Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teichanlage übernommen, Dosierung von Bakterien
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Bifimon" data-source="post: 573557" data-attributes="member: 12588"><p>Hallo,</p><p>im September keine Fische in nicht eingefahrene Teiche setzten.</p><p>Sonst nimmst du dir gleich dem Spaß am Hobby.</p><p></p><p>Aber zuerst: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Teich.</p><p></p><p>Was gilt es zu beachten. </p><p>Bakterien sind nicht gleich Bakterien. Es gibt Millionen verschiedene Arten. Bakterien die Sauerstoff lieben (aerobe Bakterien) und Sauerstoff hassende (anaerobe Bakterien). Letztere sollten nie die Oberhand gewinnen. Genau so wichtig ist die Unterscheidung ob substratanhaftende oder frei schwimmende Baklterien vorhanden sind. Anhaftende Leben auf den Filtermedien und tun ihren Job, frei Bakterien stehen hierzu in Konkurrenz. Das heißt, wenn die Starterbakterien ins Wasser gibst, dann verbessert das die Wasserwerte, aber dein Filter baut sich langsamer auf. Das will man für gewöhnlich nicht.</p><p>Mikroorganismen sideln sich von ganz alleine an, sobald sich ihnen eine Energiequelle offenbart. Das sinnvollste wäre wenn du dir in der Apoteke ein Ammoniumsalz ( Ammoniumnitrat) und es in deine Teich gibst. <strong>Aber bitte nur ohne Fische</strong>. Dann Testes du wöchentlich die Wasserwerte. Wenn dein System im nächsten Frühjahr eingefahren ist, dann machst du schöne Wasserwechsel bis keine Ammonium, Nitrat, Nitrit mehr zu messen ist und bist bereit für Fische.</p><p></p><p>LG</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bifimon, post: 573557, member: 12588"] Hallo, im September keine Fische in nicht eingefahrene Teiche setzten. Sonst nimmst du dir gleich dem Spaß am Hobby. Aber zuerst: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Teich. Was gilt es zu beachten. Bakterien sind nicht gleich Bakterien. Es gibt Millionen verschiedene Arten. Bakterien die Sauerstoff lieben (aerobe Bakterien) und Sauerstoff hassende (anaerobe Bakterien). Letztere sollten nie die Oberhand gewinnen. Genau so wichtig ist die Unterscheidung ob substratanhaftende oder frei schwimmende Baklterien vorhanden sind. Anhaftende Leben auf den Filtermedien und tun ihren Job, frei Bakterien stehen hierzu in Konkurrenz. Das heißt, wenn die Starterbakterien ins Wasser gibst, dann verbessert das die Wasserwerte, aber dein Filter baut sich langsamer auf. Das will man für gewöhnlich nicht. Mikroorganismen sideln sich von ganz alleine an, sobald sich ihnen eine Energiequelle offenbart. Das sinnvollste wäre wenn du dir in der Apoteke ein Ammoniumsalz ( Ammoniumnitrat) und es in deine Teich gibst. [b]Aber bitte nur ohne Fische[/b]. Dann Testes du wöchentlich die Wasserwerte. Wenn dein System im nächsten Frühjahr eingefahren ist, dann machst du schöne Wasserwechsel bis keine Ammonium, Nitrat, Nitrit mehr zu messen ist und bist bereit für Fische. LG [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Teichanlage übernommen, Dosierung von Bakterien
Oben