Teich/Trommelfiltersteuerung

MicGyver

Mitglied
Hallo,
Da in den nächsten Wochen der Bau der Steuerung für meinen Teich ansteht, wollte ich mal hören was ihr meint, was für so eine Steuerung wichtig ist, was ein netter Zusatz ist, was man nicht braucht und und und.
Freue mich über viele Ideen :D
Schon mal danke für eure Mühe!
 
Habe mal eine kleine Liste erstellt:

Steuerung:
-Niveaukontrolle vor und nach Trommler
-Ansteuerung Spülpumpe Trommler + Rinnenspülung
-Ansteuerung Trommeldrehung
-Dauerspülen verhinden
-Kontrolle Trommeldrehung

-Niveaukontrolle Wasserstand Teich
-Magnetventil für Wasserwechsel und auffüllen
-Wasserzähler für Wasserwechsel
-Vorwahl Liter Wasserwechsel
-Betriebsstundenzähler UV-Lampe
-Überwachung Wasserstand Pumpenkammer
-Abschalten Pumpen(erst eine dann die nächste...) und UV bei niedrigem Wasserstand
-Messung Temperatur
-Vorbereitung Steuerung Temperatur

Hat noch wer Ideen?
 
Ja habe noch was zu ergänzen für die TF Steuerung !

Zwangsspühlung nach min.Zeit des Trommlers (einstellbar)
Wartezeit seit letzter Spühlung sichtbar (finde ich besonderst wichtig)
Manelle Drehung der Trommel (für Position des Revisionsschacht wichtig)
oder Gewebe wechsel nutzbar !
Drucküberwachung der Druckpumpe z.B über Monometerabgriff.
Not-Aus für Trommelfilter
Deckelschalter der den TF bei öffnen des Deckels Abschaltet.
Begleitheizung für den Düsenstock oder sogar der Pumpe für den Winter.
Wer es noch mag die Fern Überwachung oder Ansteuerung über LAN.
(Für die Kontrolle im Urlaub)

Zusatz Optionen für die Reinigung des Trommlers:
1 mal Trommel weiter drehen ohne Reinigung (halbe Umdrehung)
erst danach die Reinigung mit ganzer Umdrehung der Trommel.

Intensiv Reinigung nach einstellbaren X Reinigungsabläufe (einstellbar) vom Trommler.



Für den Teich gibts endlose Spielmöglichkeiten,habe da selber noch Sauerstoffsteuerung mit Ozon
Temperaturmessung direkt am Teichboden (geil im Winter)
Steuerung Kompressor/Helixbewegung
Steuerung Futterautomat
usw.
 
bimbi schrieb:
Ja habe noch was zu ergänzen für die Trommelfilter Steuerung !

Zwangsspühlung nach min.Zeit des Trommlers (einstellbar)
Wartezeit seit letzter Spühlung sichtbar (finde ich besonderst wichtig)
Manelle Drehung der Trommel (für Position des Revisionsschacht wichtig)
oder Gewebe wechsel nutzbar !
Drucküberwachung der Druckpumpe z.B über Monometerabgriff.
Not-Aus für Trommelfilter
Deckelschalter der den Trommelfilter bei öffnen des Deckels Abschaltet.
Begleitheizung für den Düsenstock oder sogar der Pumpe für den Winter.
Wer es noch mag die Fern Überwachung oder Ansteuerung über LAN.
(Für die Kontrolle im Urlaub)

Zusatz Optionen für die Reinigung des Trommlers:
1 mal Trommel weiter drehen ohne Reinigung (halbe Umdrehung)
erst danach die Reinigung mit ganzer Umdrehung der Trommel.

Intensiv Reinigung nach einstellbaren X Reinigungsabläufe (einstellbar) vom Trommler.



Für den Teich gibts endlose Spielmöglichkeiten,habe da selber noch Sauerstoffsteuerung mit Ozon
Temperaturmessung direkt am Teichboden (geil im Winter)
Steuerung Kompressor/Helixbewegung
Steuerung Futterautomat
usw.

Sehr gut, da sind noch ein paar Interessante Punkte bei!
Werde ich mit einbauen.
 
Hallo

das kommt natürlich auch immer auf deine Fähigkeiten und den Fähigkeiten deiner eingesetzten Hardware an. Ich realisiere gerade eine Steuerung über eine S7 mit einem Touch Panel, und da kommen sehr sehr viele Spielereien und Fehlerauswertungen zusammen. :D
 
underfrange schrieb:
Hallo

das kommt natürlich auch immer auf deine Fähigkeiten und den Fähigkeiten deiner eingesetzten Hardware an. Ich realisiere gerade eine Steuerung über eine S7 mit einem Touch Panel, und da kommen sehr sehr viele Spielereien und Fehlerauswertungen zusammen. :D

Hallo,
denke mit den Fähigkeiten sollte schon hinhauen.
Die Harware wird eine bzw. zwei Logo 0BA7 mit extra Textdisplay und diversen Erweiterungen. Anschlußmöglichkeit für 4 PT1000. 4 Ultraschallsensoren, diverse induktive Näherungsschalter etc. sind vorhanden.
Sammle jetzt halt mal noch ein paar gute Ideen zu dem was in meinem Geist schon so herum geistert.

Also weitere Ideen weiterhin willkommen.
Verspreche auch eine ausfürliche Doku! :D
 
MicGyver schrieb:
underfrange schrieb:
Hallo

das kommt natürlich auch immer auf deine Fähigkeiten und den Fähigkeiten deiner eingesetzten Hardware an. Ich realisiere gerade eine Steuerung über eine S7 mit einem Touch Panel, und da kommen sehr sehr viele Spielereien und Fehlerauswertungen zusammen. :D

Hallo,
denke mit den Fähigkeiten sollte schon hinhauen.
Die Harware wird eine bzw. zwei Logo 0BA7 mit extra Textdisplay und diversen Erweiterungen. Anschlußmöglichkeit für 4 PT1000. 4 Ultraschallsensoren, diverse induktive Näherungsschalter etc. sind vorhanden.
Sammle jetzt halt mal noch ein paar gute Ideen zu dem was in meinem Geist schon so herum geistert.

Also weitere Ideen weiterhin willkommen.
Verspreche auch eine ausfürliche Doku! :D

Welches Texdisplay benutzt du denn? Das Td200?
 
underfrange schrieb:
MicGyver schrieb:
underfrange schrieb:
Hallo

das kommt natürlich auch immer auf deine Fähigkeiten und den Fähigkeiten deiner eingesetzten Hardware an. Ich realisiere gerade eine Steuerung über eine S7 mit einem Touch Panel, und da kommen sehr sehr viele Spielereien und Fehlerauswertungen zusammen. :D

Hallo,
denke mit den Fähigkeiten sollte schon hinhauen.
Die Harware wird eine bzw. zwei Logo 0BA7 mit extra Textdisplay und diversen Erweiterungen. Anschlußmöglichkeit für 4 PT1000. 4 Ultraschallsensoren, diverse induktive Näherungsschalter etc. sind vorhanden.
Sammle jetzt halt mal noch ein paar gute Ideen zu dem was in meinem Geist schon so herum geistert.

Also weitere Ideen weiterhin willkommen.
Verspreche auch eine ausfürliche Doku! :D

Welches Texdisplay benutzt du denn? Das Td200?

benutze das Logo TD...
 
Habe mal meine Liste um die Punkte von bimbi ergänzt, könnte ja für den einen oder anderen auch noch interessant sein(Ergänzungen weiterhin willkommen :D ):

Steuerung:
-Niveaukontrolle vor und nach Trommler
-Ansteuerung Spülpumpe Trommler + Rinnenspülung
-Ansteuerung Trommeldrehung
-Dauerspülen verhinden
-Kontrolle Trommeldrehung
-Zwangsspühlung nach min.Zeit des Trommlers (einstellbar)
-Wartezeit seit letzter Spühlung sichtbar (finde ich besonderst wichtig)
-Manelle Drehung der Trommel (für Position des Revisionsschacht wichtig) oder Gewebe wechsel nutzbar !
-Drucküberwachung der Druckpumpe z.B über Monometerabgriff.
-Not-Aus für Trommelfilter
-Deckelschalter der den Trommelfilter bei öffnen des Deckels Abschaltet.
-Begleitheizung für den Düsenstock oder sogar der Pumpe für den Winter.
-Fern Überwachung oder Ansteuerung über LAN. (Für die Kontrolle im Urlaub)
-Zusatz Optionen für die Reinigung des Trommlers:
1 mal Trommel weiter drehen ohne Reinigung (halbe Umdrehung) erst danach die Reinigung mit ganzer Umdrehung der Trommel.
-Intensiv Reinigung nach einstellbaren X Reinigungsabläufe (einstellbar) vom Trommler

-Niveaukontrolle Wasserstand Teich
-Magnetventil für Wasserwechsel und auffüllen
-Wasserzähler für Wasserwechsel
-Vorwahl Liter Wasserwechsel
-Betriebsstundenzähler UV-Lampe
-Überwachung Wasserstand Pumpenkammer
-Abschalten Pumpen(erst eine dann die nächste...) und UV bei niedrigem Wasserstand
-Messung Temperatur
-Vorbereitung Steuerung Temperatur
-Temperaturmessung direkt am Teichboden
-Steuerung Kompressor/Helixbewegung
-Steuerung Futterautomat

Hat noch wer Ideen?
 
Hallo,
ab der nächsten Saison läuft bei mir auch ein Trommler. Als Steuerung für den Trommler und die gesamte Teichtechnik habe ich mich für diesen http://www.koi-live.de/ftopic31106.html Schaltschrank entschieden. Zusätzlich zur S7 habe ich ein Textdisplay (TD 200), Einbausteckdosen Schütze u.s.w. besorgt und aufgebaut. Zum Programmieren habe ich Step7 V4.0. Da das Step7 sehr aufwendig ist, fällt es mir doch sehr schwer zu programmieren. Kleinere Programme wie z.B. Niveaukontrolle vor und nach dem Trommler ist kein Problem, aber wenn es etwas umfangreicher wird, wie z.B. Dauerspülen verhindern, komme ich schon an meine Grenzen. Hat nicht jemand von den Profis ein paar Tipps oder vielleicht schon ein fertiges Programm?
Würde mich freuen,
Gruß Uwe
 
Oben