Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau 2012
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="pischi" data-source="post: 336308" data-attributes="member: 6035"><p>die sache mit dem BA wird genauso gehandhabt, wie du beschrieben hast. nur darf zwischen dem ba und dem flanschring nur die folie sein. kein flies. auf beiden seiten fett sikaflex oder noch besser innotec dann mit dem flanschring ordentlich zusammenschrauben, bis der kleber herausquillt. daran erkennst du auch, dass er gleichmäßig verteilt ist, wenn er überall herausquillt. erst wenn der kleber fest ist (also wie gummi) und nicht kleben bleibt an den fingern, sauber mit einem cuttermesser abschneiden und fertig. kinderleicht ist das im grunde.</p><p></p><p>von vortex halte ich nicht sehr viel. da spielen viele faktoren eine rolle, die seine funktion beeinflussen. umfang der tonne und fließgeschwindigkeit, die eine zentrifugalkraft erzeugt. ist sie zu stark, kann sich nichts absetzen,... ist sie zu schwach, fehlt genügend zentrifugalkraft. außerdem hast du den dreck immer im wasser, bis der vortex mal gereinigt wird. ein spaltsieb ist auch von der funktionsweise um einiges effektiver und pflegeleichter.</p><p></p><p>zur biostufe...</p><p>bioballs sind nicht so doll. hel-x hat viel mehr oberfläche auf der sich biologie aufbauen kann</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="pischi, post: 336308, member: 6035"] die sache mit dem BA wird genauso gehandhabt, wie du beschrieben hast. nur darf zwischen dem ba und dem flanschring nur die folie sein. kein flies. auf beiden seiten fett sikaflex oder noch besser innotec dann mit dem flanschring ordentlich zusammenschrauben, bis der kleber herausquillt. daran erkennst du auch, dass er gleichmäßig verteilt ist, wenn er überall herausquillt. erst wenn der kleber fest ist (also wie gummi) und nicht kleben bleibt an den fingern, sauber mit einem cuttermesser abschneiden und fertig. kinderleicht ist das im grunde. von vortex halte ich nicht sehr viel. da spielen viele faktoren eine rolle, die seine funktion beeinflussen. umfang der tonne und fließgeschwindigkeit, die eine zentrifugalkraft erzeugt. ist sie zu stark, kann sich nichts absetzen,... ist sie zu schwach, fehlt genügend zentrifugalkraft. außerdem hast du den dreck immer im wasser, bis der vortex mal gereinigt wird. ein spaltsieb ist auch von der funktionsweise um einiges effektiver und pflegeleichter. zur biostufe... bioballs sind nicht so doll. hel-x hat viel mehr oberfläche auf der sich biologie aufbauen kann [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau 2012
Oben