Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teich Komplettreinigung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Willi9090" data-source="post: 694218" data-attributes="member: 19001"><p>Hallo zusammen,</p><p>dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Also erst einmal: "Hallo Miteinander!".</p><p></p><p>Es geht um Folgendes: Ich habe mir ein Haus gekauft, in dessen Garten ein ca. 5 m³ großer Teich vor ca. 20 Jahren ausgehoben worden ist. In diesem Teich schwimmen 3 Kois und ca. 10 Goldfische. Bepflanzung ist auch etwas vorhanden.</p><p></p><p>Ich habe den Vorbesitzer des Hauses gefragt, wann der Teich das letzte Mal gereinigt wurde, da das Wasser sehr schmutzig aussah. Er sagte mir, dass er dies nie gemacht habe. Eine Filteranlage ist auch nicht vorhanden... Also bin ich drauflos und habe mal die Schlammschicht unten im Teich gefühlt. Diese ist mit Sicherheit 20-25 cm dick. Die Wände sind grün, man kann vielleicht 10 cm in den Teich hineinsehen, bis man in die ewige Dunkelheit schaut (die armen Fische!).</p><p></p><p>Nun habe ich mir natürlich vorgenommen, den Teich komplett zu reinigen, da ich diese miserable Haltung nicht anschauen kann. Ich habe versucht, den Schlamm vom Boden mit einem Schlammsauger abzusaugen, jedoch ohne Erfolg. Der Schlammsauger verstopft sofort, da Steine und alte Holunderbeeren (es steht ein Holunderbaum neben dem Teich) alles sofort verstopfen.</p><p></p><p>Daher muss ich wohl rein in den Teich und diesen komplett sauber machen.</p><p></p><p>Folgendes stelle ich mir vor, daher bitte ich um Ergänzungen/Anregungen oder was ich nicht oder besser machen sollte, damit die Fische auch in Zukunft ein gutes Leben haben.</p><p></p><p><u>Filteranlage :</u></p><ol> <li data-xf-list-type="ol">Da der Teich eine Größe von 5 m³ hat, werde ich mir eine Filtrationsanlage von namhaften oder nicht namhaften Herstellern holen. Diese sollte für 18 m³ Filtration ausgelegt sein. Der Filter wird ein Durchlauffilter sein. Ich werde ein UVC-Gerät mit 18 Watt Leistung holen, damit die Algen absterben.</li> <li data-xf-list-type="ol">Meine Pumpe wird eine Durchflussmenge von ca. 8.000 l/h haben.</li> <li data-xf-list-type="ol">Ich werde mir ein Belüftungsgerät kaufen, welches auf diese Größe ausgelegt ist. <strong>Vorschläge? </strong></li> <li data-xf-list-type="ol">Über einen Bachlauf werde ich nachdenken, sobald der Teich gereinigt ist und erst einmal eine Verbesserung vorhanden ist.</li> </ol><p><u>Teichreinigung an sich :</u></p><p></p><ol> <li data-xf-list-type="ol">Ich hole die Fische aus dem Teich, werde diese in ein Planschbecken mit Wasserumwälzung und der Belüftungsanlage für einige Zeit unterbringen.</li> <li data-xf-list-type="ol">Ich werde ca. 10-20 % (also ca. 500-750 l Wasser) aus dem Teich entnehmen, welches ich nach der Teichsäuberung wieder in den Teich zurückführen werde.</li> <li data-xf-list-type="ol">Ich pumpe den Teich soweit leer, dass ich sicher bin, alle Fische rausgeholt zu haben.</li> <li data-xf-list-type="ol">Ich pumpe den Teich bis auf den Schlamm leer; entferne den Schlamm, reinige alles (nur mit Wasser und Bürste, Eimer).</li> <li data-xf-list-type="ol">Ich fülle <strong>Leitungswasser </strong>in den Teich, da ich leider keine Möglichkeit habe, Regenwasser o. Ä. zu nutzen.</li> <li data-xf-list-type="ol">Ich gebe das gesammelte Teichwasser wieder hinzu, damit die Bakterien ihre Arbeit verrichten.</li> <li data-xf-list-type="ol">Ich gebe Teichbakterien hinzu, damit sich im neuen Wasser schnell neue Bakterien bilden und die alten sich besser vermehren. <strong>Vorschläge was? </strong></li> <li data-xf-list-type="ol">Ich fülle den neuen Teichfilter mit Teichwasser und gebe Starterbakterien hinein.</li> <li data-xf-list-type="ol">Ich schalte den Filter sofort an, sobald die Pumpe mit Wasser bedeckt ist und ausreichend Zeit für die Bakterien zur Vermehrung vergangen ist.</li> <li data-xf-list-type="ol">Ich teste durchgehend die Wasserqualität mit einem Testset.</li> <li data-xf-list-type="ol">Ich warte, bis die Wassertemperatur = der Temperatur im Planschbecken ist, damit die Fische keinen Schock bekommen.</li> <li data-xf-list-type="ol">Alternativ setze ich die Fische nach und nach in einem Plastikbeutel in den Teich um, sich zu akklimatisieren.</li> </ol><p></p><p><u>Zusatzinfos :</u></p><p>Die Teichpflanzen werde ich wieder dem Teich zuführen.</p><p></p><p><u>Allgemeine Fragen :</u></p><p>Gibt es Anregungen/Ergänzungen/No-Gos?</p><p>Wie lange wird es ungefähr dauern, bis die Wassertemperatur des Teichs eine gute Temperatur erreicht hat?</p><p>Haben die Fische Probleme im Planschbecken, oder geht das in Ordnung?</p><p>Wie lange wird es dauern, bis der teilweise neu befüllte Teich (inklusive zurückgeführtem Wasser) wieder für die Fische in Ordnung sein wird?</p><p>Sollte ich die Bakterien im gesammelten Teichwasser auch mit Luft versorgen, damit diese nicht absterben?</p><p></p><p>Vielen Dank schon einmal für eure Ratschläge!</p><p>Viele Grüße</p><p>Willi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Willi9090, post: 694218, member: 19001"] Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Also erst einmal: "Hallo Miteinander!". Es geht um Folgendes: Ich habe mir ein Haus gekauft, in dessen Garten ein ca. 5 m³ großer Teich vor ca. 20 Jahren ausgehoben worden ist. In diesem Teich schwimmen 3 Kois und ca. 10 Goldfische. Bepflanzung ist auch etwas vorhanden. Ich habe den Vorbesitzer des Hauses gefragt, wann der Teich das letzte Mal gereinigt wurde, da das Wasser sehr schmutzig aussah. Er sagte mir, dass er dies nie gemacht habe. Eine Filteranlage ist auch nicht vorhanden... Also bin ich drauflos und habe mal die Schlammschicht unten im Teich gefühlt. Diese ist mit Sicherheit 20-25 cm dick. Die Wände sind grün, man kann vielleicht 10 cm in den Teich hineinsehen, bis man in die ewige Dunkelheit schaut (die armen Fische!). Nun habe ich mir natürlich vorgenommen, den Teich komplett zu reinigen, da ich diese miserable Haltung nicht anschauen kann. Ich habe versucht, den Schlamm vom Boden mit einem Schlammsauger abzusaugen, jedoch ohne Erfolg. Der Schlammsauger verstopft sofort, da Steine und alte Holunderbeeren (es steht ein Holunderbaum neben dem Teich) alles sofort verstopfen. Daher muss ich wohl rein in den Teich und diesen komplett sauber machen. Folgendes stelle ich mir vor, daher bitte ich um Ergänzungen/Anregungen oder was ich nicht oder besser machen sollte, damit die Fische auch in Zukunft ein gutes Leben haben. [U]Filteranlage :[/U] [LIST=1] [*]Da der Teich eine Größe von 5 m³ hat, werde ich mir eine Filtrationsanlage von namhaften oder nicht namhaften Herstellern holen. Diese sollte für 18 m³ Filtration ausgelegt sein. Der Filter wird ein Durchlauffilter sein. Ich werde ein UVC-Gerät mit 18 Watt Leistung holen, damit die Algen absterben. [*]Meine Pumpe wird eine Durchflussmenge von ca. 8.000 l/h haben. [*]Ich werde mir ein Belüftungsgerät kaufen, welches auf diese Größe ausgelegt ist. [B]Vorschläge? [/B] [*]Über einen Bachlauf werde ich nachdenken, sobald der Teich gereinigt ist und erst einmal eine Verbesserung vorhanden ist. [/LIST] [U]Teichreinigung an sich :[/U] [LIST=1] [*]Ich hole die Fische aus dem Teich, werde diese in ein Planschbecken mit Wasserumwälzung und der Belüftungsanlage für einige Zeit unterbringen. [*]Ich werde ca. 10-20 % (also ca. 500-750 l Wasser) aus dem Teich entnehmen, welches ich nach der Teichsäuberung wieder in den Teich zurückführen werde. [*]Ich pumpe den Teich soweit leer, dass ich sicher bin, alle Fische rausgeholt zu haben. [*]Ich pumpe den Teich bis auf den Schlamm leer; entferne den Schlamm, reinige alles (nur mit Wasser und Bürste, Eimer). [*]Ich fülle [B]Leitungswasser [/B]in den Teich, da ich leider keine Möglichkeit habe, Regenwasser o. Ä. zu nutzen. [*]Ich gebe das gesammelte Teichwasser wieder hinzu, damit die Bakterien ihre Arbeit verrichten. [*]Ich gebe Teichbakterien hinzu, damit sich im neuen Wasser schnell neue Bakterien bilden und die alten sich besser vermehren. [B]Vorschläge was? [/B] [*]Ich fülle den neuen Teichfilter mit Teichwasser und gebe Starterbakterien hinein. [*]Ich schalte den Filter sofort an, sobald die Pumpe mit Wasser bedeckt ist und ausreichend Zeit für die Bakterien zur Vermehrung vergangen ist. [*]Ich teste durchgehend die Wasserqualität mit einem Testset. [*]Ich warte, bis die Wassertemperatur = der Temperatur im Planschbecken ist, damit die Fische keinen Schock bekommen. [*]Alternativ setze ich die Fische nach und nach in einem Plastikbeutel in den Teich um, sich zu akklimatisieren. [/LIST] [U]Zusatzinfos :[/U] Die Teichpflanzen werde ich wieder dem Teich zuführen. [U]Allgemeine Fragen :[/U] Gibt es Anregungen/Ergänzungen/No-Gos? Wie lange wird es ungefähr dauern, bis die Wassertemperatur des Teichs eine gute Temperatur erreicht hat? Haben die Fische Probleme im Planschbecken, oder geht das in Ordnung? Wie lange wird es dauern, bis der teilweise neu befüllte Teich (inklusive zurückgeführtem Wasser) wieder für die Fische in Ordnung sein wird? Sollte ich die Bakterien im gesammelten Teichwasser auch mit Luft versorgen, damit diese nicht absterben? Vielen Dank schon einmal für eure Ratschläge! Viele Grüße Willi [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teich Komplettreinigung
Oben