Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
teichabdeckung mit gewebeplane. bringt das was?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Klaus" data-source="post: 253153" data-attributes="member: 1010"><p>Hallo,</p><p>Bei einer solchen Konstruktion mit einfacher Folie, ist der Dämmwert natürlich nicht so gut wie eine Lage Perimeter-Dämmung (Styrodur). </p><p></p><p>Der Vorteil einer solchen Konstruktion ist der solare Wärmegewinn (unter der Folie wird es warm), der sich schon bei geringer Sonneneinstrahlung bemerkbar macht. Natürlich wird das Auskühlen durch direkte Windeinwirkung (beschleunigte Verdunstung) verhindert.</p><p></p><p>Ich halte eine Kombination für Ideal. Einige Flächen komplett mit Styrodur oder Luftpolsterfolie direkt auf der Wasseroberfläche isoliert gestaltet und einen Bereich als Zeltkonstruktion. In kalten Nächten wir die Temperatur innerhalb der Zeltkonstruktion allerdings auch nicht weit von der Aussentemperatur entfernt sein. </p><p>Ideal wäre hier eine Zeltkonstruktion aus Materialien, die einen Dämmwert aufweisen - z. B. Luftpolsterfolie oder Stegplatten.</p><p></p><p>Gruß Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klaus, post: 253153, member: 1010"] Hallo, Bei einer solchen Konstruktion mit einfacher Folie, ist der Dämmwert natürlich nicht so gut wie eine Lage Perimeter-Dämmung (Styrodur). Der Vorteil einer solchen Konstruktion ist der solare Wärmegewinn (unter der Folie wird es warm), der sich schon bei geringer Sonneneinstrahlung bemerkbar macht. Natürlich wird das Auskühlen durch direkte Windeinwirkung (beschleunigte Verdunstung) verhindert. Ich halte eine Kombination für Ideal. Einige Flächen komplett mit Styrodur oder Luftpolsterfolie direkt auf der Wasseroberfläche isoliert gestaltet und einen Bereich als Zeltkonstruktion. In kalten Nächten wir die Temperatur innerhalb der Zeltkonstruktion allerdings auch nicht weit von der Aussentemperatur entfernt sein. Ideal wäre hier eine Zeltkonstruktion aus Materialien, die einen Dämmwert aufweisen - z. B. Luftpolsterfolie oder Stegplatten. Gruß Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
teichabdeckung mit gewebeplane. bringt das was?
Oben