Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teich heizen ohne das Teichwasser direkt zu heizen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Peter Mayer" data-source="post: 607372" data-attributes="member: 14383"><p>Ich wollte mich noch mal melden. Heute ist der 13.11.2019 und ich habe gestern meine Wassertemperatur von 17° C erreicht. Die erste Gasflasche ist noch nicht alle. Leider hat es diesmal ein paar Tage länger gedauert. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Heizer bei den jetzigen Temperaturen 3 - 10° C nur jede 30 - 45 Minuten einmal startet. Meine Vermutung ist, warme Luft steigt ja immer nach oben, das die Luft direkt über der Wasseroberfläche in den 30 - 45 Minuten abkühlt und der Wärmeaustausch unterbrochen wird. Deswegen werde ich dieses Wochenende einen Lüfter unter der Teichabdeckung installieren, welcher sich während dem Heizvorgang abschaltet und nach dem Heizvorgang automatisch wieder einschaltet. Der erhoffte Effekt ist das der Lüfter die warme Luft so verwirbelt, das in dem 50 cm hohen Raum über dem Teichwasser ein Lufttemperaturausgleich herstellt. Das wird dann zwangsläufig dazu führen, das der Heizer eher einschaltet. Ihr hört von mir.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Peter Mayer, post: 607372, member: 14383"] Ich wollte mich noch mal melden. Heute ist der 13.11.2019 und ich habe gestern meine Wassertemperatur von 17° C erreicht. Die erste Gasflasche ist noch nicht alle. Leider hat es diesmal ein paar Tage länger gedauert. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Heizer bei den jetzigen Temperaturen 3 - 10° C nur jede 30 - 45 Minuten einmal startet. Meine Vermutung ist, warme Luft steigt ja immer nach oben, das die Luft direkt über der Wasseroberfläche in den 30 - 45 Minuten abkühlt und der Wärmeaustausch unterbrochen wird. Deswegen werde ich dieses Wochenende einen Lüfter unter der Teichabdeckung installieren, welcher sich während dem Heizvorgang abschaltet und nach dem Heizvorgang automatisch wieder einschaltet. Der erhoffte Effekt ist das der Lüfter die warme Luft so verwirbelt, das in dem 50 cm hohen Raum über dem Teichwasser ein Lufttemperaturausgleich herstellt. Das wird dann zwangsläufig dazu führen, das der Heizer eher einschaltet. Ihr hört von mir. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teich heizen ohne das Teichwasser direkt zu heizen
Oben