Hallo Koi-Gemeinde,
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christian und ich wohne mit Familie in Obrigheim am Neckar.
Auch ich war die letzten Jahre stiller Leser und habe jetzt die Hoffnung, dass Ihr mich bei meinem geplanten Objekt unterstützen werdet.
Baubeginn soll Anfang 2021 sein.
Den Bestand und die Idee seht Ihr unten.
Dinge die eigentlich schon fest stehen:
-Größe ca. 6,5 x 4,5m
-Tiefe 1,5m, Flachwasser 0,6m
-Inhalt ca. 30000L
-Bodenplatte Beton
-Wände Schalbetonsteine 17,5cm oder 24cm
-Teichscheibe VSG 3x10mm
-Filterhaus 5,5 x 3,0 x 2,4 (Außenmaße)
-2 x Bodenablauf (110mm)
-1 x Skimmer (110mm)
-3-seitig Hochteich 80-100cm
-Schwerkraft
-Biologie 1,5m³
-Redundante Anlage (2 x Pumpen, 2 x Luft, ...)
Dinge bei denen ich noch am überlegen bin:
-Bürsten oder Vliesfilter
-Verrohrung KG, KG 2000 oder PVC-U
-Abdichtung Dichtschlämme, GfK, PE-Auskleidung oder PVC Folie
Ich suche ein betriebssicheres System mit möglichst wenig Technik. Daher fällt für mich der Trommelfilter aus.
Prinzipiell wird alles in Eigenleistung geplant (ausgenommen PE oder PVC-Folie).
Der hintere Bereich sollte so ausgebildet sein, dass Kies oder die Begrünung an die Wasserkante kommt und nicht. Vorne sollte Naturstein aufgelegt werden.
Ich habe ziemlich viele MK-Blogs gesehen und sehe beim Bürstenfilter den Vorteil an der fehlenden Technik. Ich weiß auch, dass sich hier die Geister scheiden ....
Trotzdem habe ich schon mal ein wenig geplant in Richtung Bürstenfilter. Vielleicht finden sich hier einige Nutzer von Bürstenfiltern und Leute die mit planen möchten.
Hoffentlich finden sich für die einzelnen Themen fleißige Mitleser und Schreiber.
Vielen Dank.
Gruß Christian
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christian und ich wohne mit Familie in Obrigheim am Neckar.
Auch ich war die letzten Jahre stiller Leser und habe jetzt die Hoffnung, dass Ihr mich bei meinem geplanten Objekt unterstützen werdet.
Baubeginn soll Anfang 2021 sein.
Den Bestand und die Idee seht Ihr unten.
Dinge die eigentlich schon fest stehen:
-Größe ca. 6,5 x 4,5m
-Tiefe 1,5m, Flachwasser 0,6m
-Inhalt ca. 30000L
-Bodenplatte Beton
-Wände Schalbetonsteine 17,5cm oder 24cm
-Teichscheibe VSG 3x10mm
-Filterhaus 5,5 x 3,0 x 2,4 (Außenmaße)
-2 x Bodenablauf (110mm)
-1 x Skimmer (110mm)
-3-seitig Hochteich 80-100cm
-Schwerkraft
-Biologie 1,5m³
-Redundante Anlage (2 x Pumpen, 2 x Luft, ...)
Dinge bei denen ich noch am überlegen bin:
-Bürsten oder Vliesfilter
-Verrohrung KG, KG 2000 oder PVC-U
-Abdichtung Dichtschlämme, GfK, PE-Auskleidung oder PVC Folie
Ich suche ein betriebssicheres System mit möglichst wenig Technik. Daher fällt für mich der Trommelfilter aus.
Prinzipiell wird alles in Eigenleistung geplant (ausgenommen PE oder PVC-Folie).
Der hintere Bereich sollte so ausgebildet sein, dass Kies oder die Begrünung an die Wasserkante kommt und nicht. Vorne sollte Naturstein aufgelegt werden.
Ich habe ziemlich viele MK-Blogs gesehen und sehe beim Bürstenfilter den Vorteil an der fehlenden Technik. Ich weiß auch, dass sich hier die Geister scheiden ....
Trotzdem habe ich schon mal ein wenig geplant in Richtung Bürstenfilter. Vielleicht finden sich hier einige Nutzer von Bürstenfiltern und Leute die mit planen möchten.
Hoffentlich finden sich für die einzelnen Themen fleißige Mitleser und Schreiber.
Vielen Dank.
Gruß Christian
Anhänge
-
1.jpg200,1 KB · Aufrufe: 65
-
2.jpg229,3 KB · Aufrufe: 65
-
3.jpg190,2 KB · Aufrufe: 65
-
4.jpg247,1 KB · Aufrufe: 63
-
5.jpg180,5 KB · Aufrufe: 64
-
Bürstenfilter 1.jpg45,8 KB · Aufrufe: 56
-
Bioturm 1.jpg38,3 KB · Aufrufe: 63
-
Bürstenfilter 2.jpg27,9 KB · Aufrufe: 55
-
Bürstenfilter 3.jpg27,5 KB · Aufrufe: 57
-
Filterhaus 1.jpg73,6 KB · Aufrufe: 53
-
Filterhaus 2.jpg35 KB · Aufrufe: 51