Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau mit optimierten Filter für Luftheber
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Geisy" data-source="post: 519313" data-attributes="member: 9692"><p>Da es nun ans bauen geht und ich dabei gemerkt habe das es so nicht so einfach ist hab ich mich nach alternativen für das gleiche Prinzip umgschaut.</p><p>Ich hab dann fertige Teile gefunden die ich nur noch zusammenfügen muß.</p><p></p><p>Nun ist alles rund geworden, in der Mitte steht der DN300 Luftheber.</p><p>Die bewegte Helixkammer steht in der ruhenden Kammer.</p><p><a href="http://www.koi-live.de/files/luftheber7_104.jpg" target="_blank">http://www.koi-live.de/files/luftheber7_104.jpg</a></p><p>Das DN300 KG Rohr bekommt oberhalb der Membranplatte alle 90° einen DN160er Zulauf.</p><p>Dieser wird so gemacht wie bei den Koivrienden durch warm machen.</p><p>Siehe hier ab Min 10: <a href="https://www.youtube.com/watch?v=TDlqwErdolo" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=TDlqwErdolo</a></p><p>Genauso werden auch die Löcher in die Behälter gemacht.</p><p>Die DN160 Zuläufe vom DN300 KG-Rohr werden an die Spaltsiebkammern angeschlossen</p><p></p><p></p><p>Gruß</p><p>Norbert</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Geisy, post: 519313, member: 9692"] Da es nun ans bauen geht und ich dabei gemerkt habe das es so nicht so einfach ist hab ich mich nach alternativen für das gleiche Prinzip umgschaut. Ich hab dann fertige Teile gefunden die ich nur noch zusammenfügen muß. Nun ist alles rund geworden, in der Mitte steht der DN300 Luftheber. Die bewegte Helixkammer steht in der ruhenden Kammer. [url=http://www.koi-live.de/files/luftheber7_104.jpg]http://www.koi-live.de/files/luftheber7_104.jpg[/url] Das DN300 KG Rohr bekommt oberhalb der Membranplatte alle 90° einen DN160er Zulauf. Dieser wird so gemacht wie bei den Koivrienden durch warm machen. Siehe hier ab Min 10: [url=https://www.youtube.com/watch?v=TDlqwErdolo]https://www.youtube.com/watch?v=TDlqwErdolo[/url] Genauso werden auch die Löcher in die Behälter gemacht. Die DN160 Zuläufe vom DN300 KG-Rohr werden an die Spaltsiebkammern angeschlossen Gruß Norbert [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau mit optimierten Filter für Luftheber
Oben