Teich Sand am Boden

Wassermann

Mitglied
Hallo

Ich habe damals beim Teich anlegen etwas Spielsand und Kiesel auf den Grund des Teichbodens geschüttet.
Meine Frage nun. Sollte der Boden rein sein oder kann man das lassen?
Ich frage deshalb, weil mein Nitrit wieder zwischen 0,1 und 0,2 liegt, obwohl er mal 0 war. Soll ich den Sand und die Steine absaugen? Gehen dann auch Bakterien mit flöten oder sind diese nur im Filter?


Zusatz:

Ich nutze eine Aquamax 3500 Pumpe und diese hat dieses Kunstoffgehäuse mit 8mm Löchern. Dieses Gehäuse und die umliegende Gegend wird total mit Fadenalgen umwuchert. Ich mache die regelmäßig manuell weg aber die Dinger sind wie die Pest. Was stimmt da nicht?
LG
Martin
 
Hallo,

den Sand unbedingt raus!!
Einige grössere Kiesel, so 7-8 cm sind ok, zur Optik am Teichboden.

Habe dies alles schon in meiner Anfängerzeit mitgemacht, spreche von daher aus Erfahrung.

Gruss
Noby
 
Hi Martin,

ich würde jetzt erst mal Wasserwechsel, ggf. mehrfach, machen um den Nitrit deutlich unter 0,1 zu bekommen. Werte über 0,1 sind schon übel. Ab 0,2mg/L wird’s bedrohlich für deine Fische.

Deine Fadenalgen weisen auch auf einen erhöhten Nitratwert hin.
Je mehr Nitrat im Teich vorhanden ist, desto schneller wachsen Algen im Teich.

Mit deinem Filter stimmt was nicht, er ist scheinbar nicht „reif“.

Viele Grüsse
Ortwin
 
Hi

Ok. Ja der Filter lief aber ganz gut. Hatte ja anfangs auch diese Nitritprobleme. Dürfte bekannt sein. Dann als es wärmer wurde ging der Wert gegen Null und blieb auch dort bis vor ca. 1,5 Wochen. Nun ist der Nitrit auf 0,1 - 0,2 und ich sehe keine Veränderungen am Wasser außer diese fiesen Algen. Aber das hatten wir auch schon. Entferne sie ja nur noch manuell. Wie entsteht Nitrat?

Also schaufeln ist gut. ;-)
So viel ist das nicht. Ist doch nur ein 1000L Becken und halt etwas Spielsand der gerade den Boden bedeckt aber nicht gehäuft ;-). Mir fällt halt nur auf, dass der Spielsand dunkler geworden ist und sich jede Menge Reste darin aufhalten. Sowas wie Kot oder alte verweste Blätter. Aber jetzt auch nicht in Massen, sondern immer mal dazwischen. Also ihr meint auch Sand wech und Steine, so eine Art Findlige?

LG
Martin

Wenn ich den Sand jetzt absauge, gehen aber nicht meine Bakkies flöten oder? die sitzen im Filter richtig?

Das einzige was mir noch einfällt:
Ich habe vor ca. 3 Wochen den Filterschlamm abgelassen. Das ist der Filter von OASE Biotec 4, wo sich der Schlamm unten absetzt, denn man dann unten ablassen kann. Dabei habe ich mit etwas Frischwasser nachgespült um wirklich alles aus den Ecken zu bekommen. Wat für ein Mist darin. Bähhhh ;-)
Könnte das die Erklärung sein, dass da ein paar Bakkies mit weggespült wurden? Aber die Schwämme habe ich nicht gespült.
 
na dann.

Da ich mich grad schon mal derb verlesen habe, hab ich zur Sicherheit mal nachgefragt.

Hab schon befürchtet müsste zum Optiker meines Vertrauens.

Bis danndann
 
Hy Martin,

denk doch mal darüber nach, könnte es nicht sein, dass Du vor kurzen Deinen Teich mit Tetra MEDIFIN behandelt hast. Damit hast Du einen Teil der Bakkis zerstört, dadurch kommt der höhere Nitritwert.

Da helfen nur zwischenzeitliche Wasserwechsel zur Entfernung des Nitrits, bis sich genug neue Bakkis gesammelt haben.

Auf Dauer würde ich den Sand entfernen, da bilden sich Faulgase drin und die versauen Dir widerrum Dein Teichwasser.
 
Hi Jockel

Das mit dem Midifin könnte sein aber ich habe schon so viele Wechsel gemacht, da ich immer das Wasser für den Fisch in Quarantäne aus dem Teich hole und dann nachfülle. Nach Medifin war eh 50% Wasserwechsel. Eigentlich sollte Medifin raus sein. Das ist jetzt gut 1,5 Wochen her. Meinst Du nicht das bei den Temp. die Bakkies wieder da sein sollten?

Egal, der Sand ist komplett weg. Puhhhh. wat ne Arbeit.

Und was meint ihr was ich da gefunden habe? Kein Schatz aber nochmal 2 Fische mit so einer offenen Wunde und die gleich ab in Quarantäne sind. Nach dem ich alle Fische raus hatte, habe ich alle begutachtet. Nichts auffälliges. Habe den kompletten Grund entfernt. Kiesel gewaschen und ein paar auf den Grund gelegt. Jetzt muss ich Wasser aufbereiten.

Gruß
 
Hy,

dass hat nichts mehr mit den Medifin im Wasser zu tun, dass hast Du ja schon neutralisiert.
Es wird ´ne Zeit dauern, bis sich Deine Nitrifizierenden Bakterienstämme wieder voll aufgebaut haben und das Nitrit muss solange beobachtet werden und dann ggf. durch Wasserwechsel verringert werden.

Ich stelle mir nur gerade die Frage, woher die zwei weiteren Goldis die Wunden haben, stelle nochmal Fotos rein von denen.
 
Hi Jockel.

Bei dem einen sieht das genau so aus wie auf dem Foto, was bereits drin ist. Auch die gleiche Stelle.
Bei dem anderen ist gerade die Schleimhaut offen aber Schuppen in Ordnung. Ebenfalls an der gleichen Stelle. Das ist merkwürdig. Alle linke Flanke kurz hinter den Kiemen. :roll:

Habe die Stellen gerade mit Betaisadona Lösung behandelt, also den Fisch damit abgerieben, so wie mir der Doc das gezeigt hat und die Haftsalbe auf die Stelle. Dann gleich ins Quarantäne Becken zum anderen. Jetzt ist der nicht mehr alleine. ;-), wobei bei dem schon alles langsam verheilt. Alle anderen sind völlig gesund und schwimmen bereits im sauberen Teich.
 
Kann es sein, dass Du irgenteinen scharfkantigen Gegenstand im Teich hast, an dem sich Deine Fische schubbern, wenn das Fell (äh die Schuppen) jucken.

Das jucken kann, durch Deine erhöhten Nitritwerte entstanden sein.
 
Hi Jockel

Ne, im Teich ist nichts scharfkantiges, aber ein guter Hinweis.
Alles nur Pflanztöpfe und jetzt runde Kiesel. Vorher ja noch Sand.
Hmm, warte mal, ein Stein ist in der Sumpfzone, welcher gebrochen ist. Der steht auf den Wurzeln der Iris. Da fressen die immer gerne die Wurzel weg und buddeln im Kies, deshalb der große Stein. Das wäre ein Möglichkeit. Der fliegt auch gleich aber nicht in Quarantäne ;-).
 
Oben