Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau 10m x 5m x 1.8m mit Filter Insel und Biozone
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 547630" data-attributes="member: 8049"><p>Hallo !</p><p></p><p>Mal davon ausgehend, dass die Vortex-Filter nur einen 110er Eingang haben, wird das nichts.</p><p>Du kannst nicht 3 x 110 auf 1 x 110 bringen. Kann man schon, aber dann versotten dir die Rohre, weil der Flow viel zu gering ist.</p><p></p><p>Dein Teich wird am Ende ohne Filter irgendwo um die 50-55 m³ liegen.</p><p>Das sollte deine Größe für die erforderliche Umwälzleistung sein.</p><p>Deine beiden Vortexeingänge schaffen bei optimaler Verrohrung bestenfalls die Hälfte.</p><p>Die 4 BA und deine beiden Skimmer würde ich einzeln verrohren und die "Vortexfilter "entsorgen. Bringen bei dem Flow eh nichts.</p><p>Da würde ich einen Trommler/EBF mit anschließender Biokammer (Helix u. Japanmatten) einplanen.</p><p></p><p>Zum Luftheber kann ich nichts sagen. Ich halte von denen nicht viel und würde immer eine ordentliche, regelbare Pumpe einbauen. Für deinen Teich die BE4Flow oder Flow-Friend. Wenn die Biozone so bleiben soll an den Enden jeweils eine Pumpe. Davor eine Sammelkammer mit Tauch-UVC.</p><p>Damit erschlägst du dann das Strömungsproblem bei der gewählten Teichform gleich mit, da du die Rückläufe entsprechend gestalten kannst. Das klappt mit dem Luftheber nicht wirklich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 547630, member: 8049"] Hallo ! Mal davon ausgehend, dass die Vortex-Filter nur einen 110er Eingang haben, wird das nichts. Du kannst nicht 3 x 110 auf 1 x 110 bringen. Kann man schon, aber dann versotten dir die Rohre, weil der Flow viel zu gering ist. Dein Teich wird am Ende ohne Filter irgendwo um die 50-55 m³ liegen. Das sollte deine Größe für die erforderliche Umwälzleistung sein. Deine beiden Vortexeingänge schaffen bei optimaler Verrohrung bestenfalls die Hälfte. Die 4 BA und deine beiden Skimmer würde ich einzeln verrohren und die "Vortexfilter "entsorgen. Bringen bei dem Flow eh nichts. Da würde ich einen Trommler/EBF mit anschließender Biokammer (Helix u. Japanmatten) einplanen. Zum Luftheber kann ich nichts sagen. Ich halte von denen nicht viel und würde immer eine ordentliche, regelbare Pumpe einbauen. Für deinen Teich die BE4Flow oder Flow-Friend. Wenn die Biozone so bleiben soll an den Enden jeweils eine Pumpe. Davor eine Sammelkammer mit Tauch-UVC. Damit erschlägst du dann das Strömungsproblem bei der gewählten Teichform gleich mit, da du die Rückläufe entsprechend gestalten kannst. Das klappt mit dem Luftheber nicht wirklich. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau 10m x 5m x 1.8m mit Filter Insel und Biozone
Oben