Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teich oder koibecken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Masami" data-source="post: 332912" data-attributes="member: 5852"><p>Hallo @ all</p><p></p><p>Tolles Thema Dieter!!!<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p></p><p>25 Karren Dreck ist echt heftig. :lol: </p><p></p><p></p><p>Vorab möchte ich euch meinen jetzigen Teich mal beschreiben. </p><p> </p><p>Ich habe bis jetzt nur einen kleinen gepumten Teich, mit einem eigenbau Durchlauffilter und einem Rieselfilter(auch Eigenbau). Das Wasser vom Skimmer wird in den Rieselfilter gepumpt. Als Vorabscheidung dient ein Sieb. Das Wasser mündet wenn es durch den Rieselfilter gflossen ist in einer kleinen Bachlaufschale gefüllt mit Lavasteinen. da drin steht auch noch ne Pflanze. Die andere Pumpe, pumt zum Duchlauffilter und das Wasser fliesst von da über 2 grosse Steine wieder zurück zum Teich. Im Teich habe ich 12 kleine Koi (max.30cm über die Hälfte sind deutlich darunter). Pumpenleistung sollte so bei ca.7000L/Std. liegen</p><p>Im Teich sind dann noch 2 Seerosen. Die halte ich bewusst klein, damit sie leichter zuhändeln sind. Sobald ich sehe das da ein Blatt gelb wird und abstirbt, bin ich sofort mit der Schere da.:mrgreen:</p><p>Den Durchlauffilter muss ich jede Woche sauber machen, dass dauert ne halbe Stunde und nervt tierisch!!! :twisted:</p><p>Das Sieb im Riselfilter mach ich jeden Tag sauber, dass ist nur ein Handgriff und stört mich nicht.Den Rieselfiter säubere ich 1 mal im Jahr.</p><p>Zum Ende der Saison hohle ich nach all dem Aufwand höchsten einen 10 Liter Eimer an festen Unrat raus. Aber wie gesagt, es ist nur ein kleiner Teich. Wird deshalb aber umso penibler gepflegt.</p><p></p><p></p><p>Meine Seerosen setz ich immer in Pflanzkörbe ein, gefüllt mit Lavasteinen. Wenn sich da erstmal ein Wurzelballen drum gebildet hat, kann man die Seerosen auch prima dem Teich entnehmen und den Schmodder mit einem harten Wasserstrahl abspülen. Das mach ich auch einmal im Jahr.</p><p></p><p>2012 wird der Teich jetzt endlich vergrössert und ich steig auf Schwerkraft um! In den neuen teich kommen dann auch wieder Pflanzen rein. Finde es einfach schöner, auch für die Fischis. Und bislang haben sie die Seerosen in Ruhe gelassen.</p><p></p><p>Kies möchte ich nicht im Teich haben! Hatte das ganz zuanfang mal ausprobiert, fand es aber nicht so doll. Also wieder raus damit.</p><p>Den Koi hat der Kies gefallen.</p><p></p><p>Ich persönlich möchte auch Kristallklares Wasser im Teich haben. Aber woran ich schon öfter gedacht habe ist genau das Thema von Dieter.... </p><p></p><p>Was ist wenn Koi ihr ganzes leben in einwandfreiem Wasser schwimmen. Was in manchen Koiteichen ja schon bald an Trinkwasserqualli grenzt, und sie dann durch irgend eine Unregelmässigkeit mit Vieren, Pilzen, Backterien oder was weiß ich, in Kontakt kommen. </p><p></p><p>Hat der Koi dann ein so starkes Immunsystem und genügend Abwehrkräfte um mit einem Infekt, egal welcher Art oder was auch immer, von selbst fertig zuwerden???</p><p>Oder knickt er jetzt erst recht ein, weil er mit etwas in Kontakt gekommen ist und ihm die nötigen Abwehrkräfte Fehlen???</p><p></p><p>Das eine Filterung, einhalten der Wasserwerte und die Pflege der künstlichen Teichanlage unversichtbar sind, ist klar. </p><p></p><p>Aber muss das Wasser wirklich bis auf dem letzten Schmutzpartikel durchgefiltert werden, bis ihn dieser letztendlich auch entnommen wurde???</p><p></p><p>Vielleicht schaden wir den Fischen ja doch mehr damit als wir glauben.</p><p></p><p>Wie gesagt mein jetziger Teich ist sehr geflegt aber halt doch kein Schwimmbad. Und Trotz massiven Überbesatz hatte ich noch keine schwer erkrankten Koi.</p><p></p><p></p><p>So, genug gesabbelt.<img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /> Jetzt gibts noch ein Foto vom alten Teich.:wink: </p><p></p><p></p><p>Gruss Micha</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Masami, post: 332912, member: 5852"] Hallo @ all Tolles Thema Dieter!!!:D 25 Karren Dreck ist echt heftig. :lol: Vorab möchte ich euch meinen jetzigen Teich mal beschreiben. Ich habe bis jetzt nur einen kleinen gepumten Teich, mit einem eigenbau Durchlauffilter und einem Rieselfilter(auch Eigenbau). Das Wasser vom Skimmer wird in den Rieselfilter gepumpt. Als Vorabscheidung dient ein Sieb. Das Wasser mündet wenn es durch den Rieselfilter gflossen ist in einer kleinen Bachlaufschale gefüllt mit Lavasteinen. da drin steht auch noch ne Pflanze. Die andere Pumpe, pumt zum Duchlauffilter und das Wasser fliesst von da über 2 grosse Steine wieder zurück zum Teich. Im Teich habe ich 12 kleine Koi (max.30cm über die Hälfte sind deutlich darunter). Pumpenleistung sollte so bei ca.7000L/Std. liegen Im Teich sind dann noch 2 Seerosen. Die halte ich bewusst klein, damit sie leichter zuhändeln sind. Sobald ich sehe das da ein Blatt gelb wird und abstirbt, bin ich sofort mit der Schere da.:mrgreen: Den Durchlauffilter muss ich jede Woche sauber machen, dass dauert ne halbe Stunde und nervt tierisch!!! :twisted: Das Sieb im Riselfilter mach ich jeden Tag sauber, dass ist nur ein Handgriff und stört mich nicht.Den Rieselfiter säubere ich 1 mal im Jahr. Zum Ende der Saison hohle ich nach all dem Aufwand höchsten einen 10 Liter Eimer an festen Unrat raus. Aber wie gesagt, es ist nur ein kleiner Teich. Wird deshalb aber umso penibler gepflegt. Meine Seerosen setz ich immer in Pflanzkörbe ein, gefüllt mit Lavasteinen. Wenn sich da erstmal ein Wurzelballen drum gebildet hat, kann man die Seerosen auch prima dem Teich entnehmen und den Schmodder mit einem harten Wasserstrahl abspülen. Das mach ich auch einmal im Jahr. 2012 wird der Teich jetzt endlich vergrössert und ich steig auf Schwerkraft um! In den neuen teich kommen dann auch wieder Pflanzen rein. Finde es einfach schöner, auch für die Fischis. Und bislang haben sie die Seerosen in Ruhe gelassen. Kies möchte ich nicht im Teich haben! Hatte das ganz zuanfang mal ausprobiert, fand es aber nicht so doll. Also wieder raus damit. Den Koi hat der Kies gefallen. Ich persönlich möchte auch Kristallklares Wasser im Teich haben. Aber woran ich schon öfter gedacht habe ist genau das Thema von Dieter.... Was ist wenn Koi ihr ganzes leben in einwandfreiem Wasser schwimmen. Was in manchen Koiteichen ja schon bald an Trinkwasserqualli grenzt, und sie dann durch irgend eine Unregelmässigkeit mit Vieren, Pilzen, Backterien oder was weiß ich, in Kontakt kommen. Hat der Koi dann ein so starkes Immunsystem und genügend Abwehrkräfte um mit einem Infekt, egal welcher Art oder was auch immer, von selbst fertig zuwerden??? Oder knickt er jetzt erst recht ein, weil er mit etwas in Kontakt gekommen ist und ihm die nötigen Abwehrkräfte Fehlen??? Das eine Filterung, einhalten der Wasserwerte und die Pflege der künstlichen Teichanlage unversichtbar sind, ist klar. Aber muss das Wasser wirklich bis auf dem letzten Schmutzpartikel durchgefiltert werden, bis ihn dieser letztendlich auch entnommen wurde??? Vielleicht schaden wir den Fischen ja doch mehr damit als wir glauben. Wie gesagt mein jetziger Teich ist sehr geflegt aber halt doch kein Schwimmbad. Und Trotz massiven Überbesatz hatte ich noch keine schwer erkrankten Koi. So, genug gesabbelt.:oops: Jetzt gibts noch ein Foto vom alten Teich.:wink: Gruss Micha [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teich oder koibecken
Oben