rosenkranz
Mitglied
Hi!
Nach der Idee einen Hochteich zu bauen hab ich aufgegeben! Zu teuer und als Mieter einer Mietswohnung zuviel Aufwand, meiner Meinung nach!
Nun möcht ich einen "normalen" Teich machen!
Länge 3 x 2 x 2 Tiefe!
Ich hatte mir überlegt ein gepumptes System zu bauen, da es erstmal weniger Arbeit ist. Jedoch ist das schwerkraftsystem auf Dauer doch wirtschaftlicher, oder meint ihr nicht?
Die Tonnen wollte ich eingraben, wie mache ich das dann bei der Reinigung? Einen ausgebauten Filterkeller wollte ich nicht bauen!
Die Filterung sollte aus 3 Tonnen bestehen, erste Tonne Vortex, zweite Bürsten oder ähnliches, dritte mein Patronensystem. Ne vierte kleinere Tonne als Pumpenkammer!
Der Regentonnenvortex und mein Patronenfilter hatte bei meinem alten Volumen von 6000litern sehr gut geklappt! Jedoch verdoppelt sich ja jetzt die Menge und ich muss da noch was tricksen!
Wie groß sollte die Leistung der Pumpe sein? Man sagt ja für gepumpten teich, das der teich in einer stunde durch den Filter laufen sollte! Wie schauts da bei schwerkraftsysteme aus?
Jetzt zum Bodenablauf, der macht mir die meisten Sorge, das dass alles so dicht wird. Und was mach ich im Winter wenn ich den Teich abstelle, wie bekomm ich das Wasser aus den Rohren, wegen Frost?
Wollte vielleicht nächste Woche anfangen, und wäre nett wenn ihr mir da was unter die Arme greifen würdet!
schönen Abend noch
gruß
Daniel
Nach der Idee einen Hochteich zu bauen hab ich aufgegeben! Zu teuer und als Mieter einer Mietswohnung zuviel Aufwand, meiner Meinung nach!
Nun möcht ich einen "normalen" Teich machen!
Länge 3 x 2 x 2 Tiefe!
Ich hatte mir überlegt ein gepumptes System zu bauen, da es erstmal weniger Arbeit ist. Jedoch ist das schwerkraftsystem auf Dauer doch wirtschaftlicher, oder meint ihr nicht?
Die Tonnen wollte ich eingraben, wie mache ich das dann bei der Reinigung? Einen ausgebauten Filterkeller wollte ich nicht bauen!
Die Filterung sollte aus 3 Tonnen bestehen, erste Tonne Vortex, zweite Bürsten oder ähnliches, dritte mein Patronensystem. Ne vierte kleinere Tonne als Pumpenkammer!
Der Regentonnenvortex und mein Patronenfilter hatte bei meinem alten Volumen von 6000litern sehr gut geklappt! Jedoch verdoppelt sich ja jetzt die Menge und ich muss da noch was tricksen!
Wie groß sollte die Leistung der Pumpe sein? Man sagt ja für gepumpten teich, das der teich in einer stunde durch den Filter laufen sollte! Wie schauts da bei schwerkraftsysteme aus?
Jetzt zum Bodenablauf, der macht mir die meisten Sorge, das dass alles so dicht wird. Und was mach ich im Winter wenn ich den Teich abstelle, wie bekomm ich das Wasser aus den Rohren, wegen Frost?
Wollte vielleicht nächste Woche anfangen, und wäre nett wenn ihr mir da was unter die Arme greifen würdet!
schönen Abend noch
gruß
Daniel