Teich verliert Wasser!

Bounty

Mitglied
Hallo,

ich war lange Zeit nicht mehr aktiv hier im Forum und ich möchte mich nun zurück melden.

In der Zwischenzeit bin ich 3 mal umgezogen(Trennung/Hausbau) und konnte im letzten Sommer endlich einige meiner Koi mit zu mir holen.

Meine Koi leben nun in einem kleineren Teich (darum konnte ich nur einige zu mir holen), den meine Schwiegermama vor 18 Jahren gebaut hat.


Nun gleich zu meinem Problem: Der Teich verliert seit gestern Wasser! Und zwar ganze 20 cm von gestern auf heut! ich nehme an, die Teichfolie ist mit den Jahren nun brüchig...?

Mir wird nun wohl nichts übrig bleiben, als die Folie zu erneuern... :(
Ich habe allerdings keine Möglichkeit, die Fische in dieser zeit zu hältern!
Wisst ihr eine Möglichkeit, gibt es evtl irgendwo Hälterbecken zu leihen? Wie handhabt ihr soetwas?

Ich muss dazu sagen, daß ich die Finanzen dafür auf dem absoluten minimum halten muss, da nach unserem Hausbau gerade echt ebbe ist.

Kennt jemand eine günstige Lösung, den Teich wieder auf vordermann zu bringen? Wo kaufe ich am besten Folie und Vlies.

Auf welche Kosten kann sich soetwas belaufen, bei einem Teich ca 3m Durchmesser und ca 1,2 m tiefe?

Bin um jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,
Peggy
 

Anhänge

  • Foto1821.jpg
    Foto1821.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 506
  • Foto1825.jpg
    Foto1825.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 506
Vieln Dank, das ist ein guter Tipp!

Ich habe mir die Faltbecken von Flohs angesehen.
Nun die Frage, welche Größe ist notwendig, um die Fische während des Umbau (ca 1 Woche ) zu hältern?

Ich habe momentan 2 Koi von ca 50cm, und neun Fische die nicht mehr als ca 20 cm haben.

Muss der behälter in dieser Zeit gepumpt werden oder reicht Sauerstoff?
 
ich denke, dass 1000 liter für eine woche ausreichen. wenn du nicht filtern kannst solltest du aber auf jeden fall immer großzügig für frischwasser sorgen, um die schadstoffbelastung gering zu halten. wenig bis garnicht füttern und ordentlich sauerstuff, dann funktioniert das.
 
Danke Pischi!

Kann mir denn noch jemand tipps zur Folie geben??? Wo kaufe ich die Folie, gute Qualität aber nicht zu teuer? Wie ist die Folie aus dem Baumarkt? Oder muss sie vom Fachhändler sein? Internet?
Wahrscheinlich am besten Kautschuk oder?

Muss ich auch neues Vlies kaufen oder kann ich das alte nochmal verwenden?
 
im baumarkt würde ich nicht kaufen. gehe zum fachhändler. da bekommst du fürs gleiche geld,bessere qualität. bei baumärkten habe ich immer den eindruck, dass die wäre vergoldet ist, bei dem, was die aufschlagen.

die frage ist, wieviel du bereit bist zu investieren. es gibt folien, die überleben bei fachgerechter verarbeitung auch noch deine enkelkinder.

ich habe pvc verarbeitet. ist nicht das beste material. sprich mal den marcus (forenname "soundport") an. der kann dir in sachen folie bestimmt einiges erzählen.
 
Hilfe!

Wasserstand sinkt extrem schnell seit gestern Abend! Innerhalb 5 stunden sinkt das Wasservolumen auf die Hälfte.
Es ist Wochenende/Feiertag und es ist nirgendwo ein Hälterbecken aufzutreiben :(

Wenn es irgendjemanden gibt, der in erreichbarer Nähe wohnt und mir noch heute ein Becken leihen könnte, wäre ich überglücklich!!!
Für den Fall, hier meine Nummer 0178/4793690

Versuche derweil einen der Koihändler der weiteren Umgebung zu erreichen.

Aufgelöste Grüße,
Peggy
 
Zwischenbericht:

Ich habe jetzt ein 500l Faltbecken und werde die Fische auf Faltbecken und 300l Regentonne aufteilen. Sauerstoffpumpe habe ich auch noch eine zusätzliche bekommen.

Ich brauche sicher die nächsten Tage von Euch noch viele Ratschläge zu meinem Umbau...

Danke derweil.
 
Mahlzeit Folie gibt es bei eBay
Kautschuk umso dicker umso besser und bei jeden Shop bekommste auch gleich das Vlies zum unterlegen beides in einer Lieferung zum halten in der zeit habe ich 2 mal den Baumarkt Kinder Pool für 50 euronen benutzt sind 3600 Liter
Mfg
 
Hallo ,

in deinem Fall würde ich dir EPDM empfehlen .

1 mm reicht hier bei diesem Material völlig aus .

Nimm die 1,03 Pondliner von Firestone . Diese Folie hat die Beste UV Stabilität und bricht alterbedingt nicht . Sie liegt zwischen 7,50 und 9€/m² je nach Anbieter . (Gartenbaubetriebe oder I-Net.)

Gruß Stephan
 
Oben