Teichbau eines 80m³ Teichs

felix164

Mitglied
Hallo Erstmal,

Ich bin gerade am Bau meines erstes Teichs, ich hab ne Menge Platz, deshalb solls auch ein etwas größerer sein. Ich hab schon mit dem Aushub begonnen aber da ich alles per Hand mache habe ich bisher erst 40 Tonnen geschafft und jetzt ist erstmal Winter, da geht alles etwas langsamer.^^
Ich möchte den Teich aber bis nächsten Juni fertig haben, zumindest so das ich Wasser rein lassen kann und damit sich der Teich stabilisieren kann.
Außerdem soll über den Teich noch ein Reinigungs Teich, der zumindest einen Teil der Reinigung übernehmen soll.

Nun habe ich ein paar Fragen und würde mich über eine Antwort sehr freuen.

1. Welche PVC Teichfolie sollte man am besten kaufen? Ich suche schon gute Qualität allerdings schwankt der Preis imens. Von einem Nahegelegenen Händler habe ich ein Angebot für eine 1mm Folie mit Flies von Oase für 1223€ (11m * 11,5m*)
Ist das ein guter Preis? Im internet findet sich wesentlich günstigeres Material aber ich möchte schon etwas das auch ne Zeit lang hält. Ich wäre sehr froh über ein paar Tipps von euch.
Was ich dazu sagen muss, ich bin noch am Studieren und erspare mir das mit einem Nebenjob, darum wäre es schon super wenn ich Geld beim Kauf sparen könnte.

2. Der Teich befindet sich an einem Hanggrundstück, ich muss also Stützmauern oben und unten bauen. Wie befestige ich am Besten die Folie daran? Die untere Stützmauer ist 80cm hoch und die Obere ist 1m über dem Wasserspiegel.


http://www.felix-lehr.de
 

Anhänge

  • Teich.jpg
    Teich.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 395
Hallo,

schönes Vorhaben hast du da.

Bin auch grade beim umbauen und werde 2mm PEHD Folie einschweißen

lassen. Der qm kostet 25 Euro inklusive aller Arbeiten und hält ein Leben

lang,grade bei deiner Größe.

Das Gute daran ist,sie ist faltenfrei und man bezahlt den verschnitt nicht

mit, den man bei den üblichen Folien hat.

Gruß Henry
 
Hallo felix,

da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen wenn de das alles mit Muskelschmalz da rausholen willst. :? Habe es auch gerade hinter mir, aber mein Teich ist kleiner. ca.30 m³ . Habe 1,52 mm EPDM Folie und 500 g Vlies. Folie mit "Softline Kraftkleber" auf Beton geklebt.
alles hier gekauft--> http://www.siwoplan.de/shop_produkte.php?ID=10.

Warum hast du bei deiner Planung unterhalb der Pergola noch so eine Versackung gemacht ? So eine kleine Ausbuchtung läßt sich nicht gut sauberhalten.

Gruß
Peter :)
 
Hi Felix
Ich hab meinen Teich auch selbst per Muskelkraft ausgehoben.Mein Grundstück ist auch am Hang und ich hab den Aushub zum Ausgleich verwendet.
Folie kannst du ruhig über das Internet ordern.Die Qualität ist gleich wie beim Händler.Du ersparst dir aber den Zwischenhandel und somit etwas Geld.Zum Befestigen an der Mauer gibt es Schienen oder Winkel mit aufgeklebter Folie.Diese werden an die Wand gedübelt und daran wird die Folie geklebt/geschweißt.Du kannst die Folie aber auch über die Mauer ziehen und dann mit Dübeln und Schrauben befestigen.
 
Hallo Felix,
was mir noch einfällt, die Epdm-Folie ist sehr flexibel und läßt sicht auch bei kühleren Temp. gut händeln. Bei einem Freund habe ich mal bei einer PVC-Folie mit geholfen die zu verlegen und das ist deutlich schwieriger in der Handhabung. Sie ist bei kühleren Temp. richtig steif und auch bei hohen Temp. bei weitem nicht so flexibel wie die Epdm.
PVC-Folie -> 10 Jahre Garantie
Epdm-Folie -> 20-30 Jahre Garantie

Aber ist ja auch ne Geldfrage. :)

Gruß
Peter
 
Hi,

hast ja ein Großprojekt am laufen :P

Die geplanten Abmessungen sind eher ungünstig,
wenn Du mal einen Fisch herrausfangen musst !!

.....ein Kescher mit einem 8m Stiel ist nicht sinnvoll .

..... also musst Du , wenn der Teich so bleibt , ein Fangnetz einplanen.

..... das funzt aber meist nur in Koipools richtig gut :?
 
felix164 schrieb:
Wie befestige ich am Besten die Folie daran?
Hallo Felix,
ich habe meine Natursteinmauer auf einen Betonsockel gesetzt, an den ich eine Aluschiene, mit einer circa 6mm breiten Rille, geschraubt habe. Ich habe die Folie über diese Rille gezogen und dann einen 4-5mm starken Edelstahlstab mit der Folie in diese Rille gedrückt. Hält bis jetzt mal bombenfest.

MfG Stefan
 
Hey, das ist ne super idee, aber wo bekommt man solche Schienen her? Und ich würde auch gerne dafür sorgen das hinter die Schiene also auch hinter die Folie keine Wasser läuft wenn es regnet. Oder ist das nicht schlimm?

LG Felix
 
Über das Rausfangen der Fische hab ich mir noch garnicht so viele Gedanken gemacht aber danke für denn Tipp.
Werde den Entwurf aber wahrscheinlich so lassen und lass mir dann mal was einfallen. Könnte ja bespielsweise nen Fischreier abrichten. :wink:
 
felix164 schrieb:
Hey, das ist ne super idee, aber wo bekommt man solche Schienen her? Und ich würde auch gerne dafür sorgen das hinter die Schiene also auch hinter die Folie keine Wasser läuft wenn es regnet. Oder ist das nicht schlimm?

LG Felix
Hallo Felix,
ich kann dir nicht sagen woher du solche Schienen bekommst, schau doch mal im Baumarkt oder Baustoffhandel. Meine hatte ich noch rumliegen, hatte ich mal geschenkt bekommen und stammen aus der Markisenherstellung.
Ich denke dass es kein Problem ist wenn Wasser hinter die Folie läuft, sofern es versickern kann.

MfG Stefan
 
Hallo Felix,

Entschuldige, ich wollte nicht undankbar erscheinen, allerdings kann ich mir noch nicht so viel unter einer bewegten Helix vorstellen. Was ist das denn genau? Ich habe von Peter den Vorschöag für einen Patronenfilter bekommen und mir mal eine Skizze gemacht. Würde das auch so gehen?
Aber ich würde mich auch sehr freuen wenn du mir deine Filterversion nochmal genauer erklärst, denn ich betrete damit wirklich Neuland.


LG Felix
 

Anhänge

  • Filter.jpg
    Filter.jpg
    45 KB · Aufrufe: 118
Oben