Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teich Komplettreinigung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KR Koi" data-source="post: 694222" data-attributes="member: 14130"><p>Hallo und Willkommen hier im Koi-Forum!</p><p></p><p>Wie der Name schon sagt, geht es hier in erster Linie um Koi und deren Haltung. Ein reiner Koiteich, den die meisten hier betreiben werden, erfordert andere, aufwendigere und größere Technik als ein Gartenteich für Goldfische & Co. Die meisten hier stellen auch Anforderungen an die Entwicklung ihrer Koi (je größer, je besser). Das solltest Du wissen.</p><p>Ich kann nicht beurteilen, ob das auch Dein Ziel ist. Oder verwendest du den Teich praktisch nur als Gartendeko und die Fischlein sind etwas Beiwerk und Du hast auch keine Ambitionen, den Bestand zu vergößern oder viel zu füttern (nur so wenig wie nötig, oder vielleicht sogar gar nicht, denn in dem Schlamm sollten die Fische auch so Nahrung finden)? Dann wird es einfacher sein. Grundsätzlich ist trübes Wasser für die Fische übrigens kein Problem, aber das sieht natürlich nicht so schön aus.</p><p></p><p>Bei dem Planschbecken musst Du aufpassen. Es kann sein, dass bei solchen Kinderplanschbecken irgendwelche pilzhemmenden Beschichtungen auf der Folie sind. Das ist nicht gut für die Fische. Bei nur einem Tag Hälterung sollte es wohl gut gehen.</p><p></p><p>Filterstarterbakterien sind umstritten. Bei der Verwendung einer UV-Lampe (die ja durchaus Sinn macht) werden sowie schon viele dieser Bakterien abgetötet (also UV unbedingt erstmal ausschalten!). Diese Bakterien sind aber nicht nachhaltig unt treten auch in Konkurrenz zu den Bakterien, die sich früher oder später dauerhaft ansiedeln werden. Ich hab' die damals auch verwendet, heute würde ich es wohl nicht mehr tun.</p><p></p><p>80 % Frischwasser ist schon eine große Menge und bedeutet eine ziemliche Umstellung für die Fische. Leitungswasser zum Wasserwechsel ist zwar das Beste, was Du machen kannst, aber Leitungswasser ist kein Fischwasser. Wenn möglich, würde ich versuchen, mehr von dem Teichwasser zu retten.</p><p></p><p>Vielleicht kannst Du auch mal ein paar Bilder von dem aktuellen Zustand einstellen, das könnte hier vielleicht helfen. Für die Reinigung - oder besser gesagt Dein Projekt - wünsche ich Dir viel Erfolg!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KR Koi, post: 694222, member: 14130"] Hallo und Willkommen hier im Koi-Forum! Wie der Name schon sagt, geht es hier in erster Linie um Koi und deren Haltung. Ein reiner Koiteich, den die meisten hier betreiben werden, erfordert andere, aufwendigere und größere Technik als ein Gartenteich für Goldfische & Co. Die meisten hier stellen auch Anforderungen an die Entwicklung ihrer Koi (je größer, je besser). Das solltest Du wissen. Ich kann nicht beurteilen, ob das auch Dein Ziel ist. Oder verwendest du den Teich praktisch nur als Gartendeko und die Fischlein sind etwas Beiwerk und Du hast auch keine Ambitionen, den Bestand zu vergößern oder viel zu füttern (nur so wenig wie nötig, oder vielleicht sogar gar nicht, denn in dem Schlamm sollten die Fische auch so Nahrung finden)? Dann wird es einfacher sein. Grundsätzlich ist trübes Wasser für die Fische übrigens kein Problem, aber das sieht natürlich nicht so schön aus. Bei dem Planschbecken musst Du aufpassen. Es kann sein, dass bei solchen Kinderplanschbecken irgendwelche pilzhemmenden Beschichtungen auf der Folie sind. Das ist nicht gut für die Fische. Bei nur einem Tag Hälterung sollte es wohl gut gehen. Filterstarterbakterien sind umstritten. Bei der Verwendung einer UV-Lampe (die ja durchaus Sinn macht) werden sowie schon viele dieser Bakterien abgetötet (also UV unbedingt erstmal ausschalten!). Diese Bakterien sind aber nicht nachhaltig unt treten auch in Konkurrenz zu den Bakterien, die sich früher oder später dauerhaft ansiedeln werden. Ich hab' die damals auch verwendet, heute würde ich es wohl nicht mehr tun. 80 % Frischwasser ist schon eine große Menge und bedeutet eine ziemliche Umstellung für die Fische. Leitungswasser zum Wasserwechsel ist zwar das Beste, was Du machen kannst, aber Leitungswasser ist kein Fischwasser. Wenn möglich, würde ich versuchen, mehr von dem Teichwasser zu retten. Vielleicht kannst Du auch mal ein paar Bilder von dem aktuellen Zustand einstellen, das könnte hier vielleicht helfen. Für die Reinigung - oder besser gesagt Dein Projekt - wünsche ich Dir viel Erfolg! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teich Komplettreinigung
Oben