Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teich heizen ohne das Teichwasser direkt zu heizen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Peter Mayer" data-source="post: 607160" data-attributes="member: 14383"><p>Phase 3.1 Filtereinhausung mit 90 mm Purschaumplatten. Die Teile werden nach dem Baukastenprinzip zusammen gebaut. Der Teich ist nun mit dem Filter verbunden und kann gemeinsam beheizt werden. Bauzeit etwa 1 Stunde. Das Luftvolumen was über dem Teich ein gehaust ist, beträgt ungefähr 17 Kubikmeter. Das Thermostat wird im Filterraum installiert und wurde auf 17°C eingestellt. Bei den jetzigen Temperaturen schaltet das Thermostat bei 16°C für 90 Sekunden den Heizer ein bis eine Temperatur im Filterraum eine Temperatur von etwa 23°C erreicht ist. Es dauert bei den oben genannten Temperaturn 5 bis 6 Stunden bis das Thermostat wieder einschaltet. Die Anlage wurde am 2.11.2019 in Betrieb genommen und ich bin gespannt wann die erst Gasflasche 33 Liter leer ist. Das die Luft auf 23°C aufgeheizt wird liegt erstens daran das das Thermostat an der ungünstigsten Stelle eingebaut wurde und an der Schaltträgheit von 2° C. Im gesamten Gewächshaus herrscht tagsüber ein Temperatur von 21° C Luftvolumen 8 * 8 * 2 Meter geteilt durch 2, etwa 64 Kubikmeter. Das ist ein großer Raumpuffer. Die Wassertemperatur betrug bei Inbetriebnahme 11,2 ° C. Heute früh zeigt das Funkthermometer also am 5.11.2019 7:00 Uhr 14,3° C.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Peter Mayer, post: 607160, member: 14383"] Phase 3.1 Filtereinhausung mit 90 mm Purschaumplatten. Die Teile werden nach dem Baukastenprinzip zusammen gebaut. Der Teich ist nun mit dem Filter verbunden und kann gemeinsam beheizt werden. Bauzeit etwa 1 Stunde. Das Luftvolumen was über dem Teich ein gehaust ist, beträgt ungefähr 17 Kubikmeter. Das Thermostat wird im Filterraum installiert und wurde auf 17°C eingestellt. Bei den jetzigen Temperaturen schaltet das Thermostat bei 16°C für 90 Sekunden den Heizer ein bis eine Temperatur im Filterraum eine Temperatur von etwa 23°C erreicht ist. Es dauert bei den oben genannten Temperaturn 5 bis 6 Stunden bis das Thermostat wieder einschaltet. Die Anlage wurde am 2.11.2019 in Betrieb genommen und ich bin gespannt wann die erst Gasflasche 33 Liter leer ist. Das die Luft auf 23°C aufgeheizt wird liegt erstens daran das das Thermostat an der ungünstigsten Stelle eingebaut wurde und an der Schaltträgheit von 2° C. Im gesamten Gewächshaus herrscht tagsüber ein Temperatur von 21° C Luftvolumen 8 * 8 * 2 Meter geteilt durch 2, etwa 64 Kubikmeter. Das ist ein großer Raumpuffer. Die Wassertemperatur betrug bei Inbetriebnahme 11,2 ° C. Heute früh zeigt das Funkthermometer also am 5.11.2019 7:00 Uhr 14,3° C. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teich heizen ohne das Teichwasser direkt zu heizen
Oben