Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Teich im Winter beheizen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Molch" data-source="post: 251121" data-attributes="member: 6653"><p>@Luigi,</p><p></p><p>das war eine ganz normale Frage, ohne Ironie!</p><p>Ich möchte hier sachlich diskutieren, das Motzerforum ist woanders.</p><p></p><p>Ich bin der Meinung, dass diese Krankheitsanzeichen eher Folge von Fehlernährung in Verbindung mit langen Wintern zu sehen sind. Diese Probleme wären wohl auch bei 6 Grad aufgetreten. </p><p>Eine mögliche Ursache dafür könnte die Winterfütterung mit Weizenkeimen sein.</p><p>Das in Weizenkeim enthaltene Lektin ist hitzestabil, zerfällt also nicht durch Kochen der Mehle. </p><p>In Tierversuchen wurde nachgewiesen, das eine Fütterung mit Weizenkeimen die Bauchspeicheldrüse schädigt, die Aufnahme von lebendsbedrohlichen Keimen über die Darmwand begünstigt und so innere Organe geschädigt werden können.</p><p></p><p>Vieleicht sind viele Frühjahsprobleme auch Folge hierdurch.</p><p></p><p>Ich finde das eine sehr interessante These, die viele Futterempfehlungen der Hersteller auf den Kopf stellen!</p><p></p><p>Wieder mal Zeit für einen neuen Futtertread :twisted: </p><p></p><p>@Martin,</p><p></p><p>das mit den Kiemenlamellen ist mir neu. :idea: </p><p></p><p>Gruß Mathias</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Molch, post: 251121, member: 6653"] @Luigi, das war eine ganz normale Frage, ohne Ironie! Ich möchte hier sachlich diskutieren, das Motzerforum ist woanders. Ich bin der Meinung, dass diese Krankheitsanzeichen eher Folge von Fehlernährung in Verbindung mit langen Wintern zu sehen sind. Diese Probleme wären wohl auch bei 6 Grad aufgetreten. Eine mögliche Ursache dafür könnte die Winterfütterung mit Weizenkeimen sein. Das in Weizenkeim enthaltene Lektin ist hitzestabil, zerfällt also nicht durch Kochen der Mehle. In Tierversuchen wurde nachgewiesen, das eine Fütterung mit Weizenkeimen die Bauchspeicheldrüse schädigt, die Aufnahme von lebendsbedrohlichen Keimen über die Darmwand begünstigt und so innere Organe geschädigt werden können. Vieleicht sind viele Frühjahsprobleme auch Folge hierdurch. Ich finde das eine sehr interessante These, die viele Futterempfehlungen der Hersteller auf den Kopf stellen! Wieder mal Zeit für einen neuen Futtertread :twisted: @Martin, das mit den Kiemenlamellen ist mir neu. :idea: Gruß Mathias [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Teich im Winter beheizen
Oben