Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau 2011 nach dem Naturagartprinzip
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Te-Si" data-source="post: 254760" data-attributes="member: 5429"><p>Hallo cherry mail</p><p></p><p>Kann mich Klaus nur anschließen.</p><p>Habe selbst einen Schwimmteich mit Fischbesatz nach NG Prinzip seit ca. 6 Jahren.</p><p>Als Besatz habe ich aktuell ca. 20 Koi, der größte Teil zwischen 50cm und 60cm, 4 Störe, Wimpelkarpfen.</p><p>Moderlieschen, Gründlinge ,Bitterlinge, Rotaugen und Rotfedern von der Stückzahl her im 4 stelligen Bereich bewohnen ebenfalls unseren Schwimmteich.</p><p>Funzt alles wunderbar, wenn man einge grundlegende Dinge beachtet.</p><p>Ich würde aber dennoch empfehlen zusätzlich einen Filter mit einzuplanen, da erfahrungsgemäß der Fischbesatz bei jedem Teichbesitzer meist höher als ursprünglich geplant ausfällt.</p><p>Zu der Verbundmatte, die haben wir in unserem Schwimmteich nicht, da es diese zu der Zeit als wir den Teich bauten noch nicht gab. Den neuen Koiteich jedoch haben wir komplett damit ausgestattet und das würde ich immer wieder so machen.</p><p>Da würde ich mich keinesfalls auf Experimente einlassen, warum auch das Rad neu erfinden.</p><p>Grüße</p><p>Reinhard</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Te-Si, post: 254760, member: 5429"] Hallo cherry mail Kann mich Klaus nur anschließen. Habe selbst einen Schwimmteich mit Fischbesatz nach NG Prinzip seit ca. 6 Jahren. Als Besatz habe ich aktuell ca. 20 Koi, der größte Teil zwischen 50cm und 60cm, 4 Störe, Wimpelkarpfen. Moderlieschen, Gründlinge ,Bitterlinge, Rotaugen und Rotfedern von der Stückzahl her im 4 stelligen Bereich bewohnen ebenfalls unseren Schwimmteich. Funzt alles wunderbar, wenn man einge grundlegende Dinge beachtet. Ich würde aber dennoch empfehlen zusätzlich einen Filter mit einzuplanen, da erfahrungsgemäß der Fischbesatz bei jedem Teichbesitzer meist höher als ursprünglich geplant ausfällt. Zu der Verbundmatte, die haben wir in unserem Schwimmteich nicht, da es diese zu der Zeit als wir den Teich bauten noch nicht gab. Den neuen Koiteich jedoch haben wir komplett damit ausgestattet und das würde ich immer wieder so machen. Da würde ich mich keinesfalls auf Experimente einlassen, warum auch das Rad neu erfinden. Grüße Reinhard [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau 2011 nach dem Naturagartprinzip
Oben