdem werden Schildkröten im Teich scheuer, als im Terrarium. Wenn das Wasser trüb ist, wirst du sie nur noch selten sehen. Dann benötigen die Schildkröten einen trockenen (wirklich trockenen) Sonnenplatz. Eine Steinplatte z.B. über der Wasserfläche ist ideal, oder aber ein Baumstamm, der weit über die Oberfläche ragt. Schildkröten, die draußen überwintern, brauchen auch einen Ablageplatz für ihre Eier. Also auch einen Sandstrand am Ufer, der besonnt wird und nicht zu feucht oder zu trocken ist. Die Schildkröten wandern, wenn sie einen Eierablageplatz suchen, manchmal Kilometer weit. Die Amerikanischen Schmuckschildkröten können zwar draußen überwintern, brauchen aber dann eine intensive Beobachtung. Sie leiden schnell an einer Lochkrankheit, die den Panzer durchlöchert. Wasserpflanzen werden von den Schildkröten gefressen. Daher müssen sie schon reichlich vorhanden sein, sonst gedeiht nichts. Ein Teich von 30.000 l und nur Gründlingen, Bitterlingen oder Moderlieschen und einigen Schildkröten braucht keine große Technik. Dennoch würde ich nicht gerne auf eine Filterung/Umwälzung verzichten wollen, weil, wie gesagt, ich die Tiere gerne sehen möchte. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teich für 2009
Oben