Teich undicht

hkretz

Mitglied
Hallo zusammen,
mein Teich (30000 l) verliert auffallend viel Wasser und ich muss mindestens einmal pro Woche nachfüllen um den Skimmer (der inzwischen abgeschaltet ist - Winterbetrieb) in Betrieb zu halten.
Es ist ein Folienteich mit Ufermatten die an einer Stelle direkt ins Erdreich
anschliessen (ohne Folie dazwischen). Wieviel "saugt" denn so eine Ufermatte? Kann es sein daß ich dort so viel Wasser verliere?
Viele Grüße
Harry
 
Das kann gut sein das DIr dein Wasser dort verloren geht.

Tipp:
Warte ab wann er aufhört leer zu laufen.
Dort ist dann entweder das Leck, oder aber die Ufermatte zieht Dir das Wasser raus.
 
razor72 schrieb:
Das kann gut sein das DIr dein Wasser dort verloren geht.

Tipp:
Warte ab wann er aufhört leer zu laufen.
Dort ist dann entweder das Leck, oder aber die Ufermatte zieht Dir das Wasser raus.

Das selbe hätte ich dir auch vorgeschlagen.

Ich Tippe aber auf die Ufermatten. Man soll das nicht unterschätzen, so eine Ufermatte, kann wie ein Docht fungieren.
 
hey,

versuch es doch mal mit mehl?! einfach ein bisschen ins wasser streuen und dann kannst du schauen wo es hin treibt und da ist dann auch das leck zu vermuten. wenn es nicht die ufermatte ist.

mfg andi
 
Hallo,
ich denke auch dass es an den Ufermatten liegt. Leg mal ein Stück davon ins Wasser und hol es nach 1 Minute wieder raus, dann siehst du dass sie enorm saugen. Ich hab auch so circa 10 Meter mit Ufermatten belegt, habe dann das Ufer etwas zum Teich abfallend gestaltet und die Matte nicht bis oben gelegt, weil sie mir auch einiges an Wasser abzogen.

MfG Stefan
 
Hallo Zusammen,

liegt doch in der Fiúnktion der Ufermatte.

Die soll Folie schützen und Pflanzen die möglichkeit egben dort zu wachsen, also muss sie auch einen Kapillareffekt haben.

Das eingraben des Matten-Ende im Garten ist keine gute Lösung.

Hast du das neu gemacht ?
Ist schon komisch, das das gerade jetzt passiert, wo es genug geregnet hat.
 
Genau das gleiche Phänomen hatten wir letztes Jahr
- Leck: Fehlanzeige
- Kapillareffekt: Fehlanzeige

Wir wußten nicht, wohin das Wasser entschwindet, hatten allerdings keine Ufermatten am Teich. Bei uns ist das mitten im kältesten Winter passiert. Wir haben den ganzen Teich durchforstet. Nach einigen Wochen verschwand dieses Phänomen genauso plötzlich, wie es aufgetreten ist. Warum, weshalb, wieso ist bis heute ungeklärt :?:
Vielleicht hast du ja ein undichtes Rohr (wenn der Filter noch läuft) :?:
 
Nicole schrieb:
Genau das gleiche Phänomen hatten wir letztes Jahr
- Leck: Fehlanzeige
- Kapillareffekt: Fehlanzeige

Wir wußten nicht, wohin das Wasser entschwindet, hatten allerdings keine Ufermatten am Teich. Bei uns ist das mitten im kältesten Winter passiert. Wir haben den ganzen Teich durchforstet. Nach einigen Wochen verschwand dieses Phänomen genauso plötzlich, wie es aufgetreten ist. Warum, weshalb, wieso ist bis heute ungeklärt :?:
Vielleicht hast du ja ein undichtes Rohr (wenn der Filter noch läuft) :?:


Hallo,

mir fällt da noch eine mögliche Variante zu ein.

Naturagart wird ja damit, das das Vlies kleine Löcher wieder abdichtet.
Bedeutet, wenn mal ein Loch da sein sollte, sorgt das Vlies dafür,das sich dieses durch Schmutzeintrag weider zus etzt. Wie das Filtervlies beim Vliesfilter.

Könnte es sein, das Ihr doch ein kleines Loch hattet und dieses sich dann zugesetzt hat ?
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten.
Die Lösung mit dem "Leerlaufen lassen" bis zum möglichen Leck bzw. bis der Kapillareffekt nicht mehr wirkt gefällt mir ganz gut.
Geht natürlich nur bis zu einer bestimmten Schmerzgrenze, denn wenn (was ich natürlich nicht hoffe) ein Leck irgendwo in Bodennähe existiert habe ich erstmal verloren und muss immer wieder nachfüllen.
Die Ufermatten sind schon sehr feucht, deshalb werde ich jetzt als erstes mal die Enden aus dem Erdreich holen und umschlagen so dass kein Kontakt mehr besteht.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Harry
 
Hallo Harry,

es ist der saugefekt der Ufermatten .... hatte die selben Probleme als ich meinen Teich angelegt habe .... obwohl ich einen Ufergraben gebaut habe hat sich das Wasser uber diesen in den angrenzenden Garten gezogen

nachdem die Folie am 2. Uferwall oben abgeschnitten wurde sodas sie bündig mit der Erde abschloss war der Spuk vorbei .... konnte das gut beobachten das man im Sommer ja gut die Feuchtigkeit sehen kann ...

hatte dies auch nicht vermutet da ich ja einen Ufergraben gebaut hatte und nur die Folie durch den Wall gezogen und den Rest dahinter eingegraben hatte ....

wenn noch Fragen sind ..... melde dich

LG Klaus
 
Oben