Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau Dokumentation AiKoromo
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="AiKoromo" data-source="post: 463240" data-attributes="member: 4793"><p>Hallo,</p><p></p><p>leider haut das mit Gasdruckdämpfer bei unserer Filterabdeckung nicht hin.</p><p></p><p>Der Abstand zwischen Wand und Biostufe ist zu gering, so kann ich die Dämpfer nicht montieren. Bei einer nicht passenden (zu steilen) Montage bekomm ich am Ende die Abdeckung nicht mehr geschlossen, die Dämpfer arbeiten nicht ordnungsgemäß oder die Unterstützung ist zu gering. Die Dämpfer schräge einbauen geht auch nicht, da diese sonst auf der Biostufe bzw. dem Filters aufliegen würden. </p><p></p><p>Ein Teil der Abdeckung wiegt ca. 80kg, hätte ich mehr Platz für eine Gasdruckdämpfermontage, wäre das Gewicht sicherlich kein Problem. </p><p></p><p>Was soll`s, jetzt werden wir die drei Teile zusammenschrauben, Schwerlastrollen verwenden und das ganze Deck auf einer Schienenkonstruktion montieren. Das komplette Deck wird so über die Rollen- Schienenkonstruktion nach hinten auf eine Rasenfläche geschoben.</p><p>Wir hatten auch über eine Art Hebevorrichtung mittels Winde nachgedacht, doch wenn diese mal ausfällt, steh ich da und bekomm das Deck gar nicht mehr auf.</p><p>Der Anblick eines im Garten stehenden Galgens ist auch nicht wirklich toll.</p><p></p><p>Ahhhh, alles so schön geworden und jetzt passt es nicht, ärgert mich sehr.</p><p>Da verlässt man sich einmal auf andere und…….</p><p>Aber es gibt für alles eine Lösung, man Ende muss die Filterkammer leicht zugänglich, zu jeder Zeit zu öffnen sein und da scheint mir ein auf Rollen gelagertes Deck die beste Lösung zu sein. </p><p>Nur graut es mir davor alles zu demontieren….</p><p></p><p>Viele Grüße </p><p>Andy</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="AiKoromo, post: 463240, member: 4793"] Hallo, leider haut das mit Gasdruckdämpfer bei unserer Filterabdeckung nicht hin. Der Abstand zwischen Wand und Biostufe ist zu gering, so kann ich die Dämpfer nicht montieren. Bei einer nicht passenden (zu steilen) Montage bekomm ich am Ende die Abdeckung nicht mehr geschlossen, die Dämpfer arbeiten nicht ordnungsgemäß oder die Unterstützung ist zu gering. Die Dämpfer schräge einbauen geht auch nicht, da diese sonst auf der Biostufe bzw. dem Filters aufliegen würden. Ein Teil der Abdeckung wiegt ca. 80kg, hätte ich mehr Platz für eine Gasdruckdämpfermontage, wäre das Gewicht sicherlich kein Problem. Was soll`s, jetzt werden wir die drei Teile zusammenschrauben, Schwerlastrollen verwenden und das ganze Deck auf einer Schienenkonstruktion montieren. Das komplette Deck wird so über die Rollen- Schienenkonstruktion nach hinten auf eine Rasenfläche geschoben. Wir hatten auch über eine Art Hebevorrichtung mittels Winde nachgedacht, doch wenn diese mal ausfällt, steh ich da und bekomm das Deck gar nicht mehr auf. Der Anblick eines im Garten stehenden Galgens ist auch nicht wirklich toll. Ahhhh, alles so schön geworden und jetzt passt es nicht, ärgert mich sehr. Da verlässt man sich einmal auf andere und……. Aber es gibt für alles eine Lösung, man Ende muss die Filterkammer leicht zugänglich, zu jeder Zeit zu öffnen sein und da scheint mir ein auf Rollen gelagertes Deck die beste Lösung zu sein. Nur graut es mir davor alles zu demontieren…. Viele Grüße Andy [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau Dokumentation AiKoromo
Oben