Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teich heizen ohne das Teichwasser direkt zu heizen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Baeron" data-source="post: 607781" data-attributes="member: 12738"><p>Der Nachteil bei Holz ist das es schnell abbrennt und dadurch Schwankungen der Temperatur unvermeidbar sind. Zum hochheizen ist es super obwohl ich meine 3 Grad pro Tag sind zuviel des guten. Ich bin dieses Jahr wieder von 35 kw Innenofen auf 8kw Badeofen umgestiegen. Erstens weil der 35 kw am Anfang recht viel qualmt bis er läuft und zweitens wenn er aus ist hatte ich das Gefühl das der Zug und das kalte Metall den Teich genauso schnell abgekühlt haben wie er hochgeheizt war. Dieses Jahr läuft ne 7000Pumpe permanent auf 20 Watt am Badeofen und der läuft durch. Aber meist mit Kohle. Kostet mehr wie Holz aber die Temperatur schwankt nur wenig. So halte ich seit Sept. ca. 16,5Grad. Mehr möchte ich nicht weil das mit dem kleinen Ofen nicht effektiv klappen kann. Kostenmäßig hab ich bis jetzt ca 500kg Briketts weg. Muss jeder für sich selbst entscheiden, irgendwann werd ich auch auf Gas umbauen denke ich aber bei den lauen Temperaturen dieses jahr ist es sehr entspannt mit heizen und im Dezember wollte ich eh runterfahren.</p><p>Übrigens lasse ich das Wasser dieses Jahr auch 20cm über der Wasseroberfläche einplätschern so das die Luft miterwärmt ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Baeron, post: 607781, member: 12738"] Der Nachteil bei Holz ist das es schnell abbrennt und dadurch Schwankungen der Temperatur unvermeidbar sind. Zum hochheizen ist es super obwohl ich meine 3 Grad pro Tag sind zuviel des guten. Ich bin dieses Jahr wieder von 35 kw Innenofen auf 8kw Badeofen umgestiegen. Erstens weil der 35 kw am Anfang recht viel qualmt bis er läuft und zweitens wenn er aus ist hatte ich das Gefühl das der Zug und das kalte Metall den Teich genauso schnell abgekühlt haben wie er hochgeheizt war. Dieses Jahr läuft ne 7000Pumpe permanent auf 20 Watt am Badeofen und der läuft durch. Aber meist mit Kohle. Kostet mehr wie Holz aber die Temperatur schwankt nur wenig. So halte ich seit Sept. ca. 16,5Grad. Mehr möchte ich nicht weil das mit dem kleinen Ofen nicht effektiv klappen kann. Kostenmäßig hab ich bis jetzt ca 500kg Briketts weg. Muss jeder für sich selbst entscheiden, irgendwann werd ich auch auf Gas umbauen denke ich aber bei den lauen Temperaturen dieses jahr ist es sehr entspannt mit heizen und im Dezember wollte ich eh runterfahren. Übrigens lasse ich das Wasser dieses Jahr auch 20cm über der Wasseroberfläche einplätschern so das die Luft miterwärmt ist. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Teich heizen ohne das Teichwasser direkt zu heizen
Oben