Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau ohne 1,2,3
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Odenwald-Teich" data-source="post: 542765" data-attributes="member: 11427"><p>Hallo,</p><p></p><p>ich frage mich schon seit langem warum man und wer solche Pumpen einsetzt. Billiger im Unterhalt sind die nicht. Die Pumpen fördern pro Watt weniger als 100 Liter pro Stunde. Nehme ich Billig-Rohrpumpen von Jebao oder Osaga, dann bin ich je nach Pumpe zwischenn 114 bis 130 Liter pro Watt. Wobei die kleineren Pumpen (25cbm/h) die größere Anzahl von Litern pro Watt leisten. Warum nimmt man dann nicht drei kleinere Pumpe und/oder plant die ein? Bei mehreren Pumpen kann ich die Leistung über die Anzahl der eingeschaltenen Pumpen steuern. Brauche keine Regelung. Gerade wenn im Winter mit reduzierter Leistunmg gefahren wird. Raucht solch eine teure Pumpe mal ab, wirds wieder teuer. Da könnte ich mir locker eine Billig-Pumpe auf Lager legen, eine Pumpe zum Preis von über 2000 Euro aber nicht. Oder ich bestelle mir eine Billig-Pumpe, wenn eine mal defekt ist und fahre dann halt mal ein paar Tage mit reduziertem Flow. Innerhalb einer Woche bekommt man garantiert Ersatz. Klar ist natürlich, dass mehrere Pumpen auch mehr Platz benötigen.</p><p></p><p>Ich setze bei meinem Neubau auf Luftheber. Könnte aber noch Rohrpumpen nachrüsten. Mich interessiert lediglich, warum manche solch teure Pumpen einsetzen. Bin Elektrotechniker und ich kann da beim besten Willen keine Kostenersparniss hochrechnen. Vor allem, wenn ich weniger Flow bei gleicher verbrauchter Leistung habe.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Odenwald-Teich, post: 542765, member: 11427"] Hallo, ich frage mich schon seit langem warum man und wer solche Pumpen einsetzt. Billiger im Unterhalt sind die nicht. Die Pumpen fördern pro Watt weniger als 100 Liter pro Stunde. Nehme ich Billig-Rohrpumpen von Jebao oder Osaga, dann bin ich je nach Pumpe zwischenn 114 bis 130 Liter pro Watt. Wobei die kleineren Pumpen (25cbm/h) die größere Anzahl von Litern pro Watt leisten. Warum nimmt man dann nicht drei kleinere Pumpe und/oder plant die ein? Bei mehreren Pumpen kann ich die Leistung über die Anzahl der eingeschaltenen Pumpen steuern. Brauche keine Regelung. Gerade wenn im Winter mit reduzierter Leistunmg gefahren wird. Raucht solch eine teure Pumpe mal ab, wirds wieder teuer. Da könnte ich mir locker eine Billig-Pumpe auf Lager legen, eine Pumpe zum Preis von über 2000 Euro aber nicht. Oder ich bestelle mir eine Billig-Pumpe, wenn eine mal defekt ist und fahre dann halt mal ein paar Tage mit reduziertem Flow. Innerhalb einer Woche bekommt man garantiert Ersatz. Klar ist natürlich, dass mehrere Pumpen auch mehr Platz benötigen. Ich setze bei meinem Neubau auf Luftheber. Könnte aber noch Rohrpumpen nachrüsten. Mich interessiert lediglich, warum manche solch teure Pumpen einsetzen. Bin Elektrotechniker und ich kann da beim besten Willen keine Kostenersparniss hochrechnen. Vor allem, wenn ich weniger Flow bei gleicher verbrauchter Leistung habe. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Teichbau ohne 1,2,3
Oben