Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau mit optimierten Filter für Luftheber
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Geisy" data-source="post: 566189" data-attributes="member: 9692"><p><strong>Wie funktioniert ein Helix Filter.</strong></p><p></p><p>Ein Helix Filter sorgt für eine perfekte mechanische UND biologische Reinigung des Teichwassers und kann darum einen vollständigen Mehrkammerfilter ersetzen. Es muss dann jedoch ein Vorfilter für <strong>groben</strong> Schmutz vorgesehen werden. </p><p></p><p></p><p> Das Wasser kommt vom Luftheber in die Mitte des Filters an. Die festen Bestandteile sammeln sich unter dem ruhenden Helix. </p><p>Das einzige was Sie jetzt machen müssen ist jeden dritten Tag das ruhende Helix umzurühren und den Schmutz raus zu pumpen. Helix läßt sich sehr leicht mit Luft umrühren.</p><p>Anschließemd wir mit einer Schmutzwasserpumpe die unten in der Helixkammer liegt der gelöste Dreck raus gepumpt. Diese Schmutzwasserpumpe wie auch die Luftpumpe zum umrühren lassen sich sehr leicht über eine Mehrkanal Zeitschaltuhr automatisieren.</p><p></p><p>Ein effektiver Filter sammelt kein Schmutz, sondern entfernt den Schmutz! </p><p></p><p><strong>Soweit die mechanische Filterwirkung, das schönste kommt aber noch: die biologische Filterung!</strong> </p><p></p><p>Der große Gewinn dieses Systems ist das Filtermedium: das Helix. Diese Aufwuchskörper für Biofilm mit einem Durchmesser von 12 Millimeter garantieren eine gigantisch hohe Oberfläche von 750m² pro m³! Diese Aufwuchskörper schwimmen oben im Filter und werden durch ein spezielles Lochung in der Wand zurück gehalten, so das sie nicht aus dem Filter gelangen können. </p><p>Das Wasser des Teiches kommt unten herein und muss also an den Helix entlang nach oben um wieder aus dem Filter gelangen zu können. Auf diese Weise wird die große Oberfläche vollständig durch die nitrifizierenden Bakterien genutzt, und das Wasser optimal gereinigt. </p><p></p><p>Das umrühren passiert durch Umschaltung der Luft vom Luftheber in das ruhende Helix.</p><p>Hierbei wird der Schmutz von den Aufwuchskörpern entfernt und weggeleitet. Die Biofilmschicht für die nitrifizierenden Bakterien bleibt jedoch erhalten. Wenn diese Schicht zu dick wird, wird diese weggespült um Platz zu schaffen für eine neue Filmschicht. </p><p></p><p>Gruß</p><p>Norbert</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Geisy, post: 566189, member: 9692"] [b]Wie funktioniert ein Helix Filter.[/b] Ein Helix Filter sorgt für eine perfekte mechanische UND biologische Reinigung des Teichwassers und kann darum einen vollständigen Mehrkammerfilter ersetzen. Es muss dann jedoch ein Vorfilter für [b]groben[/b] Schmutz vorgesehen werden. Das Wasser kommt vom Luftheber in die Mitte des Filters an. Die festen Bestandteile sammeln sich unter dem ruhenden Helix. Das einzige was Sie jetzt machen müssen ist jeden dritten Tag das ruhende Helix umzurühren und den Schmutz raus zu pumpen. Helix läßt sich sehr leicht mit Luft umrühren. Anschließemd wir mit einer Schmutzwasserpumpe die unten in der Helixkammer liegt der gelöste Dreck raus gepumpt. Diese Schmutzwasserpumpe wie auch die Luftpumpe zum umrühren lassen sich sehr leicht über eine Mehrkanal Zeitschaltuhr automatisieren. Ein effektiver Filter sammelt kein Schmutz, sondern entfernt den Schmutz! [b]Soweit die mechanische Filterwirkung, das schönste kommt aber noch: die biologische Filterung![/b] Der große Gewinn dieses Systems ist das Filtermedium: das Helix. Diese Aufwuchskörper für Biofilm mit einem Durchmesser von 12 Millimeter garantieren eine gigantisch hohe Oberfläche von 750m² pro m³! Diese Aufwuchskörper schwimmen oben im Filter und werden durch ein spezielles Lochung in der Wand zurück gehalten, so das sie nicht aus dem Filter gelangen können. Das Wasser des Teiches kommt unten herein und muss also an den Helix entlang nach oben um wieder aus dem Filter gelangen zu können. Auf diese Weise wird die große Oberfläche vollständig durch die nitrifizierenden Bakterien genutzt, und das Wasser optimal gereinigt. Das umrühren passiert durch Umschaltung der Luft vom Luftheber in das ruhende Helix. Hierbei wird der Schmutz von den Aufwuchskörpern entfernt und weggeleitet. Die Biofilmschicht für die nitrifizierenden Bakterien bleibt jedoch erhalten. Wenn diese Schicht zu dick wird, wird diese weggespült um Platz zu schaffen für eine neue Filmschicht. Gruß Norbert [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau mit optimierten Filter für Luftheber
Oben